Heutzutage haben die Menschen Angst vor Krebs, weil es sich immer noch um ein schwieriges Problem handelt, das nicht geheilt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, Krebs zu behandeln. Während schlechte Zellen abgetötet werden, werden auch gute Zellen abgetötet. Sobald gute Zellen abgetötet werden, wird die Widerstandskraft des Körpers verringert. Derzeit ist die beste Methode zur Behandlung von Krebs die gezielte Therapie, mit der der Krebs genauer und spezifischer angegriffen werden kann. Bei der zielgerichteten Therapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die auf eine identifizierte krebserregende Stelle auf zellulärer und molekularer Ebene abzielt (die Stelle kann ein Proteinmolekül innerhalb der Tumorzelle oder ein Genfragment sein). Entsprechende therapeutische Medikamente können entwickelt werden . Wenn die Medikamente in den Körper gelangen, wählen sie gezielt krebserregende Stellen aus, an denen sie sich verbinden und wirken. Sie verursachen den spezifischen Tod von Tumorzellen, ohne die normalen Gewebezellen um den Tumor herum zu beeinträchtigen. Daher wird die molekular zielgerichtete Therapie auch als „biologische Rakete“ bezeichnet. Neben konventioneller Chirurgie , Strahlentherapie, Chemotherapie, biologischer Therapie und Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin können je nach den unterschiedlichen Zielen von Tumoren auf Organgewebe- und Molekülebene unterschiedliche zielgerichtete Therapietechnologien zur gezielten Behandlung eingesetzt werden. Lokale Läsionen können mit lokaler gezielter Ablationstherapie, gezielter Strahlentherapie, gezielter interner Bestrahlungstherapie mit Implantation radioaktiver Partikel, hochenergetischer fokussierter Ultraschalltherapie, intravaskulärer Interventionstherapie und lokaler Arzneimittelinjektion behandelt werden. Das Ziel der gezielten molekularen Therapie sind die malignen Phänotypmoleküle von Tumorzellen. Sie wirken auf bestimmte Zellrezeptoren, Signalübertragungskanäle und andere Kanäle, die das Tumorwachstum und -überleben sowie die Regulierung der Angiogenese und des Zellzyklus fördern, um durch Hemmung des Tumorzellwachstums oder Förderung der Apoptose eine Antitumorwirkung zu erzielen. Im Unterschied zur herkömmlichen zytotoxischen Chemotherapie weist die zielgerichtete molekulare Tumortherapie spezifische Anti-Tumor-Wirkungen und eine deutlich geringere Toxizität auf, wodurch ein neues Feld der Tumor-Chemotherapie eröffnet wird. Mit der Entwicklung von Gesellschaft und Technologie erfährt das Konzept der Krebsbehandlung grundlegende Veränderungen, nämlich von der empirischen Wissenschaft zur beweisbasierten Medizin und vom Zellangriffsmodell zum gezielten Behandlungsmodell. Die „gezielte Therapie“, bei der Medikamente mithilfe gezielter Technologien präzise in Tumorbereiche transportiert werden, und die „gezielte Punkttherapie“, bei der tumorspezifische Signalübertragung oder bestimmte Stoffwechselwege ausgenutzt werden, sind aktuelle Themen der Tumorforschung. Abhängig vom Zielort kann die tumorzielgerichtete Therapie in zwei Kategorien unterteilt werden: tumorzellzielgerichtete Therapie und tumorvaskuläre zielgerichtete Therapie. Bei der auf Tumorzellen ausgerichteten Therapie werden bestimmte Antigene oder Rezeptoren auf der Oberfläche von Tumorzellen als Ziel verwendet, während bei der auf Tumorgefäße ausgerichteten Therapie bestimmte Antigene oder Rezeptoren auf der Oberfläche neu gebildeter Kapillarendothelzellen im Tumorbereich zum Einsatz kommen. Obwohl die gezielten Eigenschaften monoklonaler Antikörper gegen Tumorzellen die Konzentration im lokalen Tumorgewebe bis zu einem gewissen Grad erhöhen, müssen diese Makromoleküle immer noch die vaskuläre Endothelzellbarriere passieren, um das Zielgebiet der Tumorzellen zu erreichen, und dieser Prozess ist relativ langsam. Vaskulär zielgerichtete Medikamente haben dagegen den großen Vorteil, dass sie sich nach der Verabreichung rasch und in hoher Konzentration am Zielort anreichern können. |
<<: Brauner Ausfluss aus dem Körper
>>: Was ist eine tumorzielgerichtete Therapie?
Wenn der Ausfluss riecht, bedeutet dies, dass etw...
Frauen haben jeden Monat ein paar Tage lang Besch...
Aseptische Prostatitis wird auch als aseptische E...
Genitalwarzen werden durch das HPV-Virus verursac...
Mundgeruch ist ein peinliches Problem, das viele ...
Pickel sind ein gebräuchlicher Begriff, der profe...
In der heutigen Welt, in der Freiheit alles ist, e...
Die Ejakulation ist eine Reflexhandlung männliche...
Die Augen gelten als Fenster zur Seele. Was könne...
Besonders im Frühling fliegen überall Weidenkätzc...
Hierzu zählen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Ber...
Spermatorrhoe tritt bei Männern nach der Pubertät...
Parasitärer Tee hat eine gute Wirkung bei der Beh...
Milben sind ein relativ häufiger Parasit, der häu...
Normalerweise hat Masturbation keinen Einfluss au...