Wo befindet sich eine Adnexitis?

Wo befindet sich eine Adnexitis?

Adnexitis ist eine relativ häufige gynäkologische Erkrankung bei Frauen. Die Anhängsel sind eines der Organe des weiblichen Fortpflanzungssystems. Dazu gehören die Eierstöcke und einige andere Gewebe, die sich hauptsächlich im Unterbauch befinden. Wenn eine Adnexitis auftritt, muss sie rechtzeitig untersucht und dann symptomatisch behandelt werden. Schließlich ist eine Adnexitis, wenn sie auftritt, relativ schädlich für die Fortpflanzungsgesundheit von Frauen. Wenn Sie nicht auf eine rechtzeitige Behandlung achten, kann dies zu einer aufsteigenden Infektion und sogar zu Unfruchtbarkeit führen.

Klinisch wird eine akute und eine chronische Form unterschieden.

1. Akute Adnexitis ist hauptsächlich durch akute Schmerzen im Unterleib gekennzeichnet, die von Fieber begleitet werden. Bei der gynäkologischen Untersuchung treten im Adnexbereich deutliche Druckempfindlichkeit und Rückprallschmerzen auf. Routinemäßige Blutuntersuchungen können einen Anstieg der Anzahl weißer Blutkörperchen und einen deutlich erhöhten Anteil an Neutrophilen zeigen. Wenn eine akute Adnexitis nicht rechtzeitig und gründlich behandelt wird, kann sie sich zu einer chronischen Adnexitis entwickeln.

2. Chronische Adnexitis verursacht Bauchschmerzen in unterschiedlichem Ausmaß. Die chronische Entzündung tritt im Laufe der Zeit immer wieder auf und verursacht eine Beckenverstopfung, Bindegewebsfibrose und Verwachsungen der Beckenorgane. Bei den Patienten treten Symptome wie Blähungen, Schmerzen im Unterleib und Schmerzen im Rücken auf, die leicht oder stark sein können und von vermehrtem Scheidenausfluss, Schmerzen im unteren Rücken, Menstruationsstörungen usw. begleitet werden und sich während der Menstruation oder nach Müdigkeit oft verschlimmern. Bei der gynäkologischen Untersuchung fällt im Adnexbereich beidseitig oder einseitig eine Druckempfindlichkeit, Verdickung oder eine druckschmerzhafte Masse auf, und die Zahl der weißen Blutkörperchen ist erhöht oder normal. Manche Symptome sind manchmal nicht sehr offensichtlich, aber da die Eileiter und Eierstöcke nebeneinander liegen, ist es schwierig zu unterscheiden, wann eine Entzündung auftritt. Insbesondere chronische Entzündungen der Eileiter können im Laufe der Zeit zu einer Fibrose, Verdickung und Blockade der Eileiter führen und möglicherweise auch Verwachsungen mit dem umliegenden Gewebe verursachen. Wenn beide Enden des Eileiters verstopft sind, kann sich ein Hydrosalpinx bilden und das angesammelte Wasser dringt in die miteinander verklebten Eierstöcke ein, wodurch Eierstockzysten entstehen. Es kann leicht zu Unfruchtbarkeit oder einer Eileiterschwangerschaft führen.

Welche pflegerischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Adnexitis zu treffen?

1. Das erste, was Sie bei einer Adnexitis beachten sollten, ist, während der Menstruation Geschlechtsverkehr zu vermeiden: Vermeiden Sie während der Menstruation Geschlechtsverkehr, um eine Infektion zu vermeiden. Achte bei Menstruationsbinden auf die Sauberkeit, verwende am besten sterilisiertes Toilettenpapier.

2. Achten Sie auf die persönliche Hygiene: Stärken Sie die persönliche Hygiene während der Menstruation, nach der Geburt und nach einer Fehlgeburt, wechseln Sie häufig Unterwäsche und Damenbinden, vermeiden Sie Erkältungen und Überarbeitung.

3. Wasser trinken: Eine Adnexitis kann leicht Fieber verursachen, daher sollten Sie viel Wasser trinken, um Ihre Körpertemperatur zu senken, was ein sehr wichtiger Aspekt der Vorsorge gegen eine Adnexitis ist;

4. Vermeiden Sie unnötige gynäkologische Untersuchungen: Versuchen Sie, unnötige gynäkologische Untersuchungen zu vermeiden, um eine Ausbreitung der Infektion und damit eine Ausbreitung der Entzündung zu verhindern.

5. Das medizinische Personal muss sich strikt an aseptische Operationen halten: Das medizinische Personal muss während der Entbindung und der intrauterinen Abtreibung die Verfahren zur aseptischen Operation strikt desinfizieren und einhalten, um Infektionen und Adnexitis zu vermeiden. Zur Vorbeugung wird den Patienten empfohlen, nach der Operation geeignete Antibiotika einzunehmen, um Infektionen vorzubeugen. Dies ist die Voraussetzung für Außenstehende bei der Vorsorge gegen Adnexitis.

Ich hoffe, die Antworten der oben genannten Experten sind für Sie hilfreich. Wenn Sie an Adnexitis leiden, wird empfohlen, dass Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen und die Behandlung nicht verzögern. Solange Sie in Ihrem täglichen Leben etwas mehr aufpassen, besteht keine Möglichkeit, dass sich der Zustand verschlechtert. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!

<<:  Auf der Herrenunterwäsche befindet sich ein weißes Sekret

>>:  Was bedeutet linke Adnexmasse?

Artikel empfehlen

Kann eine Feuertherapie im Gesicht Akne entfernen?

Eine Feuertherapie für das Gesicht mag sehr gefäh...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzem Reisgras

Viele Menschen wissen nicht viel über schwarzes R...

Kann Schröpfen auf den Du-Meridian angewendet werden?

Im heißen Sommer interessieren sich viele Mensche...

Hepatitis B Virus

Da unser menschlicher Körper über Antikörper gege...

Was tun bei Gesichtsnervennekrose?

In unseren Augen bezieht sich unser Gesicht darau...

Welche Lebensmittel sind gut für Herzinfarkt? Ballaststoffe sind die wichtigsten

Patienten mit Herzinfarkt müssen in normalen Zeit...

So behandeln Sie trockene Augen

Bei trockenen Augen handelt es sich höchstwahrsch...

Welches Medikament sollte für die Babyverneblung verwendet werden?

Wenn ein Baby an Krankheiten wie Asthma oder Bron...

Früher habe ich nicht geschwitzt, aber jetzt schwitze ich

Manche Freunde haben in ihrem früheren Leben weni...

Bedeutet mangelnde Härte bei einem Mann, dass er impotent ist?

Viele Menschen haben ein Missverständnis: Wenn ei...

Kann Astigmatismus geheilt werden?

Neben den üblichen Problemen wie Kurzsichtigkeit ...

Was ist das Piriformis-Syndrom?

Das Piriformis-Syndrom ist eine Krankheit, die Sc...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat die Lilie?

Lilien sind bei den Menschen seit jeher beliebt. ...