Wir alle wissen, dass Hautjucken sehr unangenehm ist. Daher müssen wir zunächst herausfinden, um welche Art von Hautjucken es sich handelt, damit wir das richtige Arzneimittel verschreiben können. Was sind also die Symptome von juckender Haut? Wie pflegt man es? Was sind die Symptome von juckender Haut? 1. Systemischer Juckreiz Es tritt häufiger bei Erwachsenen auf und der Juckreiz beginnt oft an einer Stelle und breitet sich allmählich auf den ganzen Körper aus. Der Juckreiz tritt häufig paroxysmal auf, insbesondere nachts. In schweren Fällen äußert er sich in anhaltendem Juckreiz mit paroxysmaler Verschlimmerung. Alkoholkonsum, Kaffee, Tee, Stimmungsschwankungen, scharfe Nahrungsmittel, mechanisches Kratzen, warmes Bettzeug und sogar einige Suggestionen können den Beginn und die Verschlimmerung des Juckreizes auslösen. Kratzer, Blutkrusten, Pigmentierung und sogar ekzematöse Veränderungen, lichenoide Veränderungen, Pyodermie, Lymphangitis und Lymphadenitis sind oft sekundär. (1) Altersjucken Bei älteren Menschen tritt es häufiger auf, wobei der Rumpf oft am stärksten juckt. Die Ursache sind meist Faktoren wie eine Funktionsstörung der Talgdrüsen und trockene Haut. Bei weiblichen Patienten kann es eine Manifestation des postmenopausalen Syndroms sein. (2) Winterjucken Am häufigsten kommt die Krankheit bei Erwachsenen vor, aber auch Kinder können daran erkranken. Es tritt häufig im Spätherbst und Winter auf, wenn sich die Temperaturen drastisch ändern. Patienten verspüren häufig Juckreiz, wenn sie einen warmen Raum betreten oder sich vor dem Schlafengehen ausziehen. (3) Sommerjucken Ursachen für Juckreiz sind oft Feuchtigkeit und Hitze. Im Sommer kann vermehrtes Schwitzen den Juckreiz verstärken. So pflegen Sie juckende Haut Pruritus ist eine Krankheit mit komplexer Ätiologie. Bei der Behandlung sollten zunächst die möglichen Ursachen (z. B. viszerale Erkrankungen) beseitigt werden. Darüber hinaus kann sich die Krankheit schrittweise bessern, indem Faktoren beseitigt werden, die den Zustand verschlimmern, wie z. B. Kratzen, Verbrühen, die Verwendung großer Mengen von Hautreinigungsmitteln, die Einschränkung des Konsums von Alkohol, starkem Tee, Kaffee und scharfen Speisen, das Sauber- und Trockenhalten des Vulvabereichs und die Kombination mit geeigneten Behandlungen und topischen Medikamenten. Es gibt noch immer viele Präventions- und Behandlungsmaßnahmen gegen Hautjucken. Daher müssen wir zuerst die Ursache des Hautjuckens herausfinden und dann die Grunderkrankung kontrollieren und heilen. Patienten mit Hautjucken sollten besonders darauf achten, ihre Ernährung anzupassen, scharfe und anregende Nahrungsmittel sowie Dinge, gegen die Allergien auftreten, zu vermeiden. Patienten sollten versuchen, schädliche äußere Reize wie Kratzen, äußere Seife, Waschen mit heißem Wasser usw. zu reduzieren. Patienten mit Hautjucken sollten lockere, leichte und weiche Kleidung tragen und Wollprodukte oder Nylonstoffe usw. vermeiden. Wichtiger ist natürlich eine wissenschaftliche und standardisierte Behandlung. Solange wir unsere Haut im Alltag gut pflegen, können wir das Auftreten von Hautjucken vollständig vermeiden. |
<<: Wie kann man feststellen, ob man innere Hämorrhoiden hat?
>>: Welche Rehabilitationsbehandlungen gibt es bei Morbus Bechterew?
Ich frage mich, ob Sie jemals auf die pharmakolog...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards gibt es ...
Viele Männer leiden im Alltag unter vorzeitiger E...
Kinder sind von Natur aus aktiv. Wenn sie draußen...
Schmerzen an der Haarwurzel bei beiläufiger Beweg...
Wenn die Spitze Ihres Fingers beim Berühren schme...
Manchmal stellen Menschen plötzlich fest, dass di...
Man kann sagen, dass die meisten Patienten mit vo...
Langes Aufbleiben ist sehr schädlich für den mens...
Pueraria-Pulver ist ein alltägliches Nahrungsmitt...
Denguefieber ist ein akutes Fieber, das durch bes...
Was sind die Symptome häufiger nächtlicher Ejakul...
Diabetiker mit erektiler Dysfunktion können kalor...
Frische Walnüsse haben außen eine Schicht grüner ...
Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko, an ...