Wie man sich nach dem Absetzen der Hormonmedikation reguliert

Wie man sich nach dem Absetzen der Hormonmedikation reguliert

Hormonpräparate wirken antiallergisch, entzündungshemmend und antiviral. Bei der Einnahme von Hormonpräparaten treten jedoch auch relativ große Nebenwirkungen auf. Daher müssen Sie bei der Einnahme des Arzneimittels einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Nach dem Absetzen des Arzneimittels müssen Sie mehr auf eine vernünftige Behandlung achten, auf Ernährung und Gesundheit achten und mehr Lebensmittel essen, die dazu beitragen, die Nebenwirkungen von Hormonen zu beseitigen. Nur auf diese Weise können Sie Ihren Körper schrittweise verbessern und die Nebenwirkungen minimieren.

Was muss ich bei der Einnahme von Hormonpräparaten beachten?

1. Schwangere sollten keine Hormone einnehmen, da die Hormonpräparate nach der Einnahme über die Plazenta in den Blutkreislauf des Fötus gelangen und zu Missbildungen des Fötus führen können. Vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

2. Wenn Sie Hormonsalben gegen Hautkrankheiten verwenden, verwenden Sie sie nicht zu lange, da bei langfristiger Anwendung Pigmentflecken zurückbleiben können, insbesondere im Gesicht und auf anderen nach außen gerichteten Hautpartien. Es ist am besten, Hormonpräparate unter ärztlicher Anleitung zu verwenden.

3. Bei Kindern ist bei der Einnahme von Hormonpräparaten besondere Vorsicht geboten, da ihr Wachstum und ihre Entwicklung beeinträchtigt werden können. Die langfristige Einnahme von Hormonpräparaten erhöht die Häufigkeit von Glaukom, Katarakt und Osteoporose.

4. Die langfristige Einnahme von Hormonmedikamenten führt auch zu einer erhöhten Magensäuresekretion und erhöht das Risiko von Erkrankungen wie Magengeschwüren. Die häufige Einnahme von Hormonen kann außerdem zu Natrium- und Wassereinlagerungen im Körper führen, was das Risiko von Bluthochdruck erhöht.

5. Bei der Einnahme von Hormonpräparaten wird das Magengewebe stimuliert und die Schädigung der Magenschleimhaut wird verstärkt. Um Magenverstimmungen vorzubeugen, nehmen Sie es am besten nach einer Mahlzeit ein. Bei häufiger Einnahme von Hormonpräparaten muss zudem darauf geachtet werden, ob es zu Wasser- und Natriumretention kommt.

6. Um der Entstehung von Osteoporose vorzubeugen, können Sie bei der Einnahme von Hormonpräparaten Kalzium in entsprechenden Mengen ergänzen. Achten Sie außerdem darauf, regelmäßig Ihren Blutdruck zu messen, um festzustellen, ob Erkrankungen wie Bluthochdruck und Hyperglykämie vorliegen. Bei der Einnahme von Hormonpräparaten sollte zudem darauf geachtet werden, ob Blut im Stuhl vorhanden ist.

7. Achten Sie beim Absetzen von Glukokortikoiden darauf, die Dosis schrittweise zu reduzieren, um einen Rebound zu verhindern.

Nebenwirkungen der Einnahme von Hormonmedikamenten

1. Nebenwirkungen der Einnahme von Hormonpräparaten: Auswirkungen auf das Nervensystem

Wenn Tiere Futter mit chemischen Hormonen zu sich nehmen, lagern sich diese Hormone im Fleisch und in den inneren Organen der Tiere ab. Wenn Menschen tierische Nahrung zu sich nehmen, die große Mengen an Hormonen enthält, treten bei ihnen häufig Symptome einer Vergiftung des zentralen Nervensystems und Kontrollverlust auf, wie z. B. Herzrasen, Herzklopfen, Zittern der Hände, Schwindel, Kopfschmerzen usw. Dies ist besonders gefährlich für Patienten mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion und Prostatahypertrophie. Bei gesunden Menschen kommt es bereits bei der Einnahme von 201µg zu Vergiftungserscheinungen.

2. Nebenwirkungen der Einnahme von Hormonpräparaten: Hormone, die Tumore verursachen

Hormone in Lebensmitteln können Brustkrebs, Prostatakrebs, Hodenkrebs, Eierstockkrebs, Schilddrüsenkrebs, Nebenhodenzysten, Vaginalkrebs, Hodenkrebs usw. verursachen. Der Bericht wies darauf hin, dass die Ansammlung von Organochlorpestiziden im menschlichen Körper mit der Häufigkeit von Brustkrebs zusammenhängt. Frauen mit hohen DDE- und PCB-Werten in Körperfett und Serum haben eine höhere Brustkrebsrate als die Kontrollgruppe. Die medizinische Fachwelt hat bestätigt, dass weit verbreitete menschliche Probleme wie Krebs, Missbildungen, Arzneimittelresistenzen, vorzeitige Pubertät bei Jugendlichen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters sowie bestimmte Lebensmittelvergiftungen oft auf den Missbrauch oder die Rückstände von Antibiotika, Hormonen und anderen synthetischen Medikamenten in Vieh- und Geflügelfutter zurückzuführen sind. Nebenwirkungen der Einnahme von Hormonmedikamenten

3. Nebenwirkungen der Einnahme von Hormonpräparaten: Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern

Die unregelmäßige Einnahme von Hormonpräparaten (willkürliche Einnahme oder Entzug, Absetzen, unregelmäßiges Absetzen usw.) kann leicht dazu führen, dass sich der Zustand wiederholt verschlechtert und sogar schwer zu behandeln ist. Eine wiederholte Verschlimmerung des Zustands erschwert die Behandlung und Genesung. Sowohl Hormone als auch Immunsuppressiva haben bestimmte Auswirkungen auf die Sexualfunktion.

<<:  Entgiftung nach der Anwendung einer Maske aus chinesischer Medizin

>>:  Kann ich nach einer Abtreibung Yamswurzeln essen?

Artikel empfehlen

Juckende Haut im Gesicht und am Hals

Wenn es im Gesicht zu Juckreiz kommt, macht sich ...

Warum sind meine Lippen trocken, jucken und gespannt?

Trockene, juckende und gespannte Lippen werden in...

Abonnieren

Abonnieren Abonnieren fag Abonnieren fagaga...

Was verursacht Engegefühl in der Brust und ständige Schläfrigkeit?

Die Nerven eines Menschen stehen in direktem Zusa...

Was verursacht juckende Brustwarzen?

Viele Frauen leiden unter juckenden Brustwarzen. ...

Der geschwollene Fuß heilt in wenigen Tagen

Wenn Ihre Fußsohle gegen etwas stößt und anschwil...

Wirkung und Funktion von gemahlenem Drachenknochen

Zhulonggu ist eine Art traditionelles chinesische...

Was sind die Symptome gynäkologischer Erkrankungen?

Auch bei erwachsenen Frauen kommt es immer noch s...

Welche Medikamente sollten Männer gegen vorzeitige Ejakulation einnehmen?

Vorzeitige Ejakulation ist ein Problem, das viele...

Welche Wirkung haben Seegurke und Cordyceps sinensis

Ob Seegurke oder Cordyceps sinensis, beides sind ...