Die Empfängnis eines Kindes ist für jede Frau etwas, worauf sie sich freut, das sie aber auch fürchtet. Mit der Einführung der Zwei-Kind-Politik in den letzten zwei Jahren hat die Zahl der neuen Mütter zugenommen, aber nicht bei jeder Frau verläuft die Schwangerschaft bis zur Geburt reibungslos. Der menschliche Körper ist groß und voller Unbekannter, insbesondere das Baby in der Embryonalphase. Deshalb muss jede Mutter regelmäßig zu vorgeburtlichen Untersuchungen gehen, um das Wachstum des Babys zu beobachten. Manche Babys entwickeln sich möglicherweise langsam oder hören sogar auf zu wachsen. Wissen Sie, warum? Fötaler Wachstumsprozess: Nach einem Monat in der Gebärmutter beginnt sich die befruchtete Eizelle zu teilen und zu vermehren und nistet sich in der Gebärmutter ein. Die primitiven Formen der Organe beginnen sich zu entwickeln und die Blutzirkulation beginnt sich zu etablieren. Der Fötus entwickelt sich hauptsächlich in den ersten beiden Monaten in der Gebärmutter. Gesicht, Gliedmaßen sowie Finger und Zehen beginnen sich zu bilden. Das Herz und bestimmte Verdauungsorgane entwickeln sich rasch. Die Fruchthöhle bildet sich und der Embryo lebt im angenehmen Fruchtwasser. Nach drei Monaten in der Gebärmutter beginnen sich die Geschlechtsorgane des Fötus zu differenzieren, bei Männern bilden sich Hoden und bei Frauen Eierstöcke, Herz, Gehirn, Leber und Nieren beginnen sich zu bewegen und die Gliedmaßen können leichte Bewegungen ausführen. Die Merkmale des Fötus sind grundsätzlich ausgebildet. Während der vierten bis sechs Monate in der Gebärmutter nimmt der Fötus schnell an Länge und Gewicht zu, jedes Organ übernimmt bestimmte Funktionen, die Gliedmaßen bewegen sich kräftiger, die Mutter kann die Bewegungen des Fötus spüren und im Unterleib der schwangeren Frau ist der Herzschlag des Fötus zu hören. Nach sechs Monaten kann der Fötus eine Länge von 30 cm und ein Gewicht von etwa 1.500 bis 2.000 Gramm erreichen. Während der 7 bis 9 Monate in der Gebärmutter nimmt der Fötus rasch an Länge und Gewicht zu. Die Organaktivität wird zusätzlich gesteigert. Nach 10 Monaten in der Gebärmutter ist der Fötus etwa 50 cm lang und wiegt 3000–3500 Gramm. Seine Haut ist rosa, das Unterhautfettgewebe ist gut entwickelt, das Haar ist etwa 2–3 cm lang, die Nägel reichen über die Fingerspitzen hinaus, die Gliedmaßen sind aktiv und er ist in der Lage, außerhalb des Körpers der Mutter zu überleben. Zu den Ursachen für fetale Wachstumsverzögerungen zählen: ① mütterliche Faktoren wie Unterernährung der Mutter, wählerisches Essen, Hyperemesis gravidarum, unzureichende Aufnahme von Proteinen und Vitaminen, Rauchen, Drogenmissbrauch, psychischer Stress, schwangerschaftsbedingtes Hypertonie-Syndrom, Schwangerschaftskomplikationen durch medizinische Erkrankungen usw.; ② fetale Faktoren wie Chromosomenanomalien und fetale Fehlbildungen, intrauterine Virusinfektion und Mehrlingsschwangerschaften; ③ plazentare Faktoren wie Plazentafehlbildungen, verminderte Plazentafunktion, zu lange oder verdrehte und verknotete Nabelschnur usw. Darüber hinaus hat die Belastung schwangerer Frauen während der Schwangerschaft durch schädliche Chemikalien, Röntgenstrahlung und Umweltverschmutzung in ihrem Leben und bei der Arbeit ebenfalls einen gewissen Einfluss. Vorsichtsmaßnahmen für Schwangere während der Schwangerschaft: Achten Sie auf die Nährstoffkombination und ernähren Sie sich ausgewogen. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Lebensmittel, wie zum Beispiel scharfe Speisen. Verwenden Sie weniger elektronische Produkte, reduzieren Sie die Strahlung usw. |
<<: Hoher Blutzucker kann für Kataraktoperationen verwendet werden
>>: Warum wird der Fötus gelb?
Astragalus-Creme hat eine sehr gute hautpflegende...
Paronychie ist ein häufiges Krankheitssymptom und...
Hitzepickel sind im Sommer eine häufige Hautkrank...
Aufgrund von Wut und mangelnder Mundhygiene bilde...
Der Schaden einer Eileiterschwangerschaft ist seh...
Im Alltag sind Kinder am häufigsten mit Masern ko...
Einfach ausgedrückt: Nasenbluten entsteht durch W...
Jede Frau hat Weißfluss, aber wir müssen anhand d...
Was sind die Symptome einer Otolithiasis? Wir müs...
Es gibt viele Gründe, warum bei Leukorrhoe Blut v...
Es gibt viele Faktoren, die die männliche Sexualf...
In unserem Leben passieren uns oft kleine Unfälle...
Lange Zeit war das Thema „Vorzeitiger Samenerguss...
Wenn im Frühling und Sommer die Temperaturen allm...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist in der ...