Wenn Sie in Ihrem Leben ein Gefühl des Einfallens im Anus verspüren, liegt dies höchstwahrscheinlich an einer Analprolaps-Krankheit oder einer Magen-Darm-Krankheit wie Kolitis. Dieses Symptom führt dazu, dass der Patient Schmerzen im Anus und ein Brennen im Anus verspürt. Es ist notwendig, die Ursache der Krankheit zu überprüfen und sie dann entsprechend zu behandeln. Lassen Sie uns nun die Ursachen für das Penetrationsgefühl im Anus verstehen. Eine Analdehnung ist ein unangenehmes Symptom, das im Rektum, Anus und Perineum auftritt. Die Hauptsymptome sind: örtliches Fallenlassen, Blähungen und Schmerzen, Fremdkörpergefühl, Stuhldrang, Krabbelgefühl und Brennen. In schweren Fällen strahlen die Symptome in die Lendenwirbelsäule und die unteren Gliedmaßen aus. Die Krankheit hält lange an und wird oft von psychiatrischen Symptomen wie Angstzuständen, Hypochondrie, Schlaflosigkeit und sogar Selbstmordgedanken begleitet. Eine Analdehnung ist ein häufiges Symptom vieler anorektaler Erkrankungen und stellt auch eine der häufigsten Komplikationen nach anorektalen Operationen dar. Die Ursachen für einen Analprolaps sind vielschichtig und es gibt viele unklare pathogene Faktoren. Er kann allein oder in Verbindung mit anderen Erkrankungen auftreten. Das Problem besteht in der mangelnden Wirksamkeit der Behandlung und es wurde kein Behandlungsplan erstellt. Häufige Krankheiten 1. Analprolaps-Krankheit (1) Vorgefallene innere Hämorrhoiden, eine vorgefallene Rektumschleimhaut und Polypen können den Bereich der Linea dentata stimulieren (ein hochspezialisiertes sensorisches Nervenendgewebeband, das als Auslöser für Stuhlbewegungen dient) und so ein Schwere- und Spannungsgefühl im Anus und damit ein Stuhlgefühl hervorrufen. (2) Ein Gebärmuttervorfall und ein Scheidenvorfall verursachen häufig ein Gefühl des Fallens. Bei Patienten mit einem inneren Rektumprolaps sinkt die Schleimhaut in den Analkanal, wodurch die Nervenenden in der Linea dentata stimuliert werden und ein Schweregefühl entsteht. 2. Entzündliche Erkrankungen (1) Colitis, Proktitis, Analkryptitis und Analpapillitis können alle eine Schwellung des Anus aufgrund einer Entzündung verursachen, die den Zahnbereich reizt. (2) Submuköse Rektumabszesse und Abszesse im Becken-Rektumraum werden durch eine Entzündung verursacht, welche die Beckennerven stimuliert und häufig zu Schwellungen im Anus und Rektum führt. (3) Eine akute bakterielle Prostatitis kann eine Schwellung im Dammbereich verursachen. ( 4) Fremdkörper im Anorektalkanal können Blutungen und Ulzerationen der Rektalschleimhaut, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Analschwellungen verursachen. 3. Kompressionserkrankungen (1) Der Inhalt einer Beckenbodenhernie drückt auf das Rektum und den Analkanal, was zu einer Schwellung des Afters führen kann. Die Innervation des Rektums und der umliegenden Organe erfolgt hauptsächlich über den Beckenplexus. Sobald die Sakralnerven, die Bestandteile des Beckenplexus sind, durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule komprimiert werden, kann der Patient Beschwerden und Schweregefühl im Anus verspüren. (2) Ein nach hinten geneigter Uterus kann eine Schwellung des Afters verursachen. Wenn sich Blut in der Rektouterintasche ansammelt, kann es zu einer Analschwellung kommen. (3) Im Spätstadium von Gebärmutterhalskrebs kann eine Kompression des Rektums auch eine Analschwellung verursachen. 4. Chirurgische Stimulation: Die Analschwellung, die nach einer Operation bei einer anorektalen Erkrankung auftritt, kann mit der Stimulation der Defäkationsrezeptoren durch die Operation und die Entzündung zusammenhängen. Wenn beispielsweise 1 bis 2 Tage nach der Injektion innerer Hämorrhoiden Schwellungen und Schweregefühl auftreten, liegt dies daran, dass die Injektion des Arzneimittels dazu führt, dass die Hämorrhoiden vorübergehend größer werden. Bei gemischter äußerer Hämorrhoidenentfernung und innerer Ligatur kann die Ligatur der inneren Hämorrhoiden, wenn sie noch nicht abgefallen ist, den Analkanal stimulieren und einen Stuhldrang auslösen, was zu Schwellungen und Schweregefühl im Analkanal führt. Bei einer hohen Analfistel- und hängenden Fadenoperation kommt es im Frühstadium des Abfallens des Gummibands häufig zu einer Ablösung des Anus aufgrund der Ablösung eines Teils der Analmuskulatur. Nach der Behandlung der Hämorrhoiden mit einer Unterdruck-Saugligatur verspürten alle Patienten eine unerträgliche Schwellung und Schwere im Anus. Nach der Operation einer komplexen Analfistel können große Narben zu Schwellungen und Beschwerden im Analbereich führen. Der Hauptgrund für das Gefühl einer Analdehnung nach einer Hämorrhoidektomie mit Klammernaht (PPH) ist eine zu niedrige Operationsebene. Es kann aber auch mit einer Anastomosenentzündung und einem Rektalzugreflex zusammenhängen. 5. Ein Analprolaps, der durch eine autonome Dysfunktion verursacht wird, wird auch als Analprolapssyndrom bezeichnet, eine Analneurose. Der Zustand ist real, aber es gibt keine positiven Anzeichen und er ist oft mit emotionalen Veränderungen verbunden. Etwa 70 % der Patienten mit dieser Krankheit sind Frauen. Die Krankheit geht mit Misstrauen, Empfindlichkeit und Angst vor Krebs einher. |
<<: Ektopisches endokrines Syndrom
>>: Es bewegt sich etwas im After
Es gibt physiologische und pathologische Gründe f...
Wenn Sie bei der Arbeit unter großem Druck stehen...
Können Genitalwarzen geheilt werden? Wie sollten ...
Die Zunge ist ein wichtiger Teil unseres Mundsyst...
Lähmung ist eine relativ schwere Krankheit. Es gi...
Jeder Mensch hat physiologische Bedürfnisse, und ...
Der Grund, warum die chinesische Medizin großarti...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit. Die Ursache lieg...
Schwangere können nicht nur vor der Entbindung an...
Es gibt viele Arten der menschlichen Körperkonsti...
Die meisten Frauen erleben während der Schwangers...
Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung b...
Weißer Essig ist ein in unserem Leben weit verbre...
Genitalwarzen werden durch unsauberes Sexualleben...
Chlortetracyclinhydrochlorid-Salbe ist eine Salbe...