Bei welchen Krankheiten kommt sojasoßenfarbener Urin häufig vor?

Bei welchen Krankheiten kommt sojasoßenfarbener Urin häufig vor?

Urin ist ein vom Körper ausgeschiedenes Abfallprodukt. Die normale Farbe des Urins sollte farblos oder hellgelb sein. Wenn Urin anderer Farben auftritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass etwas mit dem Körper nicht stimmt und dass dies durch eine Krankheit verursacht wird. Das Auftreten von sojasoßenfarbenem Urin ist bei den Menschen zweifellos ein Grund zur Sorge. Auch mögliche Erkrankungen sind die größte Sorge. Welche Krankheiten werden also häufig mit sojasoßenfarbenem Urin in Verbindung gebracht? Schauen wir uns das unten genauer an.

Die wichtigsten klinischen Manifestationen der Malaria-Nephropathie sind Bluthochdruck, Proteinurie, Hämaturie und Ödeme. Alle vier Malariatypen können durch diese Krankheit kompliziert werden, aber Malaria-Malaria ist häufiger. Bei Patienten mit akutem Nierenversagen aufgrund von Malaria kann es zu hohem Fieber, starkem Schwitzen und unzureichender Wasseraufnahme kommen, was zu einer Verringerung des effektiven Blutvolumens führen kann. In der Folge kommt es zu einer erhöhten kompensatorischen sympathischen Nervenaktivität, einer erhöhten Katecholaminausschüttung und einer starken Kontraktion der Nierengefäße, was wiederum zu einer erheblichen Verringerung des Nierenblutflusses führt und eine Niereninsuffizienz verursachen oder verschlimmern kann.

Chronisch fortschreitender Nierenschaden durch Malaria, die wichtigste klinische Manifestation ist das nephrotische Syndrom. Die meisten Patienten sterben innerhalb eines Jahres; die Sterblichkeitsrate ist hoch (ca. 13 %). Meist handelt es sich dabei um eine durch das nephrotische Syndrom verursachte Malaria, die häufiger bei Kindern auftritt. Ein typisches Nierenödem tritt innerhalb von 3 Wochen nach der Bekämpfung der Malariaerkrankung auf und kann sogar einen Pleuraerguss und Aszites verursachen, begleitet von Hepatomegalie, Splenomegalie und Anämie. Nach Abklingen des Ödems können Proteinurie, Nierenfunktionsstörungen und Bluthochdruck bestehen bleiben. In einigen Fällen entwickelt sich ein rasch fortschreitendes Nierenversagen.

1. Diagnose von Malaria Die vier Arten der menschlichen Malaria weisen viele Ähnlichkeiten hinsichtlich klinischer Erscheinungsformen, Krankheitsverlauf, Reaktion auf Medikamente usw. auf, doch jede Art weist gewisse Besonderheiten auf. Daher sollte bei der Diagnose geklärt werden, um welche Art von Malaria es sich beim Patienten handelt. Die Kernpunkte der klinischen Diagnose sind:

(1) In den meisten Fällen kommt es vor dem Auftreten des Fiebers zu Schüttelfrost oder einer unterschiedlich lang anhaltenden Abneigung gegen Kälte.

(2) Die Körpertemperatur steigt innerhalb kurzer Zeit rasch an, hält mehrere Stunden an und fällt dann rasch ab, woraufhin es zu unterschiedlich starkem Schwitzen kommt. Messen Sie alle 2 bis 4 Stunden Ihre Körpertemperatur und analysieren Sie die Temperaturkurve. Sie werden feststellen, dass die Körpertemperatur nachts häufig auf den Normalwert oder darunter absinkt.

(3) Die Anfälle sind regelmäßig, wobei sich Fieber und fieberfreie Phasen überschneiden und mit einer gewissen Regelmäßigkeit auftreten.

(4) In der Zeit zwischen den Anfällen geht es dem Patienten im Allgemeinen gut, abgesehen von Müdigkeit, Schwäche und leichtem Unwohlsein.

(5) Die Erkrankung tritt meist um die Mittagszeit und am Nachmittag auf, selten auch nachts.

(6) Die klinischen Symptome werden von Mal zu Mal schwerwiegender, lindern sich jedoch nach mehreren Anfällen allmählich und heilen in der Regel „von selbst“.

(7) Es gibt klinische Manifestationen einer hämolytischen Anämie, deren Schweregrad mit der Anzahl der Anfälle übereinstimmt.

(8) Splenomegalie. Der Grad der Splenomegalie hängt vom Krankheitsverlauf ab. In einigen Fällen wird auch eine Hepatomegalie beobachtet.

Bei Säuglingen und Kleinkindern, Patienten mit maligner Malaria sowie frisch infizierten Patienten sind die klinischen Symptome während der ersten ein oder zwei Anfälle oft untypisch. Darüber hinaus weisen manche Patienten mit höherer Immunität zwar eine große Anzahl von Protozoen im Blut auf, ihre klinischen Symptome sind jedoch nicht offensichtlich oder fehlen überhaupt, sodass zur Bestätigung der Diagnose insbesondere eine körperliche Untersuchung und Labortests erforderlich sind. Wenn durch Laboruntersuchungen Malariaparasiten im peripheren Blut nachgewiesen werden können, kann die Krankheit bestätigt werden.

2. Diagnose der Malarianephropathie Malaria wird während des Anfalls durch Glomerulonephritis, akutes Nierenversagen oder ein nephrotisches Syndrom kompliziert. Es wird allgemein als ein immunpathologisches Phänomen und eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ III angesehen. Die Nierenerkrankung, die in der akuten Phase der Malaria auftritt, ist eine vorübergehende, reversible Schädigung. Bei den Patienten können hämolytische Anämie, Gelbsucht, Schmerzen im unteren Rückenbereich, häufiger Harndrang und Harndrang auftreten. Bei einer Urinuntersuchung kann sich herausstellen, dass der Urin kastanienbraun oder sojasoßenfarben ist. Bei einigen Patienten, die sich lange nicht erholt haben, kann sich ein nephrotisches Syndrom entwickeln. Bei Patienten mit Malaria tropica und Malaria-Infektion tritt eine Malarianephropathie häufiger auf. Die Diagnose kann durch die Kombination der Diagnose einer klinischen Malaria mit den klinischen Manifestationen einer Nierenerkrankung und einer umfassenden Analyse von Labortests bestätigt werden.

<<:  Was tun bei Feuchtigkeit während der Schwangerschaft

>>:  Warum ist Urin-Sojasauce gefärbt?

Artikel empfehlen

Ansteckungsgefahr von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine häufige Infektionskrankhe...

So können Sie sexuelle Funktionsstörungen wirksam verhindern und beseitigen

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Arb...

Massagetechniken bei Babykoliken?

Koliken sind bei Neugeborenen ein häufiges Phänom...

Medikament der Wahl bei Alkoholentzug

Im Allgemeinen leiden Alkoholiker unter einem Alk...

Wie kann man eine Bindehautentzündung wirksam behandeln?

Bei einer Bindehautentzündung ist den Patienten z...

So verhindern Sie vorzeitige Ejakulation mit Kondomen

Viele Männer haben große Angst vor vorzeitiger Ej...

Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit

Der menschliche Körper ist ein großes Kreislaufsy...

Warum muss ich mich nur übergeben, habe aber keinen Durchfall?

Neugeborene haben noch eine sehr schwache Abwehrk...

Warum sind die Wangen des Babys schwarz?

Viele Babys in ihrer frühen Kindheit leiden wahrs...

Welche Vitamine können Mundgeruch beseitigen?

Auch Vitamine sind für den menschlichen Körper le...

Welche Wirkungen hat die Qihai- und Guanyuan-Massage?

Viele Akupunkturpunkte am menschlichen Körper hab...

Traditionelle Chinesische Medizin für rheumatoide Arthritis

In unserem täglichen Leben behandeln wir rheumato...

Wie man Zerebralparese diagnostiziert

Für schwangere Frauen ist es sehr schwierig, währ...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung von Zahnschmerzen?

Zu leckerem Essen gehören auch gesunde Zähne. Ans...