Wenn Organe und Gewebe im Körper ihre ursprüngliche Position verlassen und durch umliegende Defekte, Lücken oder Schwachstellen in einen anderen Teil gelangen, spricht man von einer Hernie. Was ist also eine beidseitige Hernie? Wie entsteht ein Leistenbruch? Hernien treten häufig im Bauchraum auf. Am häufigsten kommt es dabei um eine extraabdominale Hernie, die entsteht, wenn Eingeweide, Fett usw. im Bauchraum zusammen mit dem Bauchfell durch schwache Stellen oder Löcher in der Bauchdecke nach außen dringen. Berühren Sie Ihren Bauch und spüren Sie, ob Haut und Fleisch gleichmäßig verteilt sind. Tatsächlich sind die Muskeln und Faszien an der Bauchdecke im Magen nicht gleichmäßig, sondern dünn und dick, und an einigen Stellen weisen sie natürlich entstandene Löcher auf. Wenn die Bauchdecke aufgrund von Muskelschwund an Festigkeit verliert oder wenn der intraabdominale Druck durch starkes Husten, Verstopfung oder das Heben schwerer Gegenstände steigt, kann es sein, dass Organgewebe in Richtung nahegelegener schwacher Bereiche gedrückt wird. Diese Organe und Gewebe wölben sich durch die schwache Bauchdecke und bilden einen Sack, einen Leistenbruch. Arten von extraabdominalen Hernien Zu den häufigsten Hernien zählen Leistenhernien, Schenkelhernien und Nabelhernien. 1. Leistenbruch Die Leiste besteht aus den beiden dreieckigen Bereichen, in denen Unterbauch und Oberschenkelwurzel zusammentreffen. Ein Leistenbruch, der in diesem Bereich auftritt, wird als Leistenhernie bezeichnet. Leistenhernien werden in indirekte und direkte Hernien unterteilt, wobei die indirekte Hernie am häufigsten vorkommt. Aus physiologischen Gründen tritt es häufiger rechts als links und bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Um diese beiden Hernienarten zunächst zu unterscheiden, verfügen Ärzte über eine einfache Methode: Sie schieben die vorgewölbte Masse zunächst vorsichtig nach hinten, drücken dann mit den Fingern auf die mittlere und leicht obere Leistengegend und husten anschließend kräftig. Tritt die Bruchmasse nicht mehr vor, handelt es sich um eine indirekte Hernie, andernfalls um eine direkte Hernie. Darüber hinaus dringen indirekte Hernien in den Hodensack ein, während direkte Hernien im Allgemeinen nicht in den Hodensack eindringen. 2. Schenkelhernie An der Basis des Oberschenkels befindet sich eine anatomische Struktur namens „Femoralkanal“, die eine Schwachstelle in der Bauchwand darstellt. Erschlafft die Öffnung des Schenkelkanals und werden die umliegenden Muskeln und Bänder weiter geschwächt, wölben sich hier leicht Eingeweide und etwas Fett heraus und es entsteht eine Schenkelhernie. Bei Frauen über 40 Jahren kommt es häufiger zu Schenkelhernien. Darüber hinaus erhöht der während der Schwangerschaft erhöhte intraabdominale Druck auch das Risiko einer Schenkelhernienbildung. Schenkelhernien sind häufig nicht groß und verursachen normalerweise zunächst keine offensichtlichen Symptome. Die meisten von ihnen werden daher zufällig entdeckt und sind bei Menschen mit größerem Körpergewicht weniger wahrscheinlich festzustellen. 3. Nabelbruch Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Leistenbruch, der durch den Nabelring hervortritt. Nabelhernien sind bei Erwachsenen selten und kommen überwiegend bei Frauen mittleren Alters vor, die mehrere Kinder haben. Da der Eingang des Bruchsacks eng ist, besteht bei einem Nabelbruch ein höheres Risiko einer Einklemmung und er bedarf besonderer Aufmerksamkeit. |
>>: Welche Vorteile bietet der Verzehr von Weißdornscheiben? Kann es die Verdauung verbessern?
Obwohl Kleie in unserem täglichen Leben nicht vie...
Die Hoden sind ein wichtiger Teil des männlichen ...
Nach der Schwangerschaft unterscheidet sich der Kö...
Unter Bauchschmerzen versteht man verhältnismäßig...
Da der menschliche Arm im Wesentlichen aus Oberar...
In unserem täglichen Leben stellen wir möglicherw...
Die Oberschenkel sind der Teil des menschlichen K...
Viele Menschen achten vielleicht nicht besonders ...
Im Alltag haben viele Menschen mehrere Tage lang ...
Was tun gegen vorzeitigen Samenerguss? Wie kann m...
Ich denke, jeder Mann sollte über Impotenz Besche...
Unter den einfachen Leuten gibt es oft Experten u...
Zu den typischen Symptomen einer chronischen Phar...
Eisensulfat ist eine häufige Verbindung. Es ist e...
Viele Menschen sagen, dass die Erfolgsrate der kü...