Was ist besser, Schröpfen oder Cupping?

Was ist besser, Schröpfen oder Cupping?

Sowohl das Schröpfen als auch das Schröpfen haben viele Vorteile. Schröpfen ist eine Form der Schröpftherapie. Unter Schröpfen versteht man eine Therapie, bei der man die Tasse mit einer Hand hält, leicht anhebt und den Tassenkörper durch Drücken und Ziehen auf der Haut des Patienten vor und zurück oder in eine Richtung bewegt. Durch die Anwendung des Schröpfens können mehrere erkrankte Stellen gleichzeitig behandelt werden. Allerdings müssen Sie beim Schröpfen unbedingt Gleitmittel auf die Schröpfstelle und die Schröpföffnung auftragen, da es sonst beim Schröpfen zu Hautrissen kommen kann.

1. Was ist der Unterschied zwischen Schröpfen und bewegtem Schröpfen?

Das Schröpfen erfolgt an einer festen Position. Wenn das Schröpfglas über den Körper des Patienten bewegt wird, um eine Behandlungsfläche zu bilden, die größer ist als das Schröpfglas, nennt man das Gehendes Schröpfen. Im Allgemeinen wird Gehendes Schröpfen für große Bereiche wie den Rücken verwendet. Gehendes Schröpfen ist eine Schröpftechnik. Der Zweck der Heilung von Krankheiten wird durch die Bewegung über einen größeren Bereich des Körpers erreicht. Zum Beispiel das Schröpfen an den Huatuo-Jiaji-Punkten auf dem Rücken. Schröpfen ist ein allgemeiner Begriff.

2. Was ist besser, Schröpfen oder Cupping?

Jeder ist anders. Beim Schröpfen handelt es sich um eine Methode, bei der durch Adsorption die Blutzirkulation lokal oder an Akupunkturpunkten verbessert, die Meridiane erwärmt und die Kollateralen gelockert werden. Schröpfen hat die Wirkung eines Schabeverfahrens und ist stärker als Schabeverfahren. Es ist eine bessere Behandlungsmethode als Schröpfen und Schabeverfahren, aber die Patienten verspüren während der Operation im Allgemeinen Schmerzen. Liegt eine Herzerkrankung vor, darf das Schröpfen zunächst nicht durchgeführt werden. Schröpfen ist eine Form der Schröpftherapie. Je nach Art der Erkrankung des Patienten kommen unterschiedliche Schröpfmethoden zum Einsatz. Beim Schröpfen wird die Tasse entlang der Akupunkturpunkte hin und her bewegt, die zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden sollen. Dabei werden Meridiane ausgebaggert, Blutstauungen beseitigt, Schmerzen gelindert und Kälte und Feuchtigkeit entfernt. Diese Methode eignet sich zur Behandlung großflächiger systemischer Schmerzen. Bei der Schröpftherapie wird eine Tasse als Hilfsmittel verwendet. Eine angemessene Menge Gleitmittel wird auf die Öffnung der Tasse und die betroffene Stelle aufgetragen. Die Luft im Inneren wird durch Hitze ausgestoßen, um einen Unterdruck zu erzeugen, der dafür sorgt, dass die Tasse an der Haut haftet. Dann wird die Tasse mit der Hand auf der betroffenen Stelle hin und her geschoben, um eine Rötung oder Verstopfung der Haut zu verursachen. Dies ist eine Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Diese Therapie hat sich aus der alten Schröpftherapie entwickelt und wird auch als drückende Schröpftherapie bezeichnet. Sie wird in der heutigen Zeit häufig angewendet.

3. Wer sollte Schröpfen nicht anwenden?

1. Schwangere und Frauen während der Menstruation. Wenn schwangere Frauen das Schröpfen nicht richtig durchführen, kann dies zu einer drohenden Fehlgeburt o. ä. führen. Dasselbe gilt während der Menstruation. Wenn Sie während der Menstruation im Unterleib oder im Lenden-Kreuzbein-Bereich ziehen, führt dies zu einer übermäßigen Menstruation.

2. Schröpfen ist nicht geeignet für Menschen mit hohem Fieber, Krämpfen und Spasmen. Bei Patienten mit Epilepsie sollte es während der Intervallzeit angewendet werden.

3. Patienten mit Blutungsneigung sollten vorsichtig sein und Blutstiche oder Schröpfen vermeiden, um starke Blutungen zu vermeiden.

4. Bei Patienten mit schwerem Emphysem sollte keine Unterdruckabsaugung am Rücken und an der Brust durchgeführt werden. Für Menschen mit Herzschwäche oder schwacher Konstitution ist die Schröpftherapie nicht geeignet.

5. Menschen mit Hautallergien oder Hautschäden. Schröpfen kann allergische Symptome verschlimmern und sollte nicht bei Hautgeschwüren angewendet werden, da es leicht zu Infektionen und Blasenbildung kommen und die Geschwüre verschlimmern kann.

<<:  Die richtige Methode zum Schröpfen am Rücken

>>:  Warum stinkt Urin?

Artikel empfehlen

Unerklärliche Schmerzen im Vorfuß

Wenn Sie unerklärliche Schmerzen im Vorfußbereich...

Dürfen Patienten mit nephrotischem Syndrom Myrica essen?

Das nephrotische Syndrom ist eine relativ häufige...

Was sind die häufigsten Ursachen für Genitalwarzen?

Das HPV-Virus ist vielen vielleicht nicht bekannt...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

Die Taille ist ein Körperteil, um den sich die Me...

So vermeiden Sie das Wiederauftreten einer Spermatorrhoe

Häufiger nächtlicher Samenerguss bereitet vielen ...

Wie man Migräne behandelt

Migräne ist eine sehr hartnäckige Krankheit. Norm...

Symptome eines Zinkmangels

Durch die zunehmende Fernsehwerbung sind die Mens...

Was ist der Unterschied zwischen Schröpfen und Schaben?

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...

Wie kann man vorzeitige Ejakulation ohne Medikamente behandeln?

Wie kann man vorzeitige Ejakulation ohne Medikame...

Welche fiebersenkenden Mittel kann ich während der Stillzeit einnehmen?

Ein Kind zu bekommen ist ein Prozess, den die mei...

Kann sich Zahnverschleiß selbst reparieren?

Zahnverschleiß ist ein relativ häufiges Phänomen....

Kann ich jeden Tag schwarze Wolfsbeere trinken?

Da Gesundheitszustände in der heutigen Gesellscha...

Was sind die Symptome einer Verletzung des Psoas-Muskels?

Der große Psoasmuskel ist ein relativ langer, spi...

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Klumpfußbehandlung?

Wenn ein Valgusfuß entdeckt wird, sollten Sie rec...