Was soll ich tun, wenn mein Kind drei Tage lang Fieber hat und dieses anhält?

Was soll ich tun, wenn mein Kind drei Tage lang Fieber hat und dieses anhält?

Es ist ganz normal, dass Kinder im Alltag Fieber haben, und das Fieber hält normalerweise einige Tage an. Eltern sollten sich in dieser Zeit nicht zu viele Sorgen machen. Fieber ist eine normale funktionelle Reaktion des Körpers eines Kindes. Solange es 38,5 Grad nicht überschreitet, kann es durch etwas körperliche Kühlung deutlich gelindert werden. Sobald es 38,5 Grad überschreitet, sollten Sie natürlich wachsam sein und das Kind rechtzeitig zur entsprechenden Behandlung ins Krankenhaus bringen.

Was soll ich tun, wenn mein Kind drei Tage lang Fieber hat und dieses anhält?

1. Wenn die Körpertemperatur unter 38,5 °C liegt, ist physikalische Kühlung die bevorzugte Intervention.

Fieber ist das häufigste Symptom von Infektionskrankheiten bei Kindern. Die Behandlung von Fieber kann grob in „physikalische Behandlung“ und „medikamentöse Behandlung“ unterteilt werden. Wenn die Körpertemperatur eines Kindes unter 38 °C liegt, ist im Allgemeinen keine medikamentöse Behandlung erforderlich, sondern es muss die richtige physikalische Kühlmethode gewählt werden. Beispielsweise können das Auflegen eines fiebersenkenden Pflasters, das Trinken von viel Wasser oder ein warmes Bad dazu beitragen, die Körpertemperatur zu senken.

2. Säuglinge und Kleinkinder mit einer Körpertemperatur über 38,5°C benötigen eine medikamentöse Behandlung.

Wenn Sie feststellen, dass die Körpertemperatur Ihres Kindes 38,5 °C überschreitet, sollten die Eltern den Zustand des Kindes genau beobachten, um rechtzeitig reagieren zu können. Wenn die Körpertemperatur von Säuglingen und Kleinkindern 38,5 °C übersteigt, müssen ihnen Medikamente verabreicht werden.

3. Wenn die Körpertemperatur über 39 °C liegt, sollte die Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Wenn die Körpertemperatur eines Kindes 39 °C übersteigt und als hohes Fieber gilt, wird normalerweise eine Behandlung mit der westlichen Medizin gewählt. Derzeit werden in der klinischen Praxis häufig Ibuprofen und Paracetamol als Antipyretika eingesetzt. Diese beiden Arzneimitteltypen sind relativ sicher. Eines muss jedoch klar sein: Eltern sollten die Medikamente unter ärztlicher Aufsicht einnehmen, insbesondere auf die Dosierung achten und das Baby rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus schicken.

Was sollten Kinder essen, wenn sie Fieber haben?

Nur eine ausgewogene Ernährung kann die Widerstandskraft von Kindern stärken und zu einer möglichst schnellen Genesung beitragen. Was also sollten Kinder essen, wenn sie wiederkehrendes Fieber haben? Eltern können ihren Kindern eine ausgewogene Ernährung mit vielen Nährstoffen wie Eiweiß, Zucker, Fett und Mineralstoffen ermöglichen und bekömmlichere Speisen wie beispielsweise Reissuppe zu sich nehmen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Ihre Kinder gute Essgewohnheiten entwickeln. Mäkeliges Essen und nur teilweises Essen können leicht zu einem Nährstoffungleichgewicht führen, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten schwächen und sie anfällig für Virusinfektionen machen.

(1) Reissuppe. Reissuppe kann Kinder mit Kohlenhydraten versorgen. Sie hat einen ausreichenden Wassergehalt, sodass sie von kranken Kindern leichter aufgenommen werden kann. Reissuppe wird hergestellt, indem Reis gekocht und die Rückstände entfernt werden.

(2) Mungbohnensuppe. Mungbohnen sind harmlos und haben eine hitzeableitende, entgiftende und lindernde Wirkung bei Sommerhitze.

(3) Frischer Fruchtsaft. Im Sommer können Sie Wassermelonensaft trinken, der Hitze vertreibt, Durst löscht und die Diurese fördert. Im Herbst und Winter können Sie frischen Birnensaft trinken, der die Lunge befeuchtet, das Herz reinigt, Husten lindert und Schleim löst. Frischer Orangensaft vertreibt Feuchtigkeit, löst Schleim, reinigt die Lunge und befreit die Meridiane.

Zu den üblichen halbflüssigen Nahrungsmitteln zählen Haferbrei, Eier und weiche Nudeln. Zu beachten ist, dass in der Akutphase einer Erkrankung in der Regel flüssige Nahrung, in der Erholungsphase bzw. fiebersenkenden Phase hingegen halbflüssige Nahrung aufgenommen wird. Wenn ein Kind mit Fieber keinen Appetit hat, zwingen Sie es nicht zum Essen, um Magenbeschwerden und Erbrechen nach dem Essen zu vermeiden. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass es genügend Wasser nachtrinkt. Geben Sie dem Kind während der Fieberperiode außerdem nicht plötzlich Nahrungsmittel, die es vorher noch nicht gegessen hat, um Durchfall zu vermeiden.

<<:  Was tun, wenn Ihr Kind Fieber bekommt?

>>:  Welches Medikament ist gut für Kinder, die Angst haben?

Artikel empfehlen

Was verursacht Genitalwarzen bei schwangeren Frauen?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Symptome einer Myofasziitis

Myofasziitis ist eine Krankheit, die unsere Nerve...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Dryopteris

Was den Menschen im Leben am häufigsten begegnet,...

Was tun, wenn der untere Rücken nach dem Plank-Training schmerzt?

Plank ist eine gängige Fitnessmethode. Wenn sie n...

Führt eine Schwangerschaft zu Gedächtnisverlust?

Viele Schwangere stellen während der Schwangerscha...

Warum habe ich oft feuchte Träume?

Häufiger nächtlicher Samenerguss kann verschieden...

Was sind die Vorteile von Hibiskusblättern

Hibiscus mutabilis ist ein kleiner Baum, auch als...

Wie man einen Löwen auf dem Kopf behandelt

Läuse sind eine Art Parasit. In der Vergangenheit...

Wie wird eine Bakteriämie behandelt?

Wie der Name schon sagt, ist Bakteriämie eine Kra...

Müssen Hämorrhoiden behandelt werden, auch wenn sie schmerzlos sind? Warum?

Hämorrhoiden sind eine häufige anorektale Erkrank...

Wird Kleinwuchs von einer Generation auf die nächste vererbt?

Wenn wir auf der Straße gehen, werden wir festste...

Coptis Chinensis Meridiane

Scutellaria baicalensis, auch bekannt als Weilian...