Warum verursacht eine Diät Mundgeruch?

Warum verursacht eine Diät Mundgeruch?

Eine richtige Ernährung kann Ihren Körper gesünder machen und auch die Fettverbrennung unterstützen. Aber warum bekommt man während einer Diät Mundgeruch? Diese Situation kann die Folge einer großen Aufnahme von Körperfett sein. Wenn der menschliche Körper oft hungert, zersetzt sich das Fett und es entstehen Produkte wie Aceton, die zu Mundgeruch führen.

Fett ist die Energiereserve des Körpers, aber in der Nutzung nicht so bequem und sauber wie herkömmliche Energie (Glukose). Wenn Menschen über einen längeren Zeitraum hungern, müssen sie große Mengen Fett abbauen, um Energie zu gewinnen und zu überleben. Dabei entstehen Zwischenprodukte wie Aceton, Acetessigsäure und B-Hydroxybuttersäure, die zusammen als Ketonkörper bezeichnet werden. Aceton riecht nach faulen Äpfeln. Bei einer hohen Ketonkörperkonzentration im Blut kann es zu Mundgeruch kommen.

Wenn sich Ketonkörper bis zu einem bestimmten Grad im Blut ansammeln, kommt es zu einer metabolischen Azidose, die Symptome wie Schwäche in den Gliedmaßen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sowie einen fauligen Apfelgeruch im Atem verursacht. In schweren Fällen kann es zu Koma oder Herzstillstand kommen.

Was tun bei Mundgeruch durch eine Diät?

Mundgeruch durch eine Diät bedeutet, dass Fett zu schnell abgebaut wird, was darauf schließen lässt, dass Sie möglicherweise zu wenig essen. Obwohl manche Menschen ihren Mundgeruch nach ein paar Wochen oder Monaten loswerden, wird Personen, die ohne ärztliche Aufsicht selbst abnehmen möchten, empfohlen, vorsichtig zu sein und die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

1. Passen Sie Ihre Ernährung an und essen Sie zu jeder Mahlzeit Grundnahrungsmittel wie Reis, gedämpfte Brötchen, Pfannkuchen, Brot, Süßkartoffeln, Kartoffeln usw. Wenn möglich, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um eine Diät zur Gewichtsabnahme zu erstellen.

2. Trinken Sie täglich 8 Gläser Wasser, um den Stoffwechsel anzuregen.

3. Achten Sie auf körperliche Anzeichen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Herzklopfen und suchen Sie bei Beschwerden rechtzeitig einen Arzt auf.

4. Verwenden Sie Kaugummi oder einen Atemerfrischer, um es vorübergehend abzudecken.

Der Zweck der Gewichtsabnahme besteht darin, die Gesundheit zu fördern und nicht darin, durch die Heilung einer Krankheit eine Reihe von Krankheiten hervorzurufen. Durch wissenschaftliche Gewichtsabnahme unter ärztlicher Anleitung können Sie sowohl Gewichtsverlust als auch Wohlbefinden und Gesundheit erreichen. Darüber hinaus sollten Menschen, die abnehmen möchten (insbesondere diejenigen, die dies alleine tun), extreme Methoden vermeiden und auf verschiedene körperliche Beschwerden achten.

<<:  Babykrämpfe nach dem Weinen

>>:  Im zweiten Monat schwanger, kein Geschmack im Mund

Artikel empfehlen

Welches chinesische Medikament eignet sich besser zur Entfernung von Flecken?

Die Kultur der traditionellen chinesischen Medizi...

Der Unterschied zwischen Magen-Yin-Mangel und Magen-Yang-Mangel

Aufgrund des zunehmenden Lebensdrucks ernähren si...

Wolfsbeere und Husten

Jeder weiß, dass Wolfsbeeren eine sehr nahrhafte ...

Was sind die Ursachen für Condylomata acuminata?

Das Auftreten von Feigwarzen hat bei Patienten be...

Was tun bei einer allergischen Reaktion nach einer Impfung?

Viele Kinder müssen sich häufig impfen lassen. Be...

Warum haben Männer in ihren Dreißigern nächtliche Samenergüsse?

Bei Männern im Alter von 30 Jahren liegt der näch...

Spondyloarthritis ankylosans

Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung, ...

Welche Salbe für ein Gesichtspeeling verwenden

Die Gesichtshaut ist relativ empfindlich und wird...

Werden die Brüste durch ein Salzbad kleiner?

Brüste sind ein wichtiger Teil der Frau. Natürlic...

Zu schmutzig! Bian Que wurde 97 Jahre alt, weil er diesen Ort heimlich berührte

Langlebigkeit war schon immer ein Thema, über das...

Beeinflusst eine niedrige Spermienzahl die Schwangerschaft?

Zu wenige Spermien können eine Schwangerschaft be...

Ernährungsvorkehrungen nach Cholezystektomie

Nach einer Cholezystektomie müssen Sie bestimmte ...