Was ist die kritische Phase des Augeninnendrucks?

Was ist die kritische Phase des Augeninnendrucks?

Heutzutage sind die Menschen mehr elektronischen Produkten ausgesetzt und viele junge Menschen leiden unter Symptomen eines hohen Augeninnendrucks. Die Höhe des Augeninnendrucks zeigt an, ob die Augen normal sind oder nicht. Der normale Augeninnendruck liegt zwischen 10 mmHg und 21 mmHg. Wird dieser Bereich überschritten, ist der Augeninnendruck zu hoch. Hoher Augeninnendruck kann zu Glaukom führen. Um einen hohen Augeninnendruck zu vermeiden, sollten wir weniger Zeit mit Mobiltelefonen, Computern, Fernsehern und anderen elektronischen Produkten verbringen, die die Augen reizen.

Der Augeninnendruck ist der Druck im Augapfel , der als IOD bezeichnet wird. Es handelt sich um den ausgeglichenen Druck, den der Augeninhalt auf die Augenwände ausübt. Der Augeninnendruck eines normalen Menschen ist innerhalb eines bestimmten Bereichs stabil, um die normale Form des Augapfels aufrechtzuerhalten und die Schnittstellen jedes brechenden Mediums in einem guten Brechungszustand zu halten. Der normale Augeninnendruck liegt zwischen 10 mmHg und 21 mmHg (1,33 kPa bis 2,80 kPa).

Zum Inhalt des Auges gehören das Kammerwasser, die Linse und der Glaskörper, wobei das Kammerwasser den größten Einfluss auf den Augeninnendruck hat. Das Gesamtvolumen des Kammerwassers beträgt 0,13–0,3 ml. Sein Hauptbestandteil ist Wasser. Darüber hinaus enthält es Proteine, Elektrolyte, Ascorbinsäure, Milchsäure, Glukose, Lipide, Enzyme usw. Der pH-Wert beträgt 7,3–7,5. Das Kammerwasser wird durch die Ziliarfortsätze im Ziliarkörper produziert, gelangt dann in die Hinterkammer, fließt durch die Pupille in die Vorderkammer und wird anschließend durch bestimmte Kanäle durch den Vorderkammerwinkel nach außen aus dem Augapfel abgeleitet. Unter normalen Umständen besteht zwischen der Produktion und der Ausscheidung von Kammerwasser ein dynamisches Gleichgewicht, d. h., innerhalb eines bestimmten Zeitraums ist die Menge des produzierten und des ausgeschiedenen Kammerwassers gleich. Wenn der Abflusskanal des Kammerwassers blockiert ist oder die Menge des produzierten Kammerwassers aus irgendeinem Grund zunimmt, kann es zu einer Ansammlung von Kammerwasser und einem Anstieg des Augeninnendrucks kommen. Wenn zu wenig Kammerwasser produziert wird und die Ansammlung von Kammerwasser eine bestimmte Menge nicht erreicht, ist der Augeninnendruck zu niedrig.

Aus klinischer Sicht sollte der normale Augeninnendruck als der Augeninnendruckbereich definiert werden, der keine Schädigung des Sehnervs verursacht. Da die Toleranz des Sehnervs gegenüber dem Augeninnendruck individuell sehr unterschiedlich ist, lässt sich der normale Augeninnendruck nicht durch einen genauen Wert definieren. Der durchschnittliche Augeninnendruck normaler Menschen beträgt 15,8 mmHg (1 mmHg ≈ 0,133 kPa) und die Standardabweichung beträgt 2,6 mmHg. Aus statistischer Sicht ist ein normaler Augeninnendruck von 10 bis 21 mmHg (Mittelwert ± 2 × Standardabweichung) definiert. In Wirklichkeit ist der Augeninnendruck der Normalbevölkerung jedoch nicht normal verteilt. Daher kann ein Augeninnendruck > 21 mmHg nicht automatisch als pathologischer Wert angesehen werden. Obwohl der Augeninnendruck bei einigen Patienten die statistisch normale Obergrenze überschritten hat, zeigt die Langzeitnachuntersuchung klinisch keine Schädigung des Sehnervs und des Gesichtsfelds, was als okuläre Hypertonie bezeichnet wird. Bei einigen Patienten liegt der Augeninnendruck im normalen Bereich, es kommt jedoch zu einer typischen glaukomatösen Sehnervenatrophie und Gesichtsfelddefekten, was als Normaldruckglaukom (NTG) bezeichnet wird. Daraus lässt sich schließen, dass ein erhöhter Augeninnendruck nicht immer ein Glaukom bedeutet und ein normaler Augeninnendruck ein Glaukom nicht ausschließen kann.

<<:  Wie Substanzen durch Zellmembranen transportiert werden

>>:  Was soll ich tun, wenn ein Erwachsener Durchfall und wässrigen Stuhl hat?

Artikel empfehlen

Wie man mit häufigen nächtlichen Emissionen in der High School umgeht

Häufige nächtliche Samenergüsse während der Schul...

Was ist eine Einlauftherapie?

Mit der rasanten Entwicklung der Medizin wird die...

Milien bei Babys

Wenn ihr Baby geboren wird, sollten Eltern in ihr...

Warum treten plötzlich Hämorrhoiden auf?

Hämorrhoiden treten sehr häufig auf. Wie man so s...

Welche Techniken sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin geeignet?

TCM-geeignete Technologien beziehen sich im Allge...

Furunkel im Gesicht

Wenn wir Furunkel im Gesicht entdecken, wie solle...

Muss ich vor dem Auftragen des Aloe-Vera-Gels ein Gesichtswasser auftragen?

Aloe-Vera-Gel ist ein Hautpflegeprodukt aus Extra...

Warum beeinträchtigt Bluthochdruck das sexuelle Interesse von Männern?

Ich bin 45 Jahre alt. Abgesehen von Bluthochdruck...

Welche Vorteile bietet die Moxibustion der gesamten Fußsohle?

Es gibt viele Akupunkturpunkte in unserem menschl...

Wie behandelt man pulsierenden Tinnitus? Volksheilmittel sind wirksam

Tinnitus ist ein häufiges Symptom in unserem tägl...

Was kann ich gegen Blasen tun, die durch Schröpfen entstehen?

Die Behandlung mit der traditionellen chinesische...

Der Schaden von Ascaris-Eiern beim Abnehmen

Die Methode zur Gewichtsabnahme mit Ascaris-Eiern...

So testen Sie auf Gicht: Nachweismethoden für Gicht

Gicht ist eine Gelenkerkrankung, die häufig bei M...

Wie man die Wurzel des Maiglöckchens heilt

Hautpilz ist eine relativ häufige Hauterkrankung,...

Die Wirkung des Schabens

Schaben ist sehr verbreitet. Es ist in jeder Hins...