In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Frauen unter Unfruchtbarkeit. Diese Situation sollte ernst genommen werden, denn wenn Unfruchtbarkeit auftritt, bedeutet dies, dass man indirekt die Fähigkeit zur Fortpflanzung verloren hat. Diese Situation ist sehr beängstigend. Es gibt jedoch viele Gründe, die zu Unfruchtbarkeit führen, aber die meisten Menschen kennen die spezifischen Gründe nicht. Was also verursacht Unfruchtbarkeit? Eierstockfaktoren: Wie wir alle wissen, müssen Frauen einen Eisprung haben, um schwanger zu werden. Wenn die Hormone im Ungleichgewicht sind, wird die Reifung der Eizellen und der Eisprung nicht gefördert, was zu Unfruchtbarkeit führen kann. Medizinische Untersuchungen belegen, dass bei etwa 10 bis 15 % der Fälle von Unfruchtbarkeit bei Paaren Störungen des Eisprungs bei der Frau die Ursache sind. Es gibt viele Faktoren, die klinisch zu Ovulationsstörungen führen können, wie etwa schwere Unterernährung, Allergien, Malabsorption, übermäßiger Gewichtsverlust, hoher Arbeitsdruck, übermäßige körperliche Anstrengung, Kontakt mit Chemikalien oder strahlenverseuchter Umgebung usw., die alle Ovulationsstörungen verursachen können. Auch bestimmte Erkrankungen können den Eisprung beeinträchtigen oder sogar die Freisetzung von Eizellen verhindern. Zum Beispiel: Beim „polyzystischen Ovarialsyndrom“ handelt es sich vor allem um ein hormonelles Ungleichgewicht, das zu Störungen des Eisprungs und sogar zu Unfruchtbarkeit führt. Darüber hinaus führen einige Chromosomenanomalien, wie etwa das Turnet-Syndrom oder eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz, dazu, dass keine Eizellen freigesetzt werden können. Gebärmutterhalsfaktoren: Der Gebärmutterhals ist der erste Kontrollpunkt für Spermien, die in die Gebärmutterhöhle gelangen. Spermien müssen den Gebärmutterhalsschleim als Medium verwenden, um sich zu bewegen und problemlos durch den Gebärmutterhalskanal in die Gebärmutterhöhle zu gelangen. Wenn ein Problem mit der Sekretion, dem Säuregehalt oder der Dicke des Zervixschleims besteht, können die Spermien den Gebärmutterhals nicht passieren, was ebenfalls zu Unfruchtbarkeit führen kann. Gebärmutterfaktoren: Der gesamte Komplex endokriner Veränderungen, einschließlich Hypothalamus, Hypophyse und Eierstöcke, muss koordiniert zusammenarbeiten, um eine perfekte Fortpflanzungsfunktion zu erreichen. Die von den Eierstöcken abgesonderten Hormone wirken auf die Gebärmutterschleimhaut und führen zu deren Vermehrung und Verdickung. Sie bieten vor allem der befruchteten Eizelle eine fruchtbare Entwicklungsumgebung, damit sie Wurzeln schlagen und wachsen kann. Wenn ein Problem mit dem endokrinen Fortpflanzungssystem vorliegt, beeinträchtigt dies den Eisprung oder die befruchtete Eizelle kann sich nicht normal einnisten. Manche Frauen leiden unter einer Gelbkörperinsuffizienz und werden deshalb zu leicht schwanger. Die Lutealphase einer normalen Frau sollte 12-15 Tage dauern. Wenn die Hochtemperaturperiode bei der Messung der Basaltemperatur weniger als 10 Tage beträgt, sollte eine Gelbkörperinsuffizienz in Betracht gezogen werden. Bei einer kleinen Zahl von Frauen ist die Gebärmutter unterentwickelt oder es liegen angeborene Fehlbildungen vor, die häufig zu Fehlgeburten oder Unfruchtbarkeit führen. Darüber hinaus können auch bestimmte pathologische Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut, wie etwa Endometriose, Endometriumpolypen, subendometriale Myome, Verwachsungen in der Gebärmutterhöhle, Endometriumtuberkulose, Allergien, chemische Gifte, Mangelernährung oder Infektionen, die normale Einnistung der befruchteten Eizelle beeinträchtigen und Fehlgeburten oder Unfruchtbarkeit verursachen. Eileiterfaktoren : Wenn die Eileiter blockiert sind, können Spermien und Eizellen nicht ungehindert hindurch gelangen, und eine Schwangerschaft ist natürlich unmöglich. Es besteht sogar die Sorge vor einer extrauterinen Schwangerschaft. Dieser Faktor ist für 20 bis 30 % aller Unfruchtbarkeitsursachen verantwortlich und kann als Hauptursache für weibliche Unfruchtbarkeit bezeichnet werden. Nur bei sehr wenigen Frauen treten angeborene Fehlbildungen auf, die eine Verengung, Blockierung oder sogar das Fehlen der Eileiter verursachen. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patientinnen sind die Eileiter aufgrund von Folgen einer bakteriellen Infektion blockiert, beispielsweise aufgrund einer Beckenentzündung, einer durch Tuberkulose übertragenen Infektion oder einer Infektion nach einer induzierten Abtreibung. Faktoren der Bauchhöhle: Da sich alle inneren Geschlechtsorgane der Frau in der Bauchhöhle befinden, können physikalische oder mechanische Faktoren, die den Empfängnisvorgang behindern, die Empfängnis beeinträchtigen, wie z. B. Verwachsungen im Beckenbereich oder Endometriose. Diese Faktoren können zu Veränderungen und Schäden an der anatomischen Struktur der Eileiter führen und Unfruchtbarkeit verursachen. Bei manchen Patientinnen mit ungeklärter Unfruchtbarkeit (das heißt, es lässt sich keine klinische Ursache dafür finden) hat die aktuelle medizinische Forschung zudem ergeben, dass die in ihrer Bauchfellflüssigkeit enthaltenen entzündungsfördernden Chemikalien den Empfängnisvorgang, beispielsweise den Eisprung und die Peristaltik der Eileiter, beeinträchtigen und so eine Schwangerschaft erschweren. Daher ist es empfehlenswert, die Ursache der Unfruchtbarkeit zu prüfen und entsprechend zu behandeln. |
<<: Was passiert, wenn man von einer Wespe gestochen wird?
>>: Was wird mit Baidian Crazy passieren?
Der wirksamste Weg, vorzeitiger Ejakulation vorzu...
Bei manchen Frauen kann es zu Harninkontinenz und...
Es ist nicht ganz falsch, dass man ist, was man i...
Retinopathie ist eine sehr ernste Augenerkrankung...
Wenn sich an den Schamlippen einer Frau fettähnli...
Darmhernien sind eine sehr häufige Erkrankung. Na...
Ich glaube, dass Menschen, die einen Knochenbruch...
Ein Internetnutzer fragte: „Ich habe juckende Hau...
Übermäßiges Magenfeuer ist nicht gut für die Gesu...
Es ist jetzt Sommer und das heiße Wetter ist uner...
„Sex im Auto“ ist für junge Menschen die häufigst...
Milch ist weit verbreitet und hat einen hohen Näh...
Ich glaube, jeder kennt die Traditionelle Chinesi...
Eine Luxation wird hauptsächlich durch das Schult...
Das Problem sexueller Dysfunktion besteht darin, ...