Welche Erkrankungen können mit der Elektrothermaltherapie behandelt werden?

Welche Erkrankungen können mit der Elektrothermaltherapie behandelt werden?

Die klinische Behandlung wird in zwei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie ist die physikalische Therapie, die Menschen hauptsächlich dabei hilft, Krankheiten mit externen Mitteln zu behandeln. Obwohl der Name vielleicht ungewohnt klingt, ist Physiotherapie in unserem täglichen Leben tatsächlich weit verbreitet. Massage, Akupunktur und Elektrotherapie sind allesamt physikalische Therapien. Die zweitgrößte Kategorie ist die medikamentöse Behandlung, die auch als Chemotherapie bezeichnet werden kann und bei der vor allem Medikamente zum Einsatz kommen, um die Krankheit zu vertreiben. Welche Krankheiten können also mit Elektrotherapie behandelt werden?

Sowohl die elektrische Erwärmung als auch die Mikrowelle sind physikalische Therapiebehandlungen, die allgemein auch als physikalische Therapiemethoden bekannt sind.

1. In der Klinik werden Infrarotstrahlen zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dabei wird die thermische Strahlungsreaktion der Infrarotstrahlen ausgenutzt, um die Temperatur des Gewebes zu erhöhen, die Kapillarerweiterung zu fördern, den lokalen Stoffwechsel anzukurbeln, die Geweberegeneration und -erholung zu fördern und gleichzeitig Wärme auf der Hautoberfläche zu erzeugen, um die Schorfbildung und die Reparatur der Hautoberfläche zu fördern. Darüber hinaus hat die Strahlung auch eine schmerzstillende Wirkung.

2. Hauptsächlich behandelte Krankheiten:

(1) Rheumatoide Arthritis und senile degenerative Erkrankungen; (2) Beseitigung von Müdigkeit; (3) Beschleunigung der Absorption von Stauungen oder nekrotischem Gewebe im Unterhaut- oder Muskelgewebe (z. B. nach einer Sportverletzung, wenn die Blutung innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung aufhört, kann diese Stauung gefördert werden, um die Absorption und Genesung unter Infrarotlicht zu beschleunigen); (4) Wenn das Hautgeschwür nicht heilen kann, kann Infrarot-Backen die Krustenbildung auf der Hautoberfläche fördern, wie z. B. Wundliegen und Krustenbildung auf großen Bereichen mit Hautschäden; (5) Gelenk- und lokale Neuralgie-Analgesie (wie Interkostalneuralgie usw.)

Im Allgemeinen hat es eine gute Wirkung auf Schmerzen oder einige chronische Krankheiten. Der Arzt wird die Behandlungsmethode entsprechend Ihrem spezifischen Zustand auswählen.

<<:  Hyperaktives Knochenmark

>>:  Welche Vorteile bietet das elektrische Bauchbacken?

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Funktion von Frühlingsblumen

Formosan-Magnolie, auch Gardenie genannt, bezeich...

Was tun bei Hemiplegie durch Hirnblutung?

Eine Hirnblutung ist das, was wir im Alltag als „...

Was darf man bei Urtikaria nicht essen?

Patienten mit Urtikaria sollten nicht nur aktiv b...

Sind Gicht und Rheuma das Gleiche? Welche Beziehung besteht zwischen den beiden?

Gicht ist in den letzten Jahren eine sehr verbrei...

Was verursacht Schwitzen während der Menstruation?

Manche Mädchen haben während der Menstruation ein...

Was muss ich nach der Blutspende beachten?

Manche Menschen können unmittelbar nach der Bluts...

Welche Auswirkungen hat eine Sakroiliitis auf die Patienten?

Sakroiliitis ist eine Krankheit, die erhebliche A...

Wie behandelt man Mundgeschwüre?

Mundgeschwüre sind eine Erkrankung der Mundhöhle....

Welches chinesische Arzneimittel sollte ich bei Nieren-Qi-Mangel einnehmen?

Die Nieren sind eines der wichtigsten Organe unse...

Können Genitalwarzen vollständig geheilt werden?

Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...

Was sind die Symptome einer Kleinhirnatrophie

Das häufigste Symptom einer Kleinhirnatrophie im ...