Die Unfähigkeit, den kleinen Finger zu beugen, ist eine der offensichtlicheren Erscheinungen einer Sehnenscheidenentzündung und es handelt sich dabei um eine sehr häufige Erkrankung unter Büroangestellten. Es gibt viele Arten von Sehnenscheidenentzündungen, wie z. B. stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Musculus styloideus radius, stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Musculus flexorus, Myositis und Sehnenscheidenentzündung des Musculus extensor carpi ulnaris. Verschiedene Arten haben unterschiedliche Symptome. Im Folgenden stellen wir die klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsmethoden einer Sehnenscheidenentzündung im Detail vor. 1. Warum lässt sich der kleine Finger nicht beugen? Dies ist eine Sehnenscheidenentzündung. Einige Sehnen sind von einer Hülle aus Bindegewebe umgeben, die als Sehnenscheide bezeichnet wird. Seine Funktion besteht darin, das Gleiten der Sehnen zu erleichtern und ein normales Beugen und Streckung der Finger zu ermöglichen. Wenn Sie an einer Sehnenscheidenentzündung leiden, können Sie Ihre Finger nicht frei strecken und zurückziehen. 2. Klinische Manifestationen 1. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Styloids radii Die auch als Morbus Ouervain bekannte Erkrankung ist durch Schmerzen an der radialen Seite des Handgelenks gekennzeichnet, die eng mit der Daumenbewegung zusammenhängen. Diese Krankheit kommt häufiger bei Frauen über 40 Jahren vor, kann aber auch bei stillenden Frauen auftreten. 2. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne Die Krankheit tritt häufig an Daumen, Mittel- und Ringfinger auf und tritt im Allgemeinen in einem Alter von über 40 Jahren auf. Im Frühstadium der Erkrankung kommt es zu einem Schnappen und Schmerzen beim Beugen und Streckt der Finger, daher spricht man auch vom „schnellenden Finger“. Patienten berichten häufig von unflexibler Gelenkbewegung und geschwollenen Gelenken. In schweren Fällen ist das Gelenk in der Beugung oder Streckung blockiert und kann nicht gestreckt oder gebeugt werden. Bei dieser Erkrankung handelt es sich gelegentlich um eine Erkrankung, die bei Kindern auftritt. Dabei befinden sich die Daumen beider Seiten in einer gebeugten Stellung und können nicht aktiv gestreckt werden. In leichten Fällen kann der Daumen durch lokale Massage gestreckt werden, während das Kind schläft. In schweren Fällen kann der Daumen auch durch passives Massieren nicht gestreckt werden. 3. Myosinitis Auch als myotheliale Myoziitis bekannt. Bei zunehmender Aktivität des Handgelenks treten Rötungen, Schwellungen, Erwärmungen und örtliche Druckempfindlichkeit auf der proximalen Seite der Rückseite des Handgelenks auf. Durch Druck können knisternde Geräusche oder Geräusche wie bei Schneeschritten entstehen. 4. Sehnenscheidenentzündung des Musculus extensor carpi ulnaris Es ist eine der Ursachen für Schmerzen im ulnaren Handgelenk. Die Sehne des Musculus extensor carpi ulnaris und die sie umgebende Sehnenscheide beeinflussen das distale Radioulnargelenk und den dreieckigen Faserknorpelkomplex des Handgelenks. 3. Behandlungsmethoden 1. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Styloids radii Bei der Erstdiagnose oder bei leichten Symptomen können konservative Behandlungsmaßnahmen wie Ruhigstellung, physikalische Therapie oder lokale Blockaden zum Einsatz kommen. Wenn eine nicht-operative Behandlung keine wesentliche Besserung der Symptome bewirkt oder die Symptome erneut auftreten, kann eine operative Behandlung erfolgen. Mit dem Aufschneiden der ersten Scheide auf dem Handrücken ist die chirurgische Behandlung nicht beendet. Auch die Scheide sollte auf anatomische Abweichungen überprüft werden. Wenn es welche gibt, muss der überschüssige Teil entfernt werden. Liegt hier eine Sehnenverklebung vor, sollte diese gleichzeitig gelöst werden. Da der oberflächliche Ast des Nervus radialis und seine Äste hier subkutan verlaufen, sollten diese bei der Operation geschützt und nicht verletzt werden. 2. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeugesehnen (1) Physikalische Therapie oder lokale Blockade können bei den ersten Auftreten der Krankheit eingesetzt werden und sind in den meisten Fällen wirksam. (2) Bei Patienten mit schweren oder wiederkehrenden Läsionen kann eine Operation durchgeführt werden. Der verdickte schmale Ring sollte während der Operation entfernt werden. Das Ausmaß der Entfernung sollte dadurch bestimmt werden, dass darauf geachtet wird, dass der verdickte Teil der Beugesehne beim Beugen und Strecken des Fingers nicht durch die Scheide blockiert wird. 3. Myosinitis Die meisten Symptome können durch Ruhigstellen des Handgelenks, lokales Anlegen heißer Kompressen und ggf. lokale Physiotherapie oder Blockaden verschwinden. Wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum wiederkehren, das peritendinöse und synoviale Gewebe dicker wird und lokale Ausbuchtungen auftreten, kann eine chirurgische Behandlung zur Entfernung der verdickten Synovialis und Faszie in Betracht gezogen werden. 4. Sehnenscheidenentzündung des Musculus extensor carpi ulnaris Im Frühstadium ist eine Ruhigstellung oder ein lokaler Verschluss erforderlich, im Spätstadium wird eine Synovektomie oder eine partielle Scheidenresektion durchgeführt. Ähnliche Symptome können auch in den radialen und ulnaren Beugemuskeln des Handgelenks auftreten, oft verursacht durch eine entsprechende Sehnenscheidenentzündung. Kommt es zu einem Wiederauftreten der Erkrankung, können Patienten auch über eine operative Behandlung nachdenken. |
<<: Mein kleiner Zeh tut weh, wenn ich Schuhe trage
>>: Warum entsteht eine Delle beim Drücken auf die Wade?
Gua Sha erfordert, dass die Menschen vor der Beha...
Milben sind mikroskopisch kleine Schädlinge, die ...
Bei der Einnahme chinesischer Medizin gibt es zah...
Salzwasser ist mit Speisesalz angereichertes Wass...
Welche Methoden gibt es zur Beurteilung von männl...
Was sind die Hauptursachen für weiblichen Genital...
Viele Menschen haben weißes Zeug in den Achselhaa...
Die arthroskopische Chirurgie ist eine Methode zu...
Wenn das Baby zwei Jahre alt ist, beginnt sich se...
Viele Freunde verstehen die Symptome einer Lungen...
Viele Menschen denken bei Hämangiomen, dass es si...
Gesunde Ernährung ist heutzutage in aller Munde, ...
In der modernen Gesellschaft sind Augenprobleme m...
Derzeit ist die Laserbehandlung die häufigste und...
Eine häufige Art von Mittelohrentzündung ist eine...