Bei einer niedrigen Blutplättchenzahl handelt es sich um eine Thrombozytopenie, eine sehr komplizierte Erkrankung, die im Wesentlichen in zwei Typen unterteilt wird: sekundär und idiopathisch. Sekundärinfektionen, aplastische Störungen, Myelodysplasie usw. können zu niedrigen Blutspiegeln führen. Die Symptome variieren je nach Ursache, daher muss diese Krankheit rechtzeitig behandelt werden. Was also ist die Blutplattenunterversorgungskrankheit? Schauen wir uns das unten genauer an. Zu den Ursachen einer Thrombozytopenie zählen erbliche und erworbene Ursachen. Eine erworbene Thrombozytopenie wird durch bestimmte Faktoren wie Medikamente, bösartige Tumore, Infektionen, ionisierende Strahlung usw. verursacht, die hämatopoetische Stammzellen schädigen oder ihre Vermehrung im Knochenmark beeinträchtigen. Diese Faktoren können mehrere hämatopoetische Zellsysteme beeinträchtigen und gehen häufig mit unterschiedlich starker Anämie, Leukopenie und einer erheblichen Abnahme der Megakaryozyten im Knochenmark einher. Zu den Ursachen einer Thrombozytopenie können sowohl angeborene als auch erworbene Ursachen gehören. Der erworbene Blutplättchenzerfall kann sowohl immunologische als auch nicht-immunologische Ursachen haben. Zu den häufigsten immunologischen Ursachen einer übermäßigen Zerstörung der Blutplättchen zählen die idiopathische thrombozytopenische Purpura und die medikamenteninduzierte Thrombozytopenie. Zu den übermäßigen Zerstörungen bei nicht-immunbedingter Thrombozytopenie zählen Infektionen, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, thrombotische thrombozytopenische Purpura usw. Übermäßige Retention von Blutplättchen in der Milz. Die Ursache der Thrombozytopenie kann eine übermäßige Retention von Blutplättchen in der Milz sein. Dies ist am häufigsten bei Hypersplenismus der Fall und kann leicht zu einer Thrombozytopenie führen. Im Zusammenhang mit der Immunzerstörung (1) Immunzerstörung: ① Arzneimittelbedingte Antikörper, die entsprechende Antikörper produzieren. ② Bestimmte Krankheiten mit abnormalen Immunreaktionen können zur Zerstörung der Immunplättchen führen. ③Infektionsbedingte Thrombozytopenie, häufig bei viralen und bakteriellen Infektionen. ④ Alloimmunthrombozytopenie, tritt bei Purpura nach einer Transfusion und Purpura neonataler Natur auf. (2) Nicht-immunbedingte Zerstörung: Das Gefäßendothel ist rau und Fremdkörper in den Blutgefäßen führen zu einer mechanischen Zerstörung der Blutplättchen. Wie Vaskulitis, künstliche Herzklappen, arterielle Katheterisierung, extrakorporale Zirkulation, Hämodialyse usw. Disseminierte intravaskuläre Gerinnung, thrombotische thrombozytopenische Purpura und hämolytisches urämisches Syndrom gehen alle mit einer Thrombozytopenie einher, die auf einen übermäßigen Thrombozytenverbrauch zurückzuführen ist. Klinische Manifestationen 1. Hautblutungen, Petechien, Purpura und Ekchymose. 2. Zahnfleischbluten Zahnfleischbluten kommt bei normalen Menschen und bei Menschen mit Zahnerkrankungen häufig vor. Wiederholtes Zahnfleischbluten oder Schwierigkeiten beim Stoppen der Blutung weisen daher häufig auf Blutungskrankheiten wie Thrombozytopenie hin. 3. Blutblasen auf der Mundschleimhaut. 4. Nasenbluten kann gelegentlich bei normalen Menschen auftreten, aber Nasenbluten in Kombination mit anderen Blutungssymptomen weist häufig auf Blutungskrankheiten hin. 5. Gelenkblutungen, Muskel- und tiefes Gewebehämatom. Einfache Thrombozytopenie, die Gelenk- und Muskelblutungen verursacht, ist selten. 6. Magen-Darm-Blutungen können sich durch blutiges Erbrechen, Blut im Stuhl, schwarzen Stuhl usw. äußern. 7. Harnwegsblutungen können sich als mikroskopische oder makroskopische Hämaturie äußern. 8. Übermäßige Menstruationsblutung. 9. Netzhautblutung. 10. Blutungen im zentralen Nervensystem treten seltener auf, sind jedoch eine häufige Todesursache bei Patienten mit Blutungsstörungen wie Thrombozytopenie. 11. Blutungen nach einer Zahnextraktion oder Operation. 12. Die Wundblutungszeit verlängert sich. |
<<: Ursachen einer Anämie mit niedriger Thrombozytenzahl
>>: Welche erfolgreichen Methoden gibt es, um die Milchproduktion in sechs Monaten zu steigern?
Dunkle Augenringe werden oft durch Schlaf- und Ru...
Die frühe Phase der Schwangerschaft ist für die F...
Eine Nervenverletzung im Handgelenk entsteht bei ...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Mit...
Im kalten Winter tragen wir zwar viel Kleidung, a...
Heutzutage entwickelt sich die Ernährung der Mens...
Bei vielen Frauen kommt es nach der Geburt zu ein...
Viele Menschen wissen, dass es sich um ein Phänom...
Impotenz, auch als erektile Dysfunktion bekannt, ...
Viele Menschen haben oft ein Taubheitsgefühl in H...
Lumbale Spondylose ist eine Krankheit, die bei de...
Linke Adnexalanechie bedeutet, dass im Adnexberei...
Rindfleisch hat einen geringen Fettgehalt und ist...
Wenn eine Person, die an Reisekrankheit leidet, b...
Nachdem eine Mutter zehn Monate harter Arbeit auf...