Wenn wir uns in unseren Augen unwohl fühlen, reiben wir unsere Augen, um das Unbehagen zu lindern. Das ist ein ganz normales Phänomen. Wenn ein Kind sich jedoch häufig die Augen reibt, sollte dies ernst genommen werden. Neben physiologischen Faktoren kann auch das Auftreten vieler Krankheiten dazu führen, dass Kinder solche Bewegungen machen. Der Schlüssel liegt darin, die Ursache herauszufinden, um das Problem wirksam zu lösen. Warum reiben sich Kinder oft die Augen? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Physiologische Gründe Schläfrigkeit oder die Entwicklung schlechter Angewohnheiten Wenn Babys schlafen möchten, reiben sie sich oft die Augen und schlafen nach einer Weile ein. Dieses Augenreiben ist normal und Mütter müssen sich keine Sorgen machen. Wenn Ihr Baby beim Spielen oft weint oder sich die Augen reibt, sollten Sie sich Sorgen machen, dass es eine schlechte Angewohnheit entwickeln könnte. Mütter sollten ihren Babys dabei helfen, diese Angewohnheit zu ändern. Vorsicht: In jedem Fall sollte die Häufigkeit des Augenreibens Ihres Babys reduziert werden. Schließlich befinden sich an den Händen Bakterien, die leicht in die Augen gelangen können. Wenn das Baby weint und beginnt, sich die Augen zu reiben, sollten Mütter die Tränen des Babys rechtzeitig mit einem Taschentuch abwischen und den Bereich um die Augen sauber halten. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit des Augenreibens wirksam verringert werden. 2. Pathologische Ursachen Grund 1: Hautekzem Wenn die Augenhaut des Babys allergisch ist, entsteht ein deutliches allergisches Erythem um die Augen. Wenn die Haut um die Augen herum von Ekzemen betroffen ist und zu Juckreiz neigt, reibt das Baby die Haut unbewusst mit den Händen. Stillen: Die Gründe, warum Babys Ekzeme bekommen, sind recht komplex und hängen normalerweise mit den Essgewohnheiten der stillenden Mutter oder der Beikost zusammen, die dem Baby gegeben wird. Mütter sollten die Ursachen für Ekzeme einzeln prüfen. Die Nägel Ihres Babys sollten Sie häufig schneiden und die Unterwäsche sollte aus reiner Baumwolle bestehen. Grund 2: Neugeborenen-Geburtskanalinfektion Die Ursache ist vor allem eine Infektion des Babys beim Durchgang durch den Geburtskanal der Mutter während der Geburt. Die Symptome sind eine kleine Menge Augenschleim in den Augen. Pflege: Mütter können einen sauberen Schleier in kochendem Wasser einweichen, auswringen und anschließend die Augenlider des Babys von innen nach außen reinigen. Beachten Sie aber bitte: Bevor Sie mit der Reinigung der Augen Ihres Babys beginnen, sollten Sie zunächst Ihre Hände gründlich waschen. |
<<: Was ist schlimm daran, wenn ein Kind Fieber hat und erbrechen muss?
>>: Wie werden Kinder geboren?
In der modernen Gesellschaft ist vorzeitige Ejaku...
In meinem Land wird Tee seit Tausenden von Jahren...
Die Hornhaut ist ein wichtiger Teil des Auges. Ei...
Bei einem Synovitis-Erguss handelt es sich um ein...
Schlaflosigkeit ist ein weit verbreitetes Krankhe...
Im Alltag sehen wir oft Menschen, die eine Brille...
Schließlich kennt jeder Cistanche deserticola, de...
Altern ist ein normaler physiologischer Prozess d...
Morbus Bechterew ist eine chronische Krankheit. B...
Zu den fünf Hauptsymptomen der Oligospermie zähle...
Heutzutage stehen viele männliche Freunde unter g...
Die Weißfärbung der Ohren beider Seiten des Babys...
Manche Menschen leiden nachts im Schlaf häufig un...
Die Menstruation ist ein physiologisches Phänomen...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...