Der allgemeinere Begriff „Sex“ bezeichnet das, was wir üblicherweise als Sexualleben bezeichnen. Dies muss hier besonders betont werden. Das Sexualleben des Menschen unterscheidet sich von der Paarung der Tiere. Tiere paaren sich lediglich zum Zweck der Fortpflanzung. Der Mensch empfindet durch diesen Vorgang sowohl körperliches als auch psychisches Vergnügen. Rechtlich gesehen ist Geschlechtsverkehr erst nach der Heirat erlaubt. Theoretisch kann Sex viele Vorteile bringen. Fördern Sie die Beziehung Ihres Partners und lindern Sie den Arbeitsdruck. Es wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Männern und Frauen aus. Manche Menschen haben jedoch nach dem Sex Probleme. Es traten Brustspannen auf. Was ist los? Bei dieser Situation kann es sich um eine Schwangerschaft handeln. Die Brüste versorgen das Baby nach der Geburt mit Nährstoffen. Während der gesamten Schwangerschaft passt sich die Entwicklung der Brüste der Entwicklung des Babys an, sodass sich das Baby an die Nährstoffbedürfnisse nach der Geburt anpassen kann. 1. Sobald die Schwangerschaft beginnt, beginnen sich die Hormone im Körper der werdenden Mutter umzustellen. Das deutlichste Anzeichen ist ein Spannungsgefühl und eine Empfindlichkeit der Brust. Ursache hierfür ist der Anstieg des Hormonspiegels im Körper der werdenden Mutter. Dieser Dehnungsschmerz ähnelt dem Dehnungsschmerz, den Frauen vor ihrer Periode verspüren, ist jedoch intensiver. Die Blähungen und Schmerzen lassen nach dem dritten Schwangerschaftsmonat nach, da sich der Körper an die hormonellen Veränderungen angepasst hat. 2. Generell werden die Brüste werdender Mütter während der Schwangerschaft größer. Dies ist die deutlichste Veränderung bei allen Frauen nach der Schwangerschaft. Unter der Einwirkung des Progesterons schwellen die Brüste der werdenden Mutter allmählich an, um dem Baby in Zukunft ausreichend Milch zuzuführen. Im dritten und vierten Schwangerschaftsmonat wachsen die Brüste schneller, im zweiten Trimester verlangsamen sie sich und im dritten Trimester nehmen sie an Größe zu. Das Wachstum der Brüste während der Schwangerschaft hängt von der körperlichen Verfassung der werdenden Mutter ab. Bei manchen schwangeren Müttern sind die Brustveränderungen nicht sehr auffällig, bei manchen kann das Brustwachstum jedoch sogar das Dreifache der üblichen Größe erreichen. Deshalb müssen werdende Mütter während der Schwangerschaft besonders auf die Nahrungsergänzung achten. 3. Nach einer Schwangerschaft werden nicht nur die Brüste einer Frau größer, sondern auch ihr Warzenhof wird größer und dunkler. Dies liegt daran, dass unter der Stimulation der Sexualhormone Prolaktin und Progesteron die Brustdrüsen zu wachsen beginnen und der Warzenhof sich aufgrund der Zunahme der Talgdrüsen und der Pigmentierung vergrößert. Während der gesamten Schwangerschaft wird die Farbe des Warzenhofs dunkler und bleibt auch nach der Schwangerschaft bestehen. Die Größe des Warzenhofs variiert auch von Person zu Person. Frauen sollten dieser Veränderung mit einer normalen Einstellung begegnen. Nach der Stillzeit wird der Warzenhof kleiner und heller, sein ursprüngliches Aussehen nimmt jedoch möglicherweise nicht wieder an. |
<<: Was ist der Knoten auf der linken Seite meiner Brust?
>>: Kann eine Niereninsuffizienz zu Schwindel führen?
Früher hörte ich die Leute immer über Blinddarmen...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Imp...
Viele Krankheiten werden durch angeborene und erw...
Heutzutage scheinen immer mehr männliche Freunde ...
Was kostet die Behandlung sexueller Funktionsstör...
Fünfzig Prozent der erwachsenen Männer leiden unt...
Patienten mit Hämorrhoiden wird vom Alkoholkonsum...
Im täglichen Leben sind Druckgeschwüre eine häufi...
Heutzutage schwankt die Körpertemperatur der Mens...
Mit der Entwicklung der heutigen Zeit und der Arb...
Kann das Abklopfen der Achseln wirklich entgiften...
Manche Menschen können nicht abnehmen, egal wie s...
Viele Menschen kennen Mastitis, eine häufige klin...
Die Symptome von Hämorrhoiden äußern sich hauptsä...
Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle ...