Nach der Heirat werden Frauen besonders vorsichtig. Denn zu diesem Zeitpunkt könnte sich Ihre nächste Generation bereits in Ihrem Körper befinden. Obwohl mein Mann sich in dieser Zeit besser um mich kümmern wird, habe ich keine Erfahrung, da es meine erste Schwangerschaft ist. In manchen Situationen ist es unvermeidlich, dass man sich verwirrt fühlt. Manche Frauen leiden unter Spannungsgefühlen in der Brust. Ich vermute, dass es an der Lutealphase liegt. Stimmt das? Die Lutealphase bezeichnet den Zeitraum vom Eisprung bis zum Tag vor der Menstruation. Die Eierstöcke werden durch das luteinisierende Hormon beeinflusst und scheiden Progesteron aus, um die verdickte Gebärmutterschleimhaut aufrechtzuerhalten und die Einnistung der befruchteten Eizelle zu erleichtern. Wenn sich die befruchtete Eizelle nicht einnistet, kollabiert die Gebärmutterschleimhaut und der Menstruationszyklus endet mit dem Einsetzen der Menstruation. Die Brustwarzen und Milchgänge reagieren sehr empfindlich auf Östrogen. Unter der Wirkung des während des Eisprungs produzierten Östrogens werden die Brustwarzen größer, röter und dunkler und sie werden sehr empfindlich. Gleichzeitig werden die Milchgänge dicker, größer und länger und drücken die Brustwarzen nach außen. Möglicherweise verspüren Sie Schmerzen, wenn beim Baden oder beim Wechseln der Unterwäsche Ihre Brustwarzen gerieben oder gedrückt werden. Hallo, das ist normal. Mach dir keine Sorgen. Achte darauf, deine Brüste zu schützen und sie sauber zu halten. Blutung Die Aufrechterhaltung einer normalen Funktion des Corpus luteum hängt von der Perfektion der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarialgonaden-Achse ab. Anomalien nicht nur in der Lutealphase, sondern auch in der Follikelphase können zu einer Funktionsstörung des Corpus luteum führen. Heute geht man allgemein davon aus, dass eine Gelbkörperinsuffizienz mit folgenden Faktoren zusammenhängt: 1. Unzureichende FSH-Sekretion während der Follikelphase und niedrige FSH- und Estradiolspiegel in der Follikelflüssigkeit. 2. Unzureichender LH-Spitzenwert während des Eisprungs. 3. Unzureichende LH-Sekretion während der Lutealphase oder seine pulsierende Sekretion ist unzureichend. 4. Die Steroidhormonrezeptoren der Endometriumzellen sind abnormal und reagieren nur schwach auf die vom Corpus luteum abgesonderten Hormone. Das bedeutet, dass das Corpus luteum normal funktioniert, das Endometrium jedoch unterentwickelt ist. Normaler Standard 1. Luteinisierendes Hormon (hLH) mIU/mL Referenzbereich: Erwachsener Mann: 1,24-8,62 Weiblich: Follikelphase: 2,12–10,89 Eisprungzeitraum: 19,8-103,3 Lutealphase: 1,20–12,86 Wechseljahre: 10,87-58,64 2. Follikelstimulierendes Hormon (hFSH) mIU/mL Referenzbereich: Erwachsener Mann: 1,27-12,96 Weiblich: Follikelphase: 3,85–8,78 Eisprungzeitraum: 4.54-22.51 Lutealphase: 1,79–5,12 Wechseljahre: 16,74-113,5 3. Prolaktin (PRL) ng/ml Erwachsener Mann: 2,64–13,13 Weiblich: <50 Jahre alt 3,34-26,72 >50 Jahre 2,74-19,64 4. Progesteron (Prog) ng/ml Erwachsener Mann: 0,10–0,84 Weiblich: Follikelphase: 0,31–1,52 Lutealphase: 5,16–18,56 Menopausenphase: 0,08–0,78 5. Östradiol (ESTRDL) pg/ml Erwachsener Mann: 20-75 Weiblich: Follikelphase: 24-114 Lutealphase: 80-273 Wechseljahre: 20-88 6. Testosteron (TESTO) ng/dl Erwachsener Mann: 175–781 cm Weiblich: Follikelphase: 10-75 |
<<: Die Wirksamkeit von Hericium erinaceus Proteinpulver
Obwohl die Diagnose einer vorzeitigen Ejakulation...
Ich glaube, dass jeder im täglichen Leben schon e...
Wenn das Wetter im Herbst und Winter kühler wird,...
Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Nach d...
Aufgrund ihrer sozialen Rolle stehen Männer im Le...
Auch bei Erwachsenen ist das Risiko sehr hoch, an...
Tatsächlich sind viele Menschen in ihrem Leben gr...
Viele Menschen erkälten sich häufig, wenn es kalt...
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass Unte...
Ist Impotenz lebensgefährlich? Immer mehr Männer ...
Organverkalkung ist ein wichtiges Problem und die...
Die heutige Gesellschaft wird mit Geld überschwem...
Pu'er-Tee wird aus großblättrigem Tee aus Yun...
Das Auftreten von Genitalwarzen ist nicht nur auf...
Bei Frauen kann Leukorrhoe als „Barometer“ für di...