Darf ich bei einer Magen-Darm-Entzündung Alkohol trinken?

Darf ich bei einer Magen-Darm-Entzündung Alkohol trinken?

Gastroenteritis ist eine relativ häufige Magen-Darm-Erkrankung, die durch eine Infektion der Magen-Darm-Flora verursacht wird. Obwohl Gastroenteritis keine sehr ernste Erkrankung ist, ist es für uns, egal ob akute oder chronische Gastroenteritis, sehr wichtig, gute Lebens- und Essgewohnheiten zu entwickeln, insbesondere für Patienten mit Gastroenteritis. Trinken Sie keinen Alkohol. Alkoholkonsum verschlimmert unsere Krankheit und beeinträchtigt unser tägliches Leben.

Menschen mit Magen-Darm-Erkrankung dürfen auf keinen Fall Weißwein trinken. Denken Sie nicht, dass ein Glas Wein alle Ihre Sorgen lösen kann. Weißwein zu trinken, um vorübergehend glücklich zu sein, kann lebenslange Reue hervorrufen. Menschen mit Magen-Darm-Erkrankung dürfen keinen Weißwein trinken und es wird nicht empfohlen, anderen Alkohol oder starken Tee zu trinken. Es wird empfohlen, regelmäßig zu essen, gute Laune zu bewahren, regelmäßig Medikamente einzunehmen und leichten Tee zu trinken.

Patienten mit einer Magen-Darm-Grippe wird empfohlen, leichte, weiche und warme Kost zu sich zu nehmen und den zu frühen Verzehr von fettem Fleisch, frittierten, rohen, kalten und harten Speisen sowie ballaststoffreicher Nahrung wie Sellerie, Lauch und Knoblauchsprossen zu vermeiden. Etwa 2 bis 3 Tage nach der Erholungsphase können Sie sich wieder normal ernähren. Nur durch die Entwicklung gesunder und guter Lebensgewohnheiten können Sie die Magen-Darm-Erkrankung so schnell wie möglich heilen. Vermeiden Sie rohe, kalte, scharfe und reizende Lebensmittel.

Bei einer Magen-Darm-Entzündung kann den Patienten leicht verdauliche und nahrhafte flüssige oder halbflüssige Nahrung gegeben werden, wie etwa Reisbrei, dünne Nudeln, gedämpfte Eiercreme, salzige Kekse usw. Es ist ratsam, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, vier- bis fünfmal am Tag.

Es ist zu beachten, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht ratsam ist, Milch zu trinken oder viel Zucker zu essen, da diese Lebensmittel leicht fermentieren und nach dem Eintritt in den Darm viel Gas produzieren, was zu Blähungen und Bauchschmerzen führt und die Schmerzen des Patienten verstärkt. Unabhängig davon, ob Sie sich in der Behandlungsphase oder in der Genesungsphase einer Gastroenteritis befinden, sollten Sie keinen Weißwein trinken. Ihr Körper gehört Ihnen, also müssen Sie Ihren Mund unter Kontrolle haben.

Was darf man bei einer Magen-Darm-Entzündung nicht essen?

Süßigkeiten

Forscher sagen, dass Milchfett ein gesättigtes Fett ist, das in großen Mengen in Eiscreme und Schokoladenprodukten vorkommt. Es ist schwer verdaulich. Dazu muss die Leber große Mengen Galle absondern, um den Abbau des Milchfetts im Darm zu unterstützen. Dieses Darmmilieu ist für das Überleben von Bacillus wardii besonders günstig. Im Darm kommt dieses Bakterium praktisch nicht vor. Allerdings stellten die Forscher fest, dass der Anteil dieser galleliebenden Bakterien im Darm der Versuchsmäuse, die regelmäßig eine vollfette Nahrung zu sich nahmen, bis zu 6 % betrug. Es kann das Immunsystem von Menschen, die anfällig für Enteritis sind, aktivieren und eine Enteritis auslösen.

Brokkoli und Kohl

Brokkoli und Kohl sind beides herausragende Gemüsesorten der „Zersetzungsfamilie“. Sie sind nicht nur reich an Vitaminen und Ballaststoffen, sondern wirken auch krebshemmend und gegen Alterung.

Doch auch wenn diese Gemüsesorten reich an Ballaststoffen und einer Vielzahl an Nährstoffen sind, kann man nicht hundertprozentig davon ausgehen, dass sie gesund sind. Da ballaststoffreiches Gemüse die Magenkapazität erweitern kann, kann es leicht zu einer übermäßigen Gasansammlung im Magen und Darm kommen.

Zitrussaft

Saure Getränke können die Speiseröhre reizen und die sensorischen Nerven stimulieren, wodurch die gereizte Stelle rot wird und anschwillt.

Wenn Sie morgens als erstes ein großes Glas Zitronensaft trinken, erhöht dies den Säuregehalt in Ihrem Magen und Darm. Wenn Sie zu dieser Zeit gesüßtes Zitronenwasser mit einem hohen Fruchtzuckeranteil trinken, sollten Sie etwas vorsichtiger sein, denn eine übermäßige Zuckerzufuhr kann Durchfall auslösen.

Schokolade

Der Verzehr großer Mengen Schokolade führt nicht nur zu zusätzlichen Kalorien, sondern Menschen, die an gastroösophagealer Refluxkrankheit leiden, kennen auch die Beschwerden und Reizungen, die der Verzehr von Schokolade mit sich bringt. Dies liegt daran, dass Schokolade zu einer Erschlaffung des unteren Ösophagussphinkters führen kann, wodurch es zum Rückfluss von Magensäure und damit zu einer Reizung der Speiseröhre und des Rachens kommen kann.

Bohnen

Bohnen sind dafür bekannt, Verdauungsstörungen zu verursachen. Die in Bohnen enthaltenen Oligosaccharide wie Stachyose und Raffinose werden von Darmbakterien fermentiert und können sich zersetzen, wobei einige Gase entstehen, die wiederum Symptome wie Schluckauf, Darmgrummeln, Blähungen und Bauchschmerzen verursachen.

Patienten mit schweren Magengeschwüren sollten keine Sojaprodukte zu sich nehmen, da Sojaprodukte einen hohen Puringehalt haben, der die Magensaftsekretion fördern kann.

Patienten mit akuter Gastritis und chronischer oberflächlicher Gastritis sollten zudem den Verzehr von Sojaprodukten vermeiden, um eine Anregung der Magensäuresekretion und damit einhergehende Blähungen zu vermeiden.

Rohe Zwiebeln

Zwiebeln, Knoblauch und Lauch enthalten zahlreiche Nährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken und beispielsweise das Herz schützen. Allerdings können sie auch Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Bauchkrämpfe usw. verursachen. Doch das Kochen scheint die Nährstoffmischung zu neutralisieren, die Magen-Darm-Beschwerden verursacht.

Cremiges Kartoffelpüree

Kartoffeln sind kalorienarm, eiweißhaltig und enthalten zahlreiche Vitamine und Spurenelemente. Sie gelten als ideales Lebensmittel zum Abnehmen. Es scheint, als gäbe es nichts Beliebteres als eine Schüssel Kartoffelbrei. Deshalb steht Kartoffelpüree immer ganz oben auf der Liste der sogenannten „Fertiggerichte“.

Aber Kartoffelpüree mit Sahne oder Käse ist nicht so gut, wie Sie vielleicht denken. In den Vereinigten Staaten leiden 30 bis 50 Millionen Menschen an einer Laktoseintoleranz. Wenn Sie dazugehören, ist cremiger Kartoffelbrei nichts für Sie. Dies liegt daran, dass die Zugabe von Milch, Sahne oder Käse zum Kartoffelbrei zu Magenbeschwerden führen kann.

<<:  Können Koloskopie und Gastroskopie gleichzeitig durchgeführt werden?

>>:  Können Gastroskopie und Koloskopie gleichzeitig durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Sechs Sexualhormone: Ursachen für hohen Prolaktinspiegel

Wenn der Prolaktinspiegel unter den sechs Sexualh...

Kann ich meine Innenseite des Oberschenkels mit der Hand umfassen?

Schröpfen ist eine gängige Methode zur Behandlung...

Autonome Dysfunktion

Wenn Sie diesen Namen sehen, denken Sie dann, das...

Was tun, wenn schwangere Frauen MSG zu sich nehmen?

Wir alle wissen, dass schwangere Frauen während d...

Was ist der Unterschied zwischen Moxibustion und rohem Tragant?

Astragalus ist eines der chinesischen Heilkräuter...

Was ist die wirksame Behandlung einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine Brusterkrankung, zu der...

Was sind die Ursachen für Engegefühl in der Brust und Rückenschmerzen?

Engegefühl in der Brust und Rückenschmerzen sind ...

Knoten am Hals

Viele Menschen achten nicht besonders auf ihren e...

Männerkrankheiten „rauben“ das sexuelle Glück zwischen Mann und Frau

Eine harmonische Kommunikation zwischen den beide...

Behandlung von Genitalwarzen bei Frauen

Die Häufigkeit von Genitalwarzen ist bei Frauen h...

Welche lokalen Heilmittel gibt es gegen eine Rachenentzündung?

Pharyngitis wird in akute und chronische Pharyngi...

Symptome einer Knieblockade

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung in der k...

Pilzenteritis

Pilz-Enteritis ist eine tiefgreifende Pilzerkrank...

So reparieren Sie eine gerissene Walnussspitze

Das Spielen mit Walnüssen ist eine Spielart, die ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Selbstschröpfen zu beachten?

Jeder liebt Schönheit, besonders heutzutage haben...