Wo treten am häufigsten Druckgeschwüre auf?

Wo treten am häufigsten Druckgeschwüre auf?

Im Alltag werden Druckgeschwüre auch Dekubitus genannt. Sie sind im Allgemeinen ein Symptom, das durch lokale Nekrose der Körperhaut verursacht wird. Längere Bettruhe oder eingeschränkte Mobilität können leicht zu Druckgeschwüren am Körper führen. Druckgeschwüre können leicht zu Wundinfektionen führen oder Fieber verursachen. Die häufigsten Stellen für Druckgeschwüre sind im Allgemeinen menschliche Gelenke, Ellbogen, Rippen usw.

Wo treten am häufigsten Druckgeschwüre auf?

1. Anfällige Bereiche

Sie entsteht häufig an Knochenvorsprüngen, die nicht von Muskeln bedeckt sind oder nur eine dünne Muskelschicht aufweisen, keinen Schutz durch Fettgewebe haben und häufig unter Druck stehen.

(1) In der Rückenlage tritt die Krankheit am häufigsten im Bereich des Hinterhauptvorsprungs, des Schulterblatts, der Ellbogen, der Wirbelvorsprünge, des Kreuzbeins und der Fersen auf.

(2) Die Krankheit tritt am häufigsten in der Seitenlage auf und betrifft die Ohren, das Akromion, die Ellbogen, die Rippen, die Hüften, die Innen- und Außenseite der Kniegelenke sowie den Innen- und Außenknöchel.

(3) Die Bauchlage kommt häufiger an den Ohren, Wangen, Schultern, der weiblichen Brust, den männlichen Geschlechtsorganen, dem Beckenkamm, den Knien und den Zehen vor.

2. Klinisches Staging

(1) Verdacht auf tiefe Gewebeverletzung: Das subkutane Weichgewebe wird durch Druck oder Scherkraft geschädigt. Die lokale Haut ist intakt, kann aber ihre Farbe ändern (violett oder braunrot) oder verstopfte Blasen verursachen. Das weiche Gewebe in diesen geschädigten Bereichen kann im Vergleich zum umgebenden Gewebe schmerzhaft oder hart sein, einen klebrigen Ausfluss aufweisen oder feucht, warm oder kühl sein.

(2) Das erste Stadium von Druckgeschwüren ist das Stauungs- und Rötelstadium – „Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerz oder Taubheit, die 30 Minuten anhält und nicht abklingt“. Die Haut über dem Knochenvorsprung ist intakt und wird von einem lokalisierten Erythem begleitet, das bei Druck nicht abklingt. Bei dunkler Haut ist die Blässe möglicherweise nicht offensichtlich, sie kann aber eine andere Farbe als das umgebende Gewebe haben.

(3) Das zweite Stadium der entzündlichen Infiltration von Druckgeschwüren – „violett, verhärtet, schmerzhaft und mit Blasenbildung“, mit teilweisem Verlust der Dermis, erscheint als flaches offenes Geschwür mit einem rosa Wundbett (Wundoberfläche) und ohne Abschürfung. Es kann auch als vollständige oder geplatzte serologische Blase erscheinen.

(4) Das dritte Stadium von Dekubitusgeschwüren ist das oberflächliche Ulkusstadium – hier wird die Epidermis geschädigt und es bilden sich Geschwüre. Typische Merkmale: Vollflächiges Hautgewebe fehlt, Unterhautfettgewebe liegt frei, Knochen, Sehnen und Muskeln sind jedoch nicht sichtbar. Es gibt Schorf, aber die Tiefe des Gewebeverlusts ist unklar und kann Unterhöhlung und Tunnelbildung umfassen.

(5) Stadium IV: Nekrotisches Ulkusstadium – Invasion der Subdermis, der Muskelschicht, der Knochenoberfläche und Ausbreitung der Infektion. Typische Merkmale: Verlust des gesamten Gewebes mit freiliegenden Knochen, Sehnen oder Muskeln, Schorf oder Schorf in einigen Teilen des Wundbetts und häufig Unterhöhlung oder Tunnelbildung.

(6) Typische Merkmale von Dekubitusgeschwüren, deren Stadium nicht bestimmt werden kann: vollständiger Gewebeverlust, Schorf, der die Ulkusbasis bedeckt (gelb, hellbraun, grau, grün oder braun) oder Schorf, der am Wundbett haftet (anthrazit, braun oder schwarz).

Dekubitusgefährdete Bereiche

Druckgeschwüre treten häufig an Knochenvorsprüngen auf, die häufig unter Druck stehen und keine oder nur eine dünne Muskelschicht und keinen Schutz durch Fettgewebe haben. Die Prädilektionsstelle der Erkrankung variiert je nach Liegeposition des Patienten.

1. Rückenlage, wie z. B. Hinterhauptsprotuberanz, Schulterblätter, Ellbogen, Kreuzbein, Fersen usw., am häufigsten im Kreuzbein auftretend.

2. Seitliche Liegeposition wie Ohrmuschel, Schulterdach, Rippen, Hüfte, Innen- und Außenseiten der Kniegelenke, Innen- und Außenknöchel usw.

3. Bauchlage, z. B. Wangen, Ohrmuschel, Akromion, Spina iliaca anterior superior, Rippenvorsprünge, vordere Knie, Zehen usw.

<<:  Wie nimmt man Bifidobacterium für Neugeborene ein?

>>:  Welche sechs Schritte sind erforderlich, um Druckgeschwüren vorzubeugen?

Artikel empfehlen

Was ist die beste Verhütungsmethode nach der Heirat?

In der modernen Gesellschaft entscheiden sich die...

So teilen Sie Panax Notoginseng in mehrere Teile

Welcher Panax Notoginseng hat die beste Anzahl Kö...

Melaninablagerung bei Babys

Der Hauptgrund für Melaninablagerungen bei Säugli...

Schweißausbrüche in Brust und Lunge

Obwohl viele Menschen noch nie unter Nachtschweiß...

Was sind die Hauptursachen für vorzeitige Ejakulation?

Für Patienten mit vorzeitiger Ejakulation hat die...

Behandlung bei starkem vorzeitigem Samenerguss

Im Alltag ist vorzeitiger Samenerguss für Männer ...

Wie viel kostet eine Untersuchung auf Genitalwarzen?

Feigwarzen zählen heute zu den sexuell übertragba...

Was ältere Menschen mit Unterkühlung nicht essen sollten

Aufgrund ihres Alters ist die Gesundheit älterer ...

Wie man Milz- und Magenmangel sowie unzureichendes Qi und Blut reguliert

Bei Frauen mit Qi- und Blutmangel treten Symptome...

Welche Salbe zur Warzenbehandlung verwenden

Warzen sind eine relativ häufige Hauterkrankung, ...

Was tun, wenn Ihr Kind abwechselnd hohes und niedriges Fieber hat?

Wenn ein Kind Fieber hat, kann das Fieber manchma...