Aortensklerose ist äußerst gefährlich und sollte bei Auftreten jeglicher Nebenwirkungen umgehend behandelt werden. Gegenwärtig ist die westliche Medizin eine gute Wahl, da sie durch die Erweiterung der Blutgefäße, die Linderung von Gefäßbewegungsstörungen, die Regulierung der Blutfette und eine Antilipidämie Abhilfe schaffen kann. 1. Behandlung der Aortensklerose durch die westliche Medizin 1. Erweitern Sie die Blutgefäße und lindern Sie Gefäßbewegungsstörungen ① Isosorbidmononitrat, jeweils 20 mg, 2-3-mal täglich; Retardkapseln, jeweils 40 mg, einmal täglich; ② Nitrobenazin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung (Baixintong), 30 mg, einmal täglich; ③ Diltiazem (Hexinshuang Retardtabletten) 60 mg, einmal täglich. 2. Reguliert die Blutfette Liegen die Blutfettwerte trotz entsprechender Ernährung und mäßiger körperlicher Betätigung weiterhin über dem Normalwert, können lipidsenkende Medikamente zum Einsatz kommen. ① Zu den Arzneimitteln, die Triglyceride senken, gehören: Fenofibrat, Atorvastatin und Gemfibrozil; ② Zu den cholesterinsenkenden Medikamenten gehören: Simvastatin, Fluvastatin, Pravastatin; 3. Antilipidämie Medikamente, die die Adhäsion und Aggregation von Blutplättchen verhindern, können Thrombosen sowie die Entstehung und Entwicklung von Gefäßverschlusskrankheiten verhindern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören: magensaftresistentes Aspirin, Ticlopidin usw. 4. Thrombolytika und Antikoagulanzien Bei Patienten mit intraarterieller Thrombose, die eine Stenose oder Verstopfung des Arterienlumens verursacht, können Thrombolytika und Antikoagulanzien wie Urokinase, rekombinanter Plasminogenaktivator vom Gewebetyp, Heparin usw. verwendet werden. Neben den oben genannten Behandlungsmethoden der Arteriosklerose können auch interventionelle Behandlungen zum Einsatz kommen. Dazu gehören die Rekanalisierung, Revaskularisierung oder Bypass-Transplantation verengter oder verschlossener Blutgefäße, vor allem der Herzkranzgefäße, Nierenarterien und Extremitätenarterien, um die arterielle Blutversorgung wiederherzustellen. 2. Komplikationen der Aortensklerose 1. Bauchaortenaneurysma Normalerweise wird es bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt, weil eine pulsierende Masse im Bauchraum entsteht. Im entsprechenden Teil der Bauchdecke ist ein Geräusch zu hören und der Puls der Oberschenkelarterie kann abgeschwächt sein. 2. Thorakales Aortenaneurysma Es kann zu Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Dysphagie, Hämoptyse, Stimmbandlähmung aufgrund einer Kompression des Nervus laryngeus recurrens, einer Verschiebung oder Obstruktion der Trachea sowie einer Kompression der oberen Hohlvene und der Lungenarterie kommen. |
<<: Dies sind die häufigsten Folgen eines Hirntraumas bei Autounfällen!
>>: Zahnschmerzen sofort in 16 Sekunden lindern, Zahnschmerzen schnell behandeln
Jeder möchte ein gesundes und friedliches Leben f...
Manchmal müssen wir angesichts der Tiefgründigkei...
Wie oft sollte eine Lungen-CT-Kontrolle durchgefü...
Von vorzeitiger Ejakulation spricht man medizinis...
Eine Hüftkopfnekrose ist nicht jedem unbekannt. Au...
Während der Schwangerschaft sollten werdende Mütt...
Farbdoppler-Ultraschall ist eine Untersuchung, di...
Moxa-Sticks haben viele Verwendungsmöglichkeiten,...
Eine Schwangerschaft ist ein einschneidendes Lebe...
Es gibt viele Gründe für Erektionsstörungen, vor ...
Worauf sollten wir bei der Ernährung nach der Las...
Längere Bettruhe führt zu einem Rückgang der moto...
Die Farbe des Urins repräsentiert den Gesundheits...
Im Bereich der traditionellen chinesischen Medizi...
Da sich die Modernisierungsentwicklung weiter ver...