Blasenblähung und Schmerzen sind im Allgemeinen ein häufiges Symptom einer Blasenentzündung, insbesondere einer bakteriellen Blasenentzündung, die bei Patienten häufig relativ starke Symptome verursacht und relativ große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit des Patienten hat. Neben Blasenblähung und Schmerzen verursacht sie auch Infektionen der unteren und oberen Harnwege, Verstopfung der unteren Harnwege usw. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, rechtzeitig Untersuchungen durchzuführen, die eindeutige Ursache zu finden und dann eine symptomatische Behandlung durchzuführen. Blasenschmerzuntersuchung 1. Laboruntersuchung: normales Blutbild oder leicht erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Routinemäßiger Urintest: WBC-Zahl (oder Thrombozytenzahl) ≥ 10/HP, rote Blutkörperchen können vorhanden sein, jedoch ohne Zylinder; Gram-Färbung des Urinsedimentausstrichs, WBC ≥ 15–20/HP; Mittelstrahlurinkultur, Koloniezahl ≥ 108/l. Bei der Urinanalyse zeigt sich häufig eine Pyurie oder Bakteriurie und manchmal eine makroskopische oder mikroskopische Hämaturie. Durch eine Urinkultur können pathogene Bakterien nachgewiesen werden. 2. Röntgenuntersuchung: Bei Verdacht auf eine Niereninfektion oder andere Auffälligkeiten im Urogenitaltrakt ist eine Röntgenuntersuchung erforderlich. Bei Patienten, die mit Proteus infiziert sind, sollte bei unzureichender oder wirkungsloser Behandlung eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob Harnsteine vorliegen. 3. Harnwegsangiographie: Eine chronische Blasenentzündung äußert sich durch eine Verminderung des Blasenvolumens und raue oder unregelmäßige Blasenränder. 4. Ultraschallmanifestationen: Der Blasenhohlraum ist verkleinert und die Blasenwand ist im Allgemeinen verdickt. 5. CT-Manifestationen: Chronische Zystitis äußert sich durch eine ausgedehnte unregelmäßige Verdickung der Blasenwand, Blasenschrumpfung und raue Innen- und Außenkanten. Gangränöse Zystitis kann auch Gas in der Blase und entzündliches Exsudat in der Beckenhöhle zeigen. Behandlung von Blasenschmerzen 1. Allgemeine Behandlung: Patienten mit Blasenentzündung sollten sich ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu steigern, auf die Ernährung achten, reizende Nahrungsmittel meiden und heiße Sitzbäder können die Symptome lindern. 2. Spezielle Behandlung: (1) Patienten mit offensichtlichen Symptomen einer Blasenreizung erhalten krampflösende Mittel zur Linderung der Symptome. Alkalische Arzneimittel wie Natriumbikarbonat oder Kaliumcitrat können den Säuregehalt des Urins senken und Blasenkrämpfe lindern. Flavonoide (Harnstoff) können Krämpfe lindern und die Symptome einer Reizung der Harnwege verringern. (2) Wählen Sie wirksame antimikrobielle Medikamente auf der Grundlage der Ergebnisse der Urinbakterienkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests aus. Die Dosierung des therapeutischen Medikaments sollte ausreichend sein und die Dauer sollte lang sein. Im Allgemeinen sollte es 1 bis 2 Wochen lang angewendet werden, nachdem die Symptome abgeklungen sind und der Urintest wieder normal ist. Während der Behandlung sollten regelmäßig Urinbakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt und die Dosierung bakterienempfindlicher antibakterieller Medikamente jederzeit angepasst werden, um schnellstmöglich eine vollständige Heilung zu erreichen und ein Wiederauftreten zu verhindern. (3) Bei chronischer Blasenentzündung mit offensichtlichen Ursachen müssen die Ursachen beseitigt werden. Andernfalls ist die Blasenentzündung schwer zu kontrollieren. |
<<: Welches Medikament wird zur Blasenspülung verwendet?
>>: Normale Blasengröße des Fötus in der 40. Schwangerschaftswoche
Brustfibrome sind eine häufige Erkrankung bei jun...
Heutzutage führen viele Menschen ein geschäftiges...
Als häufige Form der Impotenz hat die psychische ...
Taubheitsgefühl in den Füßen ist hauptsächlich ei...
Roseola ist ein Hautproblem. Bei manchen Patiente...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind erworben...
Heutzutage ist die Nutzung des Internets sehr bel...
Die Häufigkeit von Impotenz nimmt in der heutigen...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Geschwollene ileozökale Lymphknoten sind im Allge...
Die Haut ist extrem empfindlich. Nicht nur, weil ...
Die Spermienemission ist ein normales physiologis...
Plantago ovata ist sehr verbreitet und wird häufi...
Impotenz ist eine Form der erektilen Dysfunktion....
Wenn es um die Lungenarterien geht, verstehen nur...