Viele Menschen sind mit der Femurlänge des Fötus nicht besonders vertraut. Tatsächlich bezieht sich die Femurlänge auf die Länge des Oberschenkelknochens. Der Oberschenkelknochen ist der längste im menschlichen Körper. Femur und Oberarmknochen sind die typischsten langen Röhrenknochen im menschlichen Körper. Die Femurlänge wird per B-Ultraschall oder Farbultraschall überprüft. Bei schwangeren Frauen kann dieser Parameter während der vorgeburtlichen Untersuchungen verwendet werden, um festzustellen, ob die Entwicklung des Kindes normal ist. Lassen Sie uns im Folgenden mehr über diesen Aspekt erfahren. Femurlängenstandard Der Standardwert der Oberschenkellänge wird im Allgemeinen ab der 13. Schwangerschaftswoche berechnet, da die frühe Schwangerschaft (1. bis 12. Schwangerschaftswoche) der Prozess vom Beginn der Einnistung der befruchteten Eizelle bis zur anfänglichen Entwicklung der Fortpflanzungsorgane des Fötus ist, nach der die verschiedenen Organe tendenziell ausgereift sind. Daher empfiehlt es sich, bereits ab der 13. Schwangerschaftswoche mit der Kontrolle der Oberschenkellänge zu beginnen. Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die Standards der Femurlänge für Föten in verschiedenen Schwangerschaftswochen sowie auf die Standards für den biparietalen Durchmesser und den Bauchumfang in Bezug auf den Fötus. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers ::::::::::: Wenn nach der erneuten Untersuchung tatsächlich ein Problem vorliegt, wenden Sie sich an einen Arzt und suchen Sie nach einer Lösung. Was tun, wenn der Oberschenkelknochen zu kurz ist? Die Oberschenkellänge ist nur ein Maß und wird von verschiedenen Menschen an unterschiedlichen Stellen gemessen, sodass es kleine Unterschiede gibt. Die Ursache für die Verkürzung des Oberschenkelknochens liegt unter normalen Umständen manchmal an der Größe, manchmal an genetischen Faktoren und manchmal an der Ernährung. Ursachen und Maßnahmen bei Oberschenkellängenverkürzung: 1. Messfehler: Bei der Messung der Oberschenkellänge nach der 30. Schwangerschaftswoche ist ein Fehler von mehr oder weniger als zwei Wochen zulässig. Solange der Wert innerhalb dieses Bereichs liegt, müssen sich schwangere Mütter keine allzu großen Sorgen machen. 2. Fehlentwicklung des Fötus: Weicht die gemessene Oberschenkellänge stark vom Normwert ab, ist eine Fehlentwicklung des Fötus sehr wahrscheinlich. Schwangere sollten den Gesundheitszustand ihres Babys und sich selbst überwachen. Wenn sie unregelmäßige Bauchschmerzen, Schmierblutungen usw. haben, sollten sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. 3. Angeborene Femurlänge: Bei einigen Föten liegt aufgrund genetischer Faktoren ein angeborener Unterschied in der Femurlänge vor. Experten sagen, dass die angeborene Oberschenkellänge die Größe des Babys bei der Geburt beeinflusst, aber diese Situation kann geändert werden. Jetzt hat die erworbene Ernährung des Babys den Einfluss angeborener Faktoren bei weitem übertroffen. Versuchen Sie daher, das Baby nach der Geburt mehr Milch trinken zu lassen, ihm mehr Kalzium zuzuführen und mehr körperliche Bewegung zu fördern, was für die Größe des Babys sehr hilfreich ist. 4. Kalziummangel: Kalziummangel während der Schwangerschaft kann die Länge des Oberschenkelknochens beeinträchtigen. Schwangeren Frauen wird empfohlen, Kalzium und hochwertiges Eiweiß in geeigneter Form zu ergänzen und mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, mageres Fleisch, Knochensuppe usw. zu sich zu nehmen. Darüber hinaus sollten schwangere Frauen mehr Sonnenlicht aufsuchen, um die Kalziumaufnahme zu erleichtern. |
<<: Brustschmerzen nach dem Abpumpen von Muttermilch
>>: Was essen, wenn der Fötus einen verkürzten Oberschenkelknochen hat?
Viele Mütter entscheiden sich dafür, ihre Babys z...
Impotenz hängt eng mit psychologischen Faktoren d...
Kugelfische scheinen relativ sanftmütige Wasserle...
„Gehen ist der Vorfahre aller Arten körperlicher ...
Genitalwarzen sind eine Krankheit, die an den Ges...
Klinisch wird Niereninsuffizienz in zwei Typen un...
Einige schlechte Lebensgewohnheiten können Haarau...
Es gibt viele Arten von Gemüse. Bei der Auswahl d...
Sanfutie, auch bekannt als Sanfutianjiu, ist eine...
Mitesser werden auch Mitesser genannt. Sie sind e...
Schneemuscheln haben eine sehr gute gesundheitsfö...
Frauen sollten ihren Intimbereich sauber und hygi...
Das Langerhans-Histiozytäre Sarkom hat tatsächlic...
Was sind die Symptome einer männlichen sexuellen ...
Über Genitalwarzen spricht man im Allgemeinen nur...