Obwohl Mundgeruch keine ernsthafte Krankheit ist, ist es wichtig, ihn aktiv zu bekämpfen. Wenn Sie Mundgeruch loswerden möchten, ist es am wichtigsten, auf die Reinigung Ihres Mundes zu achten und Ihre Zähne häufig zu putzen. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf achten, weniger reizende Lebensmittel wie Knoblauch und Chilischoten zu essen. Der erste Schritt der Mundhygiene: Zähneputzen Zähneputzen ist die direkteste und effektivste Methode, um Mundgeruch zu bekämpfen. Entscheidend ist jedoch, wie und wann Sie Ihre Zähne putzen. Zweimaliges Zähneputzen, nach dem Aufwachen und vor dem Schlafengehen, ist unerlässlich. Viele Menschen denken, dass es unnötig ist, sich nach dem Aufstehen die Zähne zu putzen, aber wussten Sie, dass nach einer Nacht voller Fortpflanzung die Bakterienbelastung im Mund bereits sehr hoch ist und der Geruch besonders unangenehm ist? Nehmen Sie sich beim Zähneputzen jedes Mal etwa drei Minuten Zeit, um alle Kanten und Ecken der Wangen und Zunge der Zähne gründlich zu reinigen. Denken Sie außerdem daran, Ihren Mund nach dem Essen auszuspülen. Diese gute Angewohnheit kann auch Mundgeruch reduzieren! Das Zähneputzen ist notwendig An den Zungenpapillen haften verschiedene verhornte Epithelzellen, Speisereste, Speichel, Bakterien und deren Stoffwechselprodukte. Unter normalen Umständen kann unser Körper diese Gemische beim Schlucken und Kauen „wegwaschen“, sodass sich auf unserer Zunge meist nur eine dünne Schicht Zungenbelag befindet. Bei Fieber oder Erkältung verdickt sich der Zungenbelag und die belastenden Stoffe können nicht mehr verstoffwechselt werden, es entsteht Mundgeruch. Verwenden Sie daher nach dem Essen und beim Zähneputzen eine weiche Bürste oder eine spezielle Bürste für Zungenbelag, um den Zungenbelag zu reinigen. Dadurch wird der Mundgeruch deutlich reduziert. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor und denken Sie daran, den Zungenbelag nicht mit harten Gegenständen zu zerkratzen! Das Geheimnis der Essgewohnheiten Schwestern mit „schwerem Geschmack“ haben häufiger Mundgeruch. Menschen, die zu viel tierische Nahrung und reizende Lebensmittel essen oder häufig trinken, rauchen und vor dem Schlafengehen noch eine volle Mahlzeit zu sich nehmen, neigen zu Reflux der Speiseröhre. Die im Magen angelagerte Nahrung kann nicht vollständig verdaut werden. Im Laufe der Zeit ist Gärung unvermeidlich und Mundgeruch ist natürlich unvermeidlich! Darüber hinaus sind einige Früchte auch sehr gute „Atemerfrischer“. Wenn Sie 2 Stunden nach dem Essen einen Apfel kauen oder sich Zitronenwasser zubereiten und eine Pflaume im Mund halten, kann Ihr Atem frisch werden. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor einer Gastroskopie zu treffen?
>>: Wie trainiert man die Armmuskulatur? Armmuskeltrainingsmethode
Das Gesicht juckt und hat rote Beulen. Viele Mens...
Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele, ...
Die Arteriosklerosebehandlung durch die Tradition...
Was sind die Symptome einer männlichen sexuellen ...
Sepsis ist eine Erkrankung, die bei Menschen mit ...
Ich glaube, dass viele Menschen weder den chirurg...
Jede Krankheit hat einen Entstehungs- und Entwick...
Männliche Freunde kennen alle den vorzeitigen Sam...
Dass Jungen mitten in der Nacht im Schlaf Samener...
Pharyngitis ist eine Krankheit, die derzeit bei d...
Diejenigen unter uns, die nur über begrenzte medi...
Sexuelle Funktionsstörungen treten häufiger bei M...
Es gibt viele häufige Ursachen für Schmerzen im G...
In gewöhnlichen Videowerbungen hören wir oft, das...
Das Vorhandensein eines Knotens im Anus wird haup...