Rolle und Funktion der Gallenblase

Rolle und Funktion der Gallenblase

Im Leben wissen wir alle, dass die Gallenblase ein Immunorgan und ein Verdauungsorgan ist. Sie hat nicht nur die Funktion der Speicherung, Konzentration und Ausscheidung (Kontraktion), sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Drucks des Gallengangs innerhalb und außerhalb der Leber. Die Gallenblase befindet sich unter der Leber. Die normale Gallenblase ist etwa 8 bis 12 cm lang und 3 bis 5 cm breit. Wenn ein Problem mit der Gallenblase vorliegt, müssen wir rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen. Im täglichen Leben müssen wir gute Essgewohnheiten entwickeln.

1. Funktion der Gallenblase als Speicherung der Galle:

Wenn eine Person hungrig ist (d. h. während der Nichtverdauungsphase), wird Galle in der Gallenblase gespeichert. Wenn eine Verdauung erforderlich ist, wird sie aus der Gallenblase abgegeben, daher wird die Gallenblase als „Gallenlager“ bezeichnet. Gleichzeitig spielt sie auch eine Rolle bei der Pufferung des Gallengangdrucks. Die Leber sondert täglich 800–1000 ml Galle ab, von denen der größte Teil konzentriert und in der Gallenblase gespeichert wird.

2. Funktion der Gallenblase bei der Konzentration der Galle:

Der größte Teil des Wassers und der Elektrolyte in der goldfarbenen, alkalischen Lebergalle wird von der Gallenblasenschleimhaut absorbiert und ins Blut zurückgegeben, wobei die wirksamen Bestandteile der Galle in der Gallenblase gespeichert werden und sich in braune oder dunkelgrüne, schwach saure Gallenblasengalle verwandeln.

3. Funktion der Gallenblase bei der Ausscheidung von Galle:

Die Gallenausscheidung wird durch humorale Faktoren und das Nervensystem reguliert. 3–5 Minuten nach dem Essen steigt der Cholecystokinin-Gehalt an. Cholecystokinin hat die Funktion, die Gallenblase zusammenzuziehen und das untere Ende des Gallengangs und des Oddi-Sphincter zu entspannen. Wenn sich die Gallenblase zusammenzieht, kann ein Innendruck von 2,94 kPa entstehen, der den Abfluss der Galle in den Zwölffingerdarm fördert und die Verdauung und Aufnahme von Fett unterstützt. Während der Gallenausscheidung werden auch die Bakterien im Gallengang zusammen mit der Galle ausgeschieden. Im Allgemeinen kann die Gallenblase eine halbe Stunde nach dem Verzehr von Fett entleert werden. Wenn jedoch eine Cholezystitis oder ein Oddi-Sphincter gestört ist, wird die Gallenausscheidung blockiert, die Galle stagniert und es bilden sich feste Bestandteile, was zu einer der Ursachen für Polypen oder Steine ​​wird.

4. Sekretorische Funktion der Gallenblase:

Die Gallenblasenschleimhaut sondert etwa 20 ml Schleimstoffe pro Stunde ab, hauptsächlich Mucin, das die Gallenblasenschleimhaut vor dem Auflösen durch die Galle schützen und schmieren kann und den Durchgang der Galle durch den Gallengang erleichtert. Wenn der Gallengang verstopft ist, wird das Bilirubin in der Galle absorbiert, die Gallenblasenschleimhaut sondert mehr Schleim ab und die in der Gallenblase angesammelte Flüssigkeit ist farblos und durchsichtig und wird als „weiße Galle“ bezeichnet. Die Gallenblase, in der sich „weiße Galle“ ansammelt, wird als Gallenblasenhydrops bezeichnet. Wenn die Gallenblase entzündet und verstopft ist, kann die Gallenblase auch Kalzium absondern.

5. Die Rolle der Gallenblase bei der Regulierung des Drucks im Gallengang:

Eine weitere wichtige Funktion der Gallenblase ist die Regulierung des Druckausgleichs im Gallengang. Der Gallengang. ED in eine abgerundete Form.

6. Die Gallenblase hat wichtige Immunfunktionen:

Die Gallenblase hat nicht nur die Funktion der Speicherung, Konzentration und Kontraktion, sondern auch Sekretion und Immunfunktionen. Die Gallenblase kann täglich 20 ml weiße Flüssigkeit absondern. Wissenschaftlichen Experimenten zufolge handelt es sich bei dieser Flüssigkeit um Immunglobulin (IgA), das von der Lamina propria der Gallenblasenschleimhaut abgesondert wird. Die Konzentration von IgA in der Gallenblase ist viel höher als im Blut, was die Funktion hat, die Darmschleimhaut vor Invasionen (sekundäre Gallensäure usw.) zu schützen.

Die Gallenblase ist wie ein wichtiger Durchlaufsee im Jangtse-Becken. Sie kann effizient Wasser aufnehmen, um den Gallengangdruck zu regulieren, Flussufer zu schützen und Immunglobuline zu produzieren und abzusondern. Ist ein solches Organ entbehrlich? Das Fazit ist natürlich negativ. Die Gallenblase ist kein Nährboden für die Bildung von Gallensteinen. Nach der Entfernung der Gallenblase sind die Gallensteine ​​möglicherweise verschwunden, aber der Patient neigt zu Verdauungsstörungen, Blähungen und Durchfall, Gallenreflux-Gastritis, Gallengangsteinen, schweren Gallengangschäden, Anfälligkeit für Dickdarmkrebs und Postcholezystektomiesyndrom usw.

<<:  Nach der Entfernung meiner Gallenblase habe ich oft Schmerzen.

>>:  Wie man getrockneten Hirschpenis für die beste Wirkung isst

Artikel empfehlen

Duhuo Jisheng Pillen

Bei einer Grippe oder Erkältung greifen wir als E...

Was tun bei Scheidentrockenheit nach der Geburt? Diese drei Methoden helfen

Nach einer Erholungsphase nach der Geburt steht d...

Was tun, wenn Ihr Kind einen durchlässigen Darm hat?

Die Gesundheit des Babys steht im Mittelpunkt der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Entengallenöl

Brucea javanica-Öl ist ein häufig verwendetes Med...

Schmerzen im Unterkörper bei Männern

Wie das Sprichwort sagt, vergießen Männer nicht s...

Wo befindet sich der Boden der Gebärmutter?

Die Gebärmutter ist ein einzigartiges Organ der F...

Wie man sexuelle Funktionsstörungen behandelt

Wenn sich ein Mann in seinem Sexualleben nicht no...

Was ist der Grund für häufigen Stuhlgang?

Mit zunehmendem Lebensdruck und einer gewissen Na...

Kann ich schwanger werden, wenn ich direkt nach meiner Periode Sex habe?

Direkt nach der Menstruation ist die Wahrscheinli...

Kann Farbdoppler-Ultraschall eine Lebererkrankung erkennen?

Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von Lebe...

Rezept für chinesische Medizin gegen Mundgeruch

Wenn eine Person Mundgeruch hat, wird ihr Vertrau...

Natriumascinat-Injektion

Natriumescin-Injektion ist Ginsenosidacetat, das ...

Welche schnellen Möglichkeiten gibt es, einen trockenen Husten zu stoppen?

Wind-Trockenheitshusten ist eine Art von Husten. ...

Was tun bei Blähbauch

Haben Sie oft das Gefühl, dass Ihr Bauch aufgeblä...