Was sind die Symptome einer rauen Gallenblase

Was sind die Symptome einer rauen Gallenblase

Eine Rauheit der Gallenblase ist das bildgebende Anzeichen einer Cholezystitis. Die Gallenblase ist birnenförmig und liegt in der Leber hinter der Gallenblasengrube. Ihr Volumen beträgt etwa 30–50 ml. Der Gallenblasengang ist mit dem Hauptgallengang verbunden. Die Gallenblase hat die Funktion der Gallenblasenkontraktion und der Gallenspeicherung. Die Galle wird normalerweise von der Leber abgesondert und fließt in die Gallenblase. Sie nimmt Wasser über die Schleimhaut auf und die Galle wird konzentriert und gespeichert. Unkonzentrierte Galle ist goldgelb und konzentrierte Galle ist hellgrün. Was sind also die Symptome einer rauen Gallenblase? Was verursacht eine Rauheit der Gallenblase?

Krankheitserreger

Ursachen

Dieser Zustand führt zu einer Reihe von Krankheiten wie Hepatitis und Typhus. Da es sich nicht um eine typische chronische Cholezystitis handelt und Sie Ihre sonstigen klinischen Erscheinungen beurteilen, sollten Sie sich einer Hormontherapie oder Operation unterziehen und cholesterinreiche Nahrungsmittel wie Innereien, Krebstiere, Fisch und dünnes Gemüse zu sich nehmen. Es empfiehlt sich, kleine Mengen fetthaltiger Nahrungsmittel wie Fett, Eier usw. zu sich zu nehmen. Zur Stimulation der Gallenblase wird Gallenflüssigkeit ausgeschüttet, um die Bildung von Gallensteinen zu verhindern.

Verhütung

Eine Ultraschalluntersuchung der rauen Gallenblasenwand weist auf eine chronische Cholezystitis, Cholezystitis und Cholelithiasis hin, die bei älteren Menschen häufiger auftreten und oft gleichzeitig auftreten. Die Kontrolle ist eine aggressive Behandlung und normalerweise ein wichtiges Mittel, um eine ungehinderte Gallenausscheidung aufrechtzuerhalten und das Risiko von Exazerbationen zu verringern.

Essen Sie fett- und cholesterinreiche Lebensmittel wie Eigelb, Fischrogen, Tierleber, -hirn und -därme. Gallencholesterin, das zur Bildung von Cholesterinsteinen neigt. Pflanzenöl kann nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch die Umwandlung von Cholesterin in Gallensäure fördern und der Bildung von Gallensteinen vorbeugen. Pflanzenöl sollte vorrangig verwendet werden. Um Gallenkoliken vorzubeugen, sollten Sie am besten frittierte oder gebratene Speisen essen. Versuchen Sie, zu Hause leicht und mit weniger Öl zu kochen, zu dämpfen und zu kochen und vermeiden Sie Frittieren und Frittieren.

Essen Sie mehr Vitamin-A-reiche Lebensmittel, etwa rotes und gelbes Obst und Gemüse wie Karotten und Tomaten. Da Vitamin A die Integrität des Gallenblasenepithels aufrechterhält, kann es auch die Bildung von Cholesterinsteinen verringern. Rettich, Fruchtsaft, Hirtentäschel und Weißdorn sind gut für Leber und Galle.

Erhöhen Sie den Anteil an protein- und kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln, um den Kalorienbedarf sicherzustellen und die Glykogenbildung zu erleichtern.

Eine Ernährung mit geringerem Ballaststoffgehalt und wenig Ballaststoffen kann ebenfalls Magen-Darm-Reizungen lindern.

Erhöhen Sie die Ernährung, um die Gallensekretion anzuregen und die Ansammlung konzentrierter Galle in der Gallenblase zu verringern.

 

Verwandte Tests

Gallenblasen-Ultraschall

Die Gallenblase ist ein birnenförmiges Hohlorgan, das in der Leber, unter der Haut und im Hals des Gallenblasenkörpers liegt. Die Gallenblasenwand ist dünn und glatt, mit einer normalen Wandstärke von 1–2 mm. Ultraschalluntersuchung der Gallenblase, echofreier Gallenblasenraum, hintere Echoverstärkung. Der Gallenblasendurchmesser beträgt 6–8 cm, der Durchmesser beträgt 4,0 cm, die Gallenblasenwandstärke ist größer als 3,0 mm und die Gallenblasenwand ist verdickt. Eine Verdickung der Gallenblasenwand kommt häufig bei Cholezystitis, Hepatitis, Hypoproteinämie, Herzinsuffizienz und Aszites vor. Nach einer normalen Mahlzeit verdickt sich die Gallenblasenwand um 4,0 mm bis 5,0 mm

 

unterscheiden

Differentialdiagnose

Grippe, akute ikterische Hepatitis, Verdickung der Gallenblasenwand, Rauheit. Je ausgeprägter die Gelbsucht ist, desto deutlicher sind die Veränderungen an der Gallenblasenwand. Patienten mit Cholezystitis weisen keine Symptome oder Anzeichen auf. Mit der Besserung der Hepatitis normalisiert sich die Gallenblasenwand.

Bei einer akuten Cholezystitis zeigen sich eine Wandverdickung von 4 mm und Unschärfe. Bei einem erheblichen Wandödem kann die Wandstärke 7,0 mm erreichen und beim nächsten Doppelecho kann B erscheinen. Eine chronische Cholezystitis kann gelindert werden, es können sogar eine ungleichmäßige Wandverdickung, eine raue Wand und eine Wandverkalkung auftreten.

<<:  Der beste Weg, Gallenblasenkristalle zu beseitigen

>>:  Blähungen nach Gallenblasenentfernung

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn die Zunge meines Babys weiß wird? was zu tun?

Sie sollten wissen, dass die Zunge eines Menschen...

Zusammensetzung der blutbildenden Angelikasuppe

Die Hauptzutaten der Angelica-Blutregenerierenden...

Was tun, wenn ein Affe auf Ihren Genitalien wächst?

Wenn Sie an Ihren Genitalien affenähnliche Sympto...

Diese abführenden Lebensmittel sind bei Verstopfung eine gute Idee!

Durch den zunehmenden Druck im Leben und bei der ...

Art und Geschmack von Anemarrhena asphodeloides

Anemarrhena asphodeloides ist ein chinesisches He...

Genitalwarzen Krankenhaus, der Schaden von Genitalwarzen

Einleitung : Xiaobai war in diesen Tagen besorgt....

Was verursacht Augenschmerzen und Schwellungen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Jeder Mensc...

Wie behandelt man mikrovaskuläre Entzündungen?

Gefäßentzündungen sind eine schwierigere Form der...

Was bedeutet eine Fehlgeburt? So regulieren Sie Ihren Körper

Eine Fehlgeburt ist eine Situation, in der eine F...

Können Gastrodia elata und Maca zusammen eingenommen werden?

Es ist am besten, diese beiden chinesischen Heilm...

Kann Moxibustion zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden?

Bluthochdruck ist ein relativ häufiges Symptom. D...

Wie hoch ist der Rheumafaktor?

Sie haben sicher schon oft von rheumatischen Erkr...