Biparietaler Durchmesser und Femurlänge des Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche

Biparietaler Durchmesser und Femurlänge des Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche

In der 36. Schwangerschaftswoche beträgt der biparietale Durchmesser des Fötus im Allgemeinen etwa 8,0 cm. Im neunten Schwangerschaftsmonat beträgt der biparietale Durchmesser des Fötus im Allgemeinen etwa neun Zentimeter. In der 36. Woche sollte die Länge des Oberschenkelknochens sieben Zentimeter betragen. In der Statistik wird im Allgemeinen der Durchschnittswert verwendet. Wenn der Oberschenkelknochen kürzer ist, kann dies auf Messfehler zurückzuführen sein oder durch eine Fehlentwicklung des Fötus oder einen Kalziummangel verursacht werden.

Biparietaler Durchmesser und Femurlänge des Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche

Im Allgemeinen entspricht der biparietale Durchmesser des Fötus nach dem fünften Schwangerschaftsmonat dem Monat. Das heißt, im achten Schwangerschaftsmonat beträgt der biparietale Durchmesser des Fötus 8,0 cm, im neunten Schwangerschaftsmonat beträgt der biparietale Durchmesser des Fötus 9,0 cm und so weiter. Die 36. Woche ist zufällig die erste Woche des 9. Schwangerschaftsmonats, daher sollte der biparietale Durchmesser des Fötus in der 36. Woche standardmäßig 9,0 cm betragen. Die Statistik des biparietalen Durchmessers des Fötus verwendet jedoch den Durchschnittswert, sodass der Durchschnittswert des biparietalen Durchmessers des Fötus in der 36. Woche 8,81 ± 0,57 beträgt.

In der 36. Schwangerschaftswoche betrug die Oberschenkellänge 6,95 ± 0,47. Da sich der Fötus im Bauch der Mutter stärker bewegt, können unterschiedliche Positionen des Fötus und unterschiedliche ärztliche Eingriffe zu Fehlern in den Daten führen, die manchmal große Schwankungen aufweisen. Experten sagen, dass nach 30 Schwangerschaftswochen ein Fehler von zwei Wochen zulässig ist. Wenn schwangere Mütter also feststellen, dass die Berichtsergebnisse von den normalen Werten abweichen, müssen sie nicht zu nervös sein.

Ursachen und Maßnahmen bei Oberschenkellängenverkürzung:

1. Messfehler: Bei der Messung der Oberschenkellänge nach der 30. Schwangerschaftswoche ist ein Fehler von mehr oder weniger als zwei Wochen zulässig. Solange der Wert innerhalb dieses Bereichs liegt, müssen sich schwangere Mütter keine allzu großen Sorgen machen.

2. Fehlentwicklung des Fötus: Weicht die gemessene Oberschenkellänge stark vom Normwert ab, ist eine Fehlentwicklung des Fötus sehr wahrscheinlich. Schwangere sollten den Gesundheitszustand ihres Babys und sich selbst überwachen. Wenn sie unregelmäßige Bauchschmerzen, Schmierblutungen usw. haben, sollten sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

3. Angeborene Femurlänge: Bei einigen Föten liegt aufgrund genetischer Faktoren ein angeborener Unterschied in der Femurlänge vor. Experten sagen, dass die angeborene Oberschenkellänge die Größe des Babys bei der Geburt beeinflusst, aber diese Situation kann geändert werden. Jetzt hat die erworbene Ernährung des Babys den Einfluss angeborener Faktoren bei weitem übertroffen. Versuchen Sie daher, das Baby nach der Geburt mehr Milch trinken zu lassen, ihm mehr Kalzium zuzuführen und mehr körperliche Bewegung zu fördern, was für die Größe des Babys sehr hilfreich ist.

4. Kalziummangel: Kalziummangel während der Schwangerschaft kann die Länge des Oberschenkelknochens beeinträchtigen. Schwangeren Frauen wird empfohlen, Kalzium und hochwertiges Eiweiß in geeigneter Form zu ergänzen und mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, mageres Fleisch, Knochensuppe usw. zu sich zu nehmen. Darüber hinaus sollten schwangere Frauen mehr Sonnenlicht aufsuchen, um die Kalziumaufnahme zu erleichtern.

Nach der Einführung des obigen Inhalts glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis der 36 Standards für den biparietalen Durchmesser und die Femurlänge hat. Es ist normal, dass die Daten in dieser Hinsicht in der Spätschwangerschaft eine kleine Abweichung aufweisen, aber wenn die Abweichung schwerwiegend ist, wird der Arzt Ihnen Ratschläge geben. Schwangere sollten sich nicht zu viele Sorgen machen, auf den Rat des Arztes hören, die Ernährung ergänzen und auf die Geburt des Babys warten.

<<:  37. Schwangerschaftswoche: Biparietaler Durchmesser des Fötus und Femurlängenstandard

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Sisalblüte

Artikel empfehlen

Welche schädlichen Auswirkungen hat eine vorzeitige Ejakulation?

Welche schädlichen Auswirkungen hat vorzeitiger S...

Kann weißer Essig Genitalwarzen behandeln?

Die Symptome von Feigwarzen sind relativ deutlich...

Was tun, wenn das Wasser bei Windpocken gelb wird?

Varizellen sind eine relativ häufige Hautkrankhei...

Blasenspülmethode

Viele Menschen wissen nicht viel über Blasenspülu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yuanbao-Gras

Yuanbao-Gras ist eine weit verbreitete Holzpflanz...

White Peak-Behandlung

Vitiligo ist eine Immunerkrankung und während der...

Kann Löwenzahn zum Waschen der Vulva verwendet werden?

Jeder weiß, dass die Wildpflanze Löwenzahn hervor...

Behandlung von männlicher Impotenz

Im Alltag beeinträchtigt Impotenz nicht nur die Q...

Was ist den ganzen Tag schwitzen?

Sport kann unseren Körper gesünder machen und auc...

Welche Kalziumtabletten sind gut gegen Zähneknirschen?

Im Alltag knirschen viele Menschen nachts nach dem...

Myrtenwein Wirkung und Funktionen

Die Hauptzutat von Myrtenwein ist Myrte, eine Pfl...

Anzeichen einer gesunden Plazenta

Im Allgemeinen wächst die Plazenta in etwa zweiei...

Die Rolle von Taxus chinensis in der traditionellen chinesischen Medizin

Taxus chinensis var. southernis ist auch als Rote...

Die Wirksamkeit und Funktion von wilden Chrysanthemenblättern

In unserem Leben sehen viele Menschen gerne wilde...