Vorsichtsmaßnahmen nach Zystektomie

Vorsichtsmaßnahmen nach Zystektomie

Die transurethrale Resektion der Blase ist eine gängige chirurgische Methode, mit der Tumore entfernt und ein Wiederauftreten von Tumoren verhindert werden können. Nach der transurethralen Resektion der Blase sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Patienten sollten sich regelmäßig einer Chemotherapie unterziehen, auf ihre Ernährung achten und einige Nebenwirkungen der Chemotherapie vermeiden. Wenn nach der Chemotherapie Symptome wie häufiges Wasserlassen und Dringlichkeit auftreten, sollten Sie rechtzeitig untersucht werden, da möglicherweise eine Harnwegsinfektion vorliegt.

Vorsichtsmaßnahmen nach Zystektomie

1. Regelmäßige intravesikale Chemotherapie zielt darauf ab, ein Wiederauftreten des Tumors so weit wie möglich zu verhindern. Das intravesikale Chemotherapieschema lautet „Piropyrim 40 mg/Epirubicin 50 mg + 40 ml Wasser für Injektionszwecke“ einmal wöchentlich achtmal hintereinander. Danach wurde die Perfusion bis zwei Jahre nach der Operation auf einmal monatlich umgestellt. Wenn es zwei Jahre nach der Operation zu keinem Rückfall kommt, kann die Infusion beendet werden oder Sie können dem Rat Ihres Arztes folgen. (Es gibt viele Medikamente für die intravesikale Chemotherapie, wie z. B. Pirarubicin, Epirubicin, Epirubicin, Mitomycin, Hydroxycamptothecin usw., die alle verwendet werden können. Sie können je nach den örtlichen Gegebenheiten wählen oder dem Rat des Arztes folgen.) 2 Trinken Sie vor der intravesikalen Chemotherapie weniger Wasser und nach der intravesikalen Chemotherapie mehr Wasser, um die Stimulation der Blase durch das Medikament durch vermehrtes Urinieren zu verringern. Nehmen Sie bei Bedarf orale entzündungshemmende Medikamente ein, um Infektionen vorzubeugen. Chemotherapeutika müssen im Allgemeinen nur 30 Minuten in der Blase verbleiben.

3. Wenn nach der intravesikalen Chemotherapie Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen auftreten, liegt möglicherweise eine Harnwegsinfektion vor. Gehen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. Unterbrechen Sie gegebenenfalls die intravesikale Chemotherapie, bis die Infektion ausgeheilt ist, bevor Sie fortfahren. 4. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind erforderlich: Zu den Kontrolluntersuchungen gehören Blasenultraschall und Zystoskopie. Die Kontrolluntersuchungen werden ab dem Operationstermin berechnet: Ultraschall oder Zystoskopie sollten drei Monate später durchgeführt werden, Zystoskopie oder Ultraschall sollten drei Monate später durchgeführt werden. Und so weiter. Eine ausschließliche Untersuchung mit B-Ultraschall ist nicht empfehlenswert, da dieser kleine rezidivierende Tumoren nicht erkennen kann. Mindestens alle sechs Monate sollte eine Zystoskopie durchgeführt werden. 5. Wenn während der Nachuntersuchung eine Hämaturie auftritt, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um zu überprüfen, ob es sich um ein Tumorrezidiv handelt. 6. Bei anderen Untersuchungsgegenständen wie Leber- und Nierenfunktion, Viszeralultraschall usw. sollten Sie den Rat des Arztes befolgen. 7. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und essen Sie weniger scharfe und anregende Speisen. Trinken Sie weniger Kaffee, starken Tee und andere anregende Getränke.

Chirurgische Eingriffe

Die allgemeinen Schritte der Operation sind: ① Retrogrades Einführen des Resektoskops.

② Die Breite der Elektroresektion beträgt 1,5 bis 2 cm, sodass die hintere Harnröhre und das Blasendreieck nahezu auf derselben Ebene liegen.

③ Führen Sie nach der Elektroresektion eine vollständige Elektrokoagulation durch, um die Blutung zu stoppen.

④Führen Sie dann einen F18-20-Dreikammer-Ballonkatheter ein, füllen Sie den Ballon mit Wasser und üben Sie Druck aus, um die Blutung zu stoppen.

<<:  Welche Vorteile hat ein Fußbad in Kapokblüten?

>>:  Risiken einer Zystostomie

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Hand-Fuß-Mund-Krankheit Fieber verursacht?

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit tritt besonders häufi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xishencao

Ich möchte Ihnen ein chinesisches Kräuterheilmitt...

Moxibustion zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist derzeit eine häufige...

Was tun, wenn Ihr Kind an allergischer Urtikaria leidet?

Allergische Urtikaria ist eine relativ häufige Er...

Welches ist das beste Medikament gegen Rheuma?

Rheumatoide Arthritis sollte rechtzeitig mit Medi...

So setzen Sie die Tastaturhervorhebung zurück

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was bedeutet alte Tuberkulose?

Chronische Tuberkulose bedeutet, dass der Körper ...

Was soll ich tun, wenn mein Baby zwei Tage lang keinen Stuhlgang hatte?

Ein Baby, das gerade einen Monat alt geworden ist...

Ursachen für bitteren Mund

Viele Freunde haben morgens nach dem Aufstehen ei...

Saures Rückflusswasser

Der Säurereflux im Hals wird höchstwahrscheinlich...

Was sind die Hauptursachen für Genitalwarzen?

Feigwarzen sind eine Krankheit, die vielen Mensch...

Wie behandelt man ein Kind mit dickem weißen Zungenbelag und Mundgeruch?

Die körperlichen Beschwerden eines jeden Menschen...

Was ist Astragalus membranaceus und welche Funktionen und Wirkungen hat es?

Unser Land ist riesig und jede Region hat ihre ei...