Magnesiumsulfat ist eine farblose, kristalline Verbindung, die leicht wasserlöslich ist. Es hat viele Funktionen und auch eine gute choleretische Wirkung. Es wird häufig zur intramuskulären Injektion oder intravenösen Infusion verwendet. Es ist ein Antikonvulsivum, das den Blutdruck senkt und Asthma behandelt. Die offensichtlichste Wirkung von Magnesiumsulfat bei äußerlicher Anwendung ist entzündungshemmend und abschwellend. Während der Anwendung sollten Sie die Vorsichtsmaßnahmen beachten. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an. Auswirkungen der topischen Anwendung von Magnesiumsulfat Viele wissen, dass sich nach einer intramuskulären Injektion oder intravenösen Infusion manchmal Knötchen oder blaue Flecken rund um die Einstichstelle bilden können, die sogar von einer Entzündung begleitet sein können. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich für die Verwendung einer Magnesiumsulfatlösung zur äußerlichen Anwendung entscheiden. Die hohe osmotische Wirkung von Magnesiumsulfat kann lokale entzündliche Gewebeödeme schnell beseitigen. Die darin enthaltenen Magnesiumionen können vaskuläre Endothelzellen schützen und die Durchblutung verbessern, wodurch Entzündungen und Beschwerden im betroffenen Bereich gelindert werden. Bei der Anwendung kann Magnesiumsulfat mit heißem Wasser zu einer 50%igen Lösung gemischt, mit Gaze getränkt und auf die Injektionsstelle aufgetragen werden. Wenden Sie es 3 bis 4 Mal täglich jeweils 10 Minuten lang an. Normalerweise heilt es in 2 bis 3 Tagen ab. Es ist zu beachten, dass Magnesiumsulfatlösung nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden kann. Sollten sich die Beschwerden nach der Anwendung nicht bessern oder gar verschlimmern, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Außerdem reagieren manche Menschen allergisch auf Magnesiumsulfat. Sollten bei der Anwendung frühzeitig allergische Symptome wie Hautausschlag, Schwindel, Schweißausbrüche etc. auftreten, sollten Sie die äußerliche Anwendung daher sofort abbrechen, die betroffenen Stellen unter fließendem Wasser abspülen und unter ärztlicher Anleitung eine Desensibilisierungsbehandlung durchführen.So wenden Sie Magnesiumsulfatlösung äußerlich an Methode der äußerlichen Anwendung der Magnesiumsulfatlösung: Die Patienten sollten innerhalb von 48 Stunden heiße Kompressen mit Magnesiumsulfatlösung und einen Warmwasserbeutel und 48 Stunden lang kalte Kompressen anwenden. Die Methode besteht darin, Gaze oder Watte in einer 50%igen Magnesiumsulfatlösung zu tränken, sie dann herauszunehmen und auf die betroffene Stelle aufzulegen und einen Wärmflaschenbeutel auf die Gaze oder Watte zu legen. Wenn Sie eine kalte Kompresse anwenden, tragen Sie die Magnesiumsulfatlösung direkt auf die betroffene Stelle auf. Die Dauer der äußeren Anwendung beträgt jeweils etwa 15 Minuten. Die Anzahl der Anwendungen pro Tag kann je nach Größe des Knotens und Schwere der Entzündungsreaktion flexibel gesteuert werden. Je kleiner der Knoten, desto besser ist der Behandlungseffekt. Da Magnesiumsulfat über die pharmakologischen Wirkungen Hypertonie, Abschwellung und Analgesie verfügt, wird es in der klinischen Praxis eingesetzt und hat relativ zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. |
<<: Richtiger Betrieb der Verdünnung konzentrierter Schwefelsäure
>>: Die Rolle von wasserfreiem Kupfersulfat
Ob ein vorzeitiger Samenerguss die Fruchtbarkeit ...
Nach der Hochzeit denken Paare darüber nach, Kind...
Das Auftreten von roten Flecken um den Mund des B...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für vorzei...
Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben r...
Genitalwarzen sind eine häufige, ansteckende, sex...
Das Auftreten von „Zähne“-Falten zwischen den Aug...
Obwohl Hunde sehr süß sind, sind sie von Natur au...
Jeder weiß, dass der Verzehr von Walnüssen viele ...
Unter der menschlichen Haut befinden sich zahlrei...
Da viele Menschen tagsüber aufgrund ihrer Arbeit ...
Nach einer Erkältung ist die körperliche Verfassu...
Obwohl die männliche Beschneidung unkompliziert i...
Ich glaube, dass die Menschen mit der zunehmenden...
Syphilis ist eine sehr häufige sexuell übertragba...