Gallengangsteine ​​nach Cholezystektomie

Gallengangsteine ​​nach Cholezystektomie

Bei einer normalen Person entwickelt die Gallenblase keine Krankheit, aber bei einer abnormalen Gallenblase können sich Steine, Entzündungen und andere Krankheiten entwickeln. Wenn die Cholezystitis nicht zu schwerwiegend ist, kann sie mit Medikamenten behandelt werden. Wenn sich die Cholezystitis verschlimmert, führt sie schließlich zu Sedimenten, die Gallensteine ​​verursachen, und in diesem Fall ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Es ist sehr wichtig, die Methoden und Techniken zur Behandlung von Gallensteinen zu beherrschen.

Anwendung Die Gallenblasenoperation dient der Behandlung von Erkrankungen der Gallenblase, vor allem der Cholelithiasis.

Der Gallenblasengang verstopft und verursacht starke Bauchschmerzen – eine Gallenkolik.

Infektion und Entzündung der Gallenblase – Cholezystitis.

Blockade des Gallenflusses zum Zwölffingerdarm – Gallenstau.

In allen oben genannten Fällen ist zur Behandlung eine Cholezystektomie erforderlich.

Heutzutage werden die meisten Gallenblasenoperationen laparoskopisch durchgeführt. Dabei werden empfindliche Instrumente, darunter eine Kamera, durch einen winzigen Einstich in der Bauchhöhle in die Bauchhöhle eingeführt. Die laparoskopische Cholezystektomie ist einfach und bequem.

Dabei wird die laparoskopische Kamera in die Bauchhöhle in der Nähe des Nabels eingeführt, während weitere Instrumente durch zwei oder mehr kleine Einstiche in die Bauchhöhle eingeführt werden.

Nachdem Sie die Gallenblase gefunden haben, durchtrennen Sie die Blutgefäße und den Gallengang und entfernen Sie die Gallenblase.

Bei einer schweren Infektion oder Entzündung der Gallenblase oder bei Vorhandensein großer Gallensteine ​​kann eine Cholezystektomie erforderlich sein. Der chirurgische Schnitt erfolgt im rechten Bauchraum, direkt unterhalb des Rippenbogens.

Bei der Operation wird die Leber zur Seite geschoben, um die Gallenblase freizulegen. Außerdem werden die Blutgefäße und Gallengänge, die Leber und Gallenblase verbinden, durchtrennt, die Gallenblase entfernt und der Gallengang auf etwaige Verstopfungen durch Steine ​​überprüft.

Wenn eine Infektion vorliegt, kann für mehrere Tage ein kleiner Drainageschlauch liegen bleiben.

Die meisten Patienten, die sich einer laparoskopischen Cholezystektomie unterziehen, können noch am selben Tag nach Hause gehen und ihre normalen Essgewohnheiten und Aktivitäten wieder aufnehmen.

Patienten, die sich einer offenen Cholezystektomie unterziehen, müssen nach der Operation 5–7 Tage im Krankenhaus bleiben, können nach einer Woche wieder normal essen und nach 4–6 Wochen ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.

<<:  Der schnellste Weg, Gichtschwellungen zu reduzieren

>>:  Hämoglobinämie

Artikel empfehlen

Warum vergießen meine Augen Tränen?

Es ist normal, dass wir Tränen vergießen. Besonde...

Können Sit-ups vorzeitige Ejakulation heilen?

Können Sit-ups vorzeitige Ejakulation heilen? Kön...

Renales Liposarkom

Da die Menschen heutzutage nicht auf ihre Ernähru...

Was soll ich tun, wenn ich Ekzeme im Haar habe?

Wenn Ekzeme auf der Kopfhaut auftreten, sind sie ...

Mein Mann hat sexuelle Funktionsstörungen

Mein Mann leidet unter sexuellen Funktionsstörung...

Was sind die häufigsten Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die häufigsten Symptome einer vorzeitige...

Welche Nebenwirkungen hat Huangyaozi?

Dioscorea bulbifera, auch bekannt als Vernicia ci...

So behandeln Sie Parodontitis-Symptome

Parodontitis hat viele Symptome, die häufigsten s...

Was sind die Vor- und Nachteile des Schwitzens bei Frauen

Ich glaube, viele Männer kennen das Wort „Steamin...

Können Harnleitersteine ​​leicht ausgeschieden werden?

Apropos Steine: Ich glaube, jeder kennt sie. Die ...

Was sind die Behandlungsprinzipien einer viralen Enzephalitis?

Unter Enzephalitis versteht man eine entzündliche...