Ein Hirninfarkt ist eine Erkrankung des Gehirns. Er kann unseren IQ und gleichzeitig unsere Gliedmaßen schädigen. Die Bewegungen unserer Gliedmaßen werden durch Signale des Gehirns gesteuert. Im Allgemeinen müssen Patienten mit einem Hirninfarkt, die an einer ernsteren Erkrankung leiden, über eine Magensonde ernährt werden, da bei oraler Nahrungsaufnahme ein hohes Risiko der Aspiration oder des Verschluckens besteht und Nahrung in die Lunge gelangen kann. Wie viele Jahre kann ein Patient mit einem Hirninfarkt also mit einer Magensonde leben? Die Symptome des Patienten sind recht schwerwiegend, aber wenn die Behandlung rechtzeitig erfolgt und die Familienmitglieder sich gut um den Patienten kümmern, ist die Überlebenszeit von Patienten mit Hirninfarkt immer noch relativ lang. Da die linke Gehirnhälfte die dominante Hemisphäre ist, treten bei einem großflächigen Hirninfarkt neben einer Halbseitenlähmung meist auch schwere Sprachstörungen auf. Was Familienmitglieder tun müssen, ist, den Patienten umzudrehen und ihm häufig auf den Rücken zu klopfen, um Wundliegen und Lungeninfektionen vorzubeugen. Sie sollten den Patienten auch angemessene Sitzhaltungen einhalten lassen, um die Fähigkeit des Patienten zum aufrechten Sitzen zu trainieren, und häufig passive Übungen an gelähmten Gliedmaßen durchführen. Nur so können Komplikationen wirksam reduziert und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden. Ältere Menschen haben hohen Blutdruck und einen hohen Blutdruckindex. Begleitet von einer Myokardischämie, einer linksventrikulären Hypertrophie und einem großflächigen Hirninfarkt ist der Zustand noch relativ kritisch. Denn er kann nicht selbstständig essen, kann sich aufgrund der nasogastralen Ernährung nicht bewegen und ist nicht bei Bewusstsein. Lungen- und systemische Infektionen treten sehr häufig auf und sind schwer zu behandeln. Wie lange kann ein älterer Mensch also leben? Das ist schwer zu sagen, da sich der Zustand in einem Fall wie seinem sehr schnell ändert. Deshalb müssen wir jetzt die Vorsorge verstärken, um Infektionen vorzubeugen. Patienten mit großflächigem Hirninfarkt sind stärker gefährdet. Aufgrund der großflächigen Ischämie und Hypoxie des Hirngewebes treten viele offensichtliche Komplikationen auf, die die normalen Funktionen beeinträchtigen. Darüber hinaus treten viele Komplikationen auf, wie z. B. Hirnblutungen nach einem Hirninfarkt, Herzinfarkt, schwere Herzrhythmusstörungen, Magengeschwürblutungen im Notfall und die drei Hauptkomplikationen, die durch langfristige Bettruhe verursacht werden, die alle lebensgefährlich sein können. Wenn die Krankheit rechtzeitig und aktiv entdeckt und behandelt wird, besteht Hoffnung auf Besserung. Die allgemeinen Behandlungsprinzipien sind dieselben, hauptsächlich Senkung des Hirndrucks, Auflösung von Thrombosen, Antikoagulation, Gefäßerweiterung, Ernährung der Hirnnerven, Schutz der Magenschleimhaut und kontinuierliche Sauerstoffinhalation. Wenn Komplikationen vermieden werden können, ist die Krankheit im Allgemeinen nicht lebensbedrohlich. |
<<: Kann Erbrechen nach einem Schlaganfall lebensgefährlich sein?
>>: Kann eine Computertomographie einen Hirninfarkt erkennen?
Vielleicht wissen wir alle etwas über die Prävent...
Angeborene Eileiterverschlüsse sind bei Frauen ta...
Maca ist ein sehr verbreitetes chinesisches Heilm...
Jeder, der schon einmal Kampfkunstromane gelesen ...
Wenn Sie morgens stark schwitzen, sollten Sie dar...
Die Gesundheit von Babys ist ein Thema, das Elter...
Vulvageschwüre kommen in unserem täglichen Leben ...
Egal welcher Teil des menschlichen Körpers ein Pr...
Für die Lungenbefeuchtungssuppe Longlangye müssen...
Ingwer ist ein alltägliches Lebensmittel in unser...
Manche Menschen kommen berufsbedingt oft mit Chem...
Eine Beckenluxation wird häufig durch äußere Gewa...
Soja-Isoflavone sind Spurenelemente, die für den ...
Manche Eltern stellen fest, dass die Augenlider i...
Wir alle wissen aus unserem täglichen Leben, dass...