Farbe der Mangansulfatlösung

Farbe der Mangansulfatlösung

Die Mangansulfatlösung ist fleischfarben und bildet braune Flocken. Dies liegt daran, dass der Niederschlag gebildet wird, nachdem die Manganionen hydrolysiert wurden. Mangansulfat hat viele Verwendungsmöglichkeiten. Es ist eine wichtige Substanz für Enzyme bei Tieren, die am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen beteiligt sind. Es hat eine gute Wirkung auf das Wachstum und die Entwicklung menschlicher Knochen. Wenn es dem Körper fehlt, kann leicht Osteoporose entstehen. Es spielt auch eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Fortpflanzungssystems.

Verwendung von Mangansulfat:

Es ist durch die Wirkung von Enzymen am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen bei Tieren beteiligt. Ein Manganmangel in der Ernährung kann das Wachstum und die Entwicklung der Knochen bei Tieren ernsthaft beeinträchtigen und zu Osteoporose führen.

1. Kurze Einführung in Mangan

Im Jahr 1930 wurde in Studien festgestellt, dass Mangan das Wachstum und die Fortpflanzung von Versuchstieren beeinträchtigen kann. Einige nachfolgende Studien haben gezeigt, dass Mangan einer Tibialis-Spondylose und Chondrodystrophie vorbeugen kann. Manganmangel kann zu langsamem Wachstum, beeinträchtigter Fortpflanzungsfunktion und Störungen des Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels führen.

2. Auswirkungen von Mangan auf die Knochenentwicklung

Ein Mangel an Mangan im Körper kann leicht zu abnormalem Knochenwachstum und Skelettanomalien führen. Nachdem Truthähne mit Methionin-Mangan gefüttert wurden, stiegen Knochengewicht, Knochenaschegehalt und Mangangehalt in den Knochen im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant an. Die Gehfähigkeit männlicher Truthähne hat sich verbessert und die Zahl der Lahmheiten bei Truthähnen ist zurückgegangen. Die Tibiabreite der 18 Tage alten Embryonen und geschlüpften Küken von Truthähnen, die mit organischem Zink, Mangan und Kupfer gefüttert wurden, war deutlich größer als die der Kontrollgruppe. Die Femurbreite der 18 Tage alten Embryonen war ebenfalls größer als die der Kontrollgruppe und die Körperlänge der Küken war ebenfalls deutlich erhöht. Auch durch die Fütterung von organischem Zink und Mangan kann die Beinkondition von Putenmännchen deutlich verbessert werden.

3. Auswirkungen von Mangan auf die Fortpflanzungsfunktion

Ein Mangel an Mangan kann bei Tieren zu schwacher und stiller Brunst, Eierstockzysten, verringerter Empfängnisrate und anderen Fortpflanzungsstörungen führen. Ein Manganmangel bei Wiederkäuern kann außerdem zu einer Abnahme des männlichen Sexualverlangens und der Spermienproduktion sowie zu einer Erhöhung der Fehlgeburtenrate führen. Die Sterblichkeitsrate der während der Legeperiode mit organischem Zink und Mangan gefütterten Broiler-Elterntiere war niedriger als die der Kontrollgruppe und auch die Anzahl der von jeder Henne gelegten Eier und Küken war deutlich erhöht. Auch die Fütterung von Broiler-Elterntieren mit organischem Zink und Mangan kann die Überlebensrate der Küken deutlich verbessern.

4. Auswirkungen von Mangan auf die Immunfunktion

Durch die Zugabe von organischem Zink-Mangan und organischem Zink-Mangan-Kupfer zur Nahrung kann die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die Newcastle-Krankheit (allgemein bekannt als Geflügelpest) bei Masthähnchen im Alter von 28 und 42 Tagen im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich erhöht werden. Mastitis kann endokrine Indikatoren und die Follikelentwicklung beeinträchtigen und so die Fortpflanzungsfähigkeit der Tiere verringern. Durch die Zugabe von organischem Zink, Mangan und Kupfer zur Nahrung der Sau kann die Zahl der somatischen Zellen in ihrer Muttermilch deutlich gesenkt werden.

5. Die Menge an Mangan, die Vieh- und Geflügelfutter zugesetzt wird

Der Mangan-Nährstoffbedarf von Geflügel wird von der Rasse, der Mangan-Bioverfügbarkeit und Umweltfaktoren beeinflusst. Wenn Schweine eine kalzium- und phosphorreiche Ernährung zu sich nehmen, wird ihre Manganaufnahme erheblich reduziert und es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass sie Symptome eines Manganmangels entwickeln. Auch die Aufnahmerate von Mangan in der Nahrung von Schweinen ist gering (nur 3 bis 4 %) und der größte Teil des aufgenommenen Mangans wird über den Kot ausgeschieden. Schweine vertragen Mangan nur schlecht und leiden unter Wachstumsverzögerungen und vermindertem Appetit, wenn sie eine Nahrung mit 500 ppm Mangan zu sich nehmen. Im Frühjahr und Winter sollte besonders auf den Manganbedarf der Hühner geachtet werden. Bei Legehennen, Zuchthühnern und Küken kann der Bedarf durch die Zugabe von 8 g Mangansulfat pro 100 kg Futter gedeckt werden.

<<:  Die Wirkung der äußerlichen Anwendung von Magnesiumsulfatpulver

>>:  Was verursacht die zahnförmigen Ränder der Zunge?

Artikel empfehlen

Überprüfen Sie die Empfindlichkeit der Eichel

Die Empfindlichkeit der Eichel bestimmt, wie lang...

Was kann ich essen, um vorzeitige Ejakulation zu verbessern?

Was kann ich essen, um vorzeitige Ejakulation zu ...

Was sind die Symptome eines Condylomata acuminata?

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Was ist in der westlichen Medizin die Ursache für Condylomata acuminata?

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Wird der Fötus schwarz, wenn Schwangere Tee trinken?

Während der Schwangerschaft beeinflusst jede Bewe...

Welche Wirkung hat Geißblatt-Extrakt?

Der Extrakt aus Geißblatt enthält im Allgemeinen ...

Kann das Dämpfen von Orangen mit Salz Husten heilen?

Orangen enthalten natürliche Ballaststoffe und si...

Ernährung und Wirksamkeit von Jiangshuicai

Das Jiangshui-Gericht hat eine relativ lange Gesc...

Hat ein hoher Prolaktinspiegel Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Im Laufe ihres Lebens wird bei vielen Menschen wä...

Taubheitsgefühl im linken großen Zeh

Im Laufe des Lebens kann es aufgrund vieler Fakto...

Symptome und Behandlung von Magenerkrankungen

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und dem ...

Was ist eine akustische Halluzination und wie können wir damit umgehen?

Akustische Halluzinationen sind im Allgemeinen ei...