Was ist die Ursache für das Gefühl, als würden Ameisen auf meinen Waden krabbeln?

Was ist die Ursache für das Gefühl, als würden Ameisen auf meinen Waden krabbeln?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ameisen auf Ihren Waden herumkrabbeln, sollten Sie darauf achten. Dieses Symptom kann viele Ursachen haben. Viele Menschen ignorieren eine Krankheit namens Restless-Legs-Syndrom, die relativ häufig auftritt und in gewisser Weise erblich bedingt ist. Diese Krankheit kann viele Ursachen haben. Beispielsweise können Patienten mit Urämie, Eisenmangelanämie oder Menschen mit Vitaminmangel usw. an diesem Symptom leiden.

Wenn Sie vor dem Schlafengehen Beschwerden in den Beinen verspüren, hüten Sie sich vor „unruhigen Beinen“

Jeden Abend vor dem Schlafengehen habe ich das Gefühl, als würden Ameisen über meine Beine krabbeln, was es mir schwer macht, einzuschlafen. Vielleicht geht es Ihnen etwas besser, wenn Sie aus dem Bett aufstehen und umherlaufen oder mit den Beinen strampeln, aber sobald Sie ruhig sind, wird das Gefühl wiederkehren. Herr Zhang sagte, dass er nachts oft aufwacht und Schwierigkeiten hat, wieder einzuschlafen.

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) wird auch Ekbom-Syndrom genannt. Die Prävalenzrate beträgt 0,1 % bis 11,5 %. RLS kann in primäres und sekundäres RLS unterteilt werden. Die Ursache des ersteren ist unbekannt und einige sind erblich bedingt; letzteres kann bei Urämie, Eisenmangelanämie, Folsäure- und Vitamin-B-Mangel, Schwangerschaft, Sjögren-Syndrom, Parkinson-Krankheit, Small-Fiber-Neuropathie, multifokaler Neuropathie, Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, Stoffwechselerkrankungen, medikamenteninduzierter Erkrankung (wie trizyklische Antidepressiva, H2-Rezeptorblocker, Beruhigungsmittel) usw. auftreten.

Die folgenden Symptome können als unruhige Beine angesehen werden:

1. Durch Beinbeschwerden ausgelöste Beinaktivitäten. Die Patienten verspüren häufig unbeschreibliche Beschwerden in den Beinen, wie z. B. Krabbeln, Ameisenlaufen, Jucken, Brennen, das Gefühl eines Stromschlags usw. Die Empfindungsstörungen liegen tief in den Gliedmaßen, betreffen meist ein- oder beidseitig die unteren Gliedmaßen und bei der Hälfte der Patienten können auch die oberen Gliedmaßen betroffen sein. Die oben genannten Symptome können nach Aktivität gelindert werden.

2. Nach einer Ruhepause (im Sitzen oder Liegen) können die Symptome erneut auftreten oder sich verschlimmern.

3. Fortgesetzte Aktivität kann zu einer teilweisen oder vollständigen Linderung der Symptome führen. Bei Personen mit leichten Symptomen kann das Dehnen der Gliedmaßen im Bett oder auf einem Stuhl die Symptome lindern; bei Personen mit schweren Symptomen kann das Auf- und Abgehen, Reiben der unteren Gliedmaßen und Dehnen und Beugen der Gliedmaßen die Symptome lindern. Die oben genannten Symptome treten oft wenige Minuten bis eine Stunde nach dem erneuten Hinlegen oder Hinsetzen erneut auf.

4. Nachts verschlimmern sich die Symptome. Typischerweise sind die Symptome zwischen 23:00 Uhr und 4:00 Uhr des nächsten Tages am stärksten ausgeprägt und beeinträchtigen den Schlaf des Patienten häufig erheblich. Zwischen 6.00 und 12.00 Uhr sind die Symptome am geringsten.

Experten: Beseitigung der Ursache ist der Schlüssel zur Behandlung von „restless legs“

Das typischste Symptom des Restless-Legs-Syndroms ist ein unangenehmes Gefühl in den Beinen, wie z. B. Kribbeln, Ameisenlaufen, Jucken, Brennen, Stromschlag usw.; die Symptome können sich im Sitzen oder Liegen verschlimmern. In schweren Fällen müssen die Patienten möglicherweise auf und ab gehen, ihre Beine reiben und ihre Gliedmaßen strecken, um die Symptome zu lindern. Nachts sind die Symptome schlimmer. Die Ursachen des Restless-Legs-Syndroms können in primäre und sekundäre Ursachen unterteilt werden. Die Ursache für Ersteres ist unbekannt, einige sind erblich bedingt. Letzteres kann bei Urämie, Eisenmangelanämie, Folsäure- und Vitamin-B-Mangel, Schwangerschaft, Sjögren-Syndrom, Parkinson-Krankheit, Small-Fiber-Neuropathie, multifokaler Neuropathie, Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, Stoffwechselerkrankungen, medikamenteninduzierten Erkrankungen (wie trizyklischen Antidepressiva, H2-Rezeptorblockern, Beruhigungsmitteln) usw. auftreten. Nach Beseitigung der Ursache und einer symptomatischen Behandlung werden die „restless legs“ des Patienten bald nachlassen.

<<:  Tipps zur Linderung von Wadenschmerzen

>>:  Trockene Haut an den Beinen mit weißen Schuppen ist nicht unbedingt Vitiligo

Artikel empfehlen

Warum scheiden Frauen eine weiße, klebrige Flüssigkeit aus?

Als Leukorrhoe bezeichnet man im Allgemeinen den ...

Was nach einer schmerzlosen Abtreibung zu beachten ist

Heutzutage lassen viele Freundinnen eine Abtreibu...

Ist die Beschichtung aus medizinischem Stein giftig?

Apropos medizinischer Stein: Jeder kennt wahrsche...

Behandlung einer leichten Fettleber

Fettleber ist eine sehr häufige Erkrankung. Es gi...

Worauf sollten Männer im Alltag achten, um Impotenz vorzubeugen?

Viele Menschen möchten wissen, wie sie Impotenz v...

Wie behandelt man Spermatorrhoe und Spermatorrhoe

Nächtlicher Samenerguss und Spermatorrhoe sind hä...

Was sind die Symptome einer Neugeborenengelbsucht

Wenn das Baby unter der freudigen Erwartung aller...

Wie viel kostet die Behandlung einer Spermatorrhoe?

Viele Patienten mit nächtlichem Samenerguss, die ...

Welche Erkrankungen werden in der Geriatrie behandelt?

Geriatrische Erkrankungen, auch Alterskrankheiten...

Was tun, wenn Ihr 5 Monate altes Baby an Zerebralparese leidet?

Zerebralparese ist eine häufige Erkrankung des me...

Der Unterschied zwischen Rhinitis und Erkältungssymptomen

Rhinitis und Erkältungen sind beide relativ häufi...

Was ist die Ursache von Husten und Enuresis?

Wenn eine Lockerung des Blasenschließmuskels als ...

Warum haben Sie im Schlaf um Mitternacht Speichel im Mund?

Im wirklichen Leben neigen viele Menschen dazu, m...