Es gibt sowohl physiologische als auch krankheitsbedingte Gründe für geschwollene Füße bei Kindern. Der physiologische Grund liegt hauptsächlich darin, dass das Kind zu viel läuft und im Alltag zu aktiv ist, was dieses Phänomen verursachen kann. Darüber hinaus kann dieses Phänomen auftreten, wenn das Kind gerne schwer schmeckende Lebensmittel isst und zu viel Salz zu sich nimmt. Achten Sie auf Fußschwellungen, die durch manche Krankheiten verursacht werden. Was verursacht geschwollene Füße bei Kindern? Physiologische Ursachen 1. Langes Stehen oder Gehen Aufgrund der Schwerkraft und der ständigen Anspannung der Unterschenkelmuskulatur verlangsamt sich der Blutrückfluss, der venöse Blutrückfluss wird behindert und es kommt zu Ödemen. 2. Übermäßiger Salzkonsum Nach dem Verzehr großer Mengen Salz führt das Trinken großer Mengen Wassers außerdem zu Veränderungen bestimmter Hormonspiegel im Körper, was zu Gewebeödemen führt. Ursachen der Krankheit 1. Herz Durch die geschwächte Pumpleistung des Herzens kann es leicht zu einem Blutstau in den peripheren Blutgefäßen kommen, wodurch die Entstehung von Ödemen begünstigt wird. 2. Leber In der Leber werden Plasmaproteine synthetisiert. Bei einer Schädigung der Leberfunktion kann es leicht zu einem Proteinverlust im Plasma kommen, was dazu führt, dass Körperflüssigkeiten in den Geweberäumen zurückgehalten werden und Ödeme entstehen. 3. Nieren Die Drainagefähigkeit der Niere wird geschwächt und Wasser- und Salzbestandteile können nicht rechtzeitig aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch die Gefahr der Entstehung von Ödemen steigt. 4. Ernährung Eine schlechte körperliche Verfassung wird oft auf eine Unterernährung des Körpers zurückgeführt, d. h. darauf, dass die Menschen im Alltag nicht auf die eigene Nährstoffaufnahme achten. Tatsächlich sind Ödeme eines der Symptome von Unterernährung. Wenn manche Menschen plötzlich geschwollen und ödematös erscheinen, sich aber nicht gut ernähren, kann es sich um Ödeme handeln, die durch Unterernährung verursacht werden. Bei unzureichender Ernährung sinkt der Eiweißgehalt im Körper, der Plasmaeiweißgehalt sinkt und es kommt leicht zu Ödemen. 5. Endokrin Eine Störung der Sekretion bestimmter Hormone, die den Wasser- und Elektrolythaushalt im Körper regulieren, kann leicht zu einem abnormalen Wasser- und Salzstoffwechsel und in der Folge zu Ödemen führen. 6. Blutgefäße und Lymphgefäße Auch Krampfadern, Venenthrombosen, eine Verstopfung des Lymphrefluxes und andere Faktoren können zu einer Stagnation des Blutes und der Gewebeflüssigkeit sowie zu Ödemen führen. 7. Schilddrüse Neben den oben genannten Gründen können auch bestimmte Medikamente, Bein- und Fußverletzungen, Fettleibigkeit, die Menstruation usw. geschwollene Beine und Füße verursachen. Bei Menschen mittleren und höheren Alters sind übermäßiger Salzkonsum, Altersödeme, Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Gefäß- und Lymphfunktionsstörungen die häufigsten Ursachen für geschwollene Beine und Füße. |
<<: Welche Gründe können dafür verantwortlich sein, dass ein Kind plötzlich ohnmächtig wird?
>>: Um was für einen Husten handelt es sich, wenn ein Kind Husten ohne Auswurf hat?
Es ist sehr beängstigend, wenn Zecken im Haus auf...
In der heutigen, sich schnell entwickelnden Ära ö...
Der Schlüssel zum Abkochen chinesischer Medizin b...
Viele Männer leiden unter sexuellen Funktionsstör...
Wenn sich auf beiden Seiten des Halses kleine Pic...
Patienten mit vorzeitiger Ejakulation können ihre...
Nach der Pubertät ist der nächtliche Samenerguss ...
Einleitung : Frau Wang war in den letzten beiden ...
Hautschäden sind in unserem täglichen Leben weit ...
Seborrhoische Dermatitis ist eine Entzündung, die...
Frauen sind eine komplexe Tiergruppe und das Beso...
Akute Virushepatitis ist in meinem Land relativ h...
Genitalwarzen sind eine hartnäckige sexuell übert...
Viele Menschen hören oft, dass man die Nieren ern...
Wir alle wissen, dass Frauen in den frühen Stadie...