Hat das Trinken chinesischer Medizin Auswirkungen auf den Fötus?

Hat das Trinken chinesischer Medizin Auswirkungen auf den Fötus?

Schwangere dürfen während der Schwangerschaft keine Medikamente einnehmen, egal ob chinesische oder westliche Medizin, da diese die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und die Rate fetaler Missbildungen erhöhen. Daher müssen schwangere Frauen bei der Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft den Rat des Arztes strikt befolgen. Während der Schwangerschaft dürfen Sie nicht nur keine Medikamente einnehmen, Sie müssen auch auf Ihre Ernährung achten und Ihre Stimmung anpassen, um ein gutes Umfeld für die Entwicklung des Fötus zu schaffen.

Hat das Trinken chinesischer Medizin Auswirkungen auf den Fötus?

Dies hängt von den Inhaltsstoffen des Arzneimittels ab. Handelt es sich um ein Arzneimittel, das für schwangere Frauen verboten ist, kann es die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Handelt es sich um ein Arzneimittel, das auch von Schwangeren eingenommen werden kann, hat es im Allgemeinen weniger Auswirkungen auf das Kind. Daher ist es am besten, den Arzt, der das Arzneimittel verschreibt, zu konsultieren, sich die Inhaltsstoffe des Arzneimittels anzusehen und dann zu entscheiden, ob die Schwangerschaft fortgesetzt werden soll.

Bitte beachten Sie, dass Sie während der Schwangerschaft so wenig Medikamente wie möglich einnehmen sollten. Medikamente wie Chuanxiong, Dafupi, Chuanxiong, Yujin und Guizhi sind für schwangere Frauen nicht geeignet. Sie sollten darauf achten, keine Medikamente einzunehmen. Solche Medikamente fördern den Qi- und Blutfluss und beeinträchtigen die Stabilität des Fötus. Wenn Sie das Medikament jedoch vor dem 17. eingenommen haben, ist das jetzt kein großes Problem mehr. Sie sollten darauf achten, sich warm zu halten und zu sehen, ob Sie Durchfall haben.

Es gibt bestimmte Auswirkungen. Alle Medikamente, Gifte, Strahlung, Alkohol und Erkältungen in der frühen Phase der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten und vor der Schwangerschaft, können die Entwicklung von Eizellen und Embryonen beeinträchtigen. Machen Sie regelmäßig pränatale Untersuchungen. Wenn Sie beim Baby Anomalien feststellen, brechen Sie die Schwangerschaft rechtzeitig ab. In diesem Fall müssen Sie strenge Schwangerschaftsuntersuchungen durchführen, in der 14. bis 19. Schwangerschaftswoche ein Down-Syndrom-Screening durchführen, in der 22. bis 26. Schwangerschaftswoche einen vierdimensionalen Farbultraschall durchführen, um fetale Anomalien auszuschließen, und wenn nötig in der 16. bis 20. Schwangerschaftswoche eine Amniozentese und eine Nabelschnurblutanalyse durchführen.

Welche chinesischen Arzneimittel wirken sich auf den Fötus aus?

Sie können prüfen, ob es chinesische Arzneimittel gibt, die schwangere Frauen nicht einnehmen dürfen. Wenn nicht, ist es in Ordnung.

⑴ Blutaktivierende und Qi-entfernende Kräuter: Pfirsichkern, Saflor, Dreiblatt, Zederwurz, Rhabarber, Achyranthes bidentata, Herzgespann, Lack, Blutegel, Bremse, Weihrauch, Myrrhe usw. Denn durch die „Aktivierung des Blutes“ kann die Blutzirkulation beschleunigt und das „Blut gezwungen werden, mit Qi zu fließen“. Wenn Qi gestört ist, kann sich der Fötus nicht festigen.

⑵ Rutschige und angreifende Kräuter: Talk, Dendrobiumsamen, Gansui, Wolfsmilch, Genkwa, Coix-Wurzel, Kroton, Prunkwindensamen, Akebia usw. Diese Art von Arzneimittel fördert häufig die Harnausscheidung und entleert den Darm. Es hat den Nachteil, dass es das Yin schädigt und Energie verbraucht. Bei einer Schädigung des Yin verliert der Fötus seine Nährstoffe; bei einem Mangel an Qi verliert der Fötus seine Stabilität und neigt zum Sturz.

⑶ Sehr scharfe und heiße Medikamente: Eisenhut, Zimtrinde, Chuanwu, Caowu usw. Diese Medikamente sind scharf, heiß und trocken. Die scharfe Hitze kann sich bewegen und das Blut zum Fließen bringen. Die Trockenheit kann Körperflüssigkeiten schädigen, was nicht gut für den Fötus ist. Sie sind außerdem in unterschiedlichem Ausmaß giftig und können Fehlgeburten verursachen.

⑷ Aromatischer Durchdringungstyp: wie Moschus, Grasfrucht, Gewürznelke, Adlerholz usw., die meist scharf, warm, wohlriechend sind und die Wirkung haben, das Qi zu lösen. Wenn das Qi fließt, fließt das Blut, was den Fötus zur Geburt zwingt.

⑸ Giftige Gegenstände wie Quecksilber oder Zinnober können den Fötus direkt schädigen oder zerstören und ihre Verwendung sollte strengstens verboten werden.

<<:  Welche Wirkung haben Wolfsbeeren-, rote Datteln- und Ingwertee?

>>:  Chinesische Medizin gegen Husten

Artikel empfehlen

Wie kann man feststellen, ob man an Impotenz leidet?

Welche Methoden gibt es, Impotenz zu erkennen? Im...

Moxibustion bei rheumatoider Arthritis

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an rh...

Was passiert bei einer schwerwiegenden Leber-Qi-Stagnation?

Eine Stagnation des Leber-Qi ist sehr gesundheits...

Wie behandelt man Lymphe?

Die Behandlung von Lymphknoten ist ein Thema, dem...

Wie reinigt man Brillen?

Immer mehr Menschen tragen im Alltag eine Brille ...

Symptome von disseminiertem Genitalherpes

Genitalherpes ist eine Krankheit, die eine große ...

Schmerzen um den Bauchnabel während der Menstruation

Manche Frauen leiden während der Menstruation an ...

Wie lange dauert die Inkubationszeit von Herpes simplex?

Herpes simplex ist eine relativ häufige Hautkrank...

Was tun, wenn Sie nach einer Fehlgeburt Milch in Ihren Brüsten haben?

Bei manchen Frauen, die eine Fehlgeburt hatten, s...

Tipps zur schnellen Heilung von Verstopfung

Verstopfung ist eine sehr schmerzhafte Angelegenh...

Symptome einer Magenschleimhauterosion. Haben Sie diese Symptome?

Eine häufige Form der Gastritis ist die Erosion d...