Oberschenkel und Wade bilden keine gerade Linie, was mit der Position des Kniegelenks zusammenhängt. Das kommt im Leben auch recht häufig vor. Es vermittelt den Menschen den Eindruck, dass die Beine nicht besonders gerade sind, was für manche Mädchen besonders belastend ist. Zu diesem Zeitpunkt können bestimmte Methoden zur Korrektur verwendet werden, z. B. die Anpassung der Gehhaltung, die Ausführung von Klemmbewegungen, wenn Sie Zeit haben, und das Nichtüberkreuzen der Beine beim Sitzen usw. So beheben Sie das Problem, dass Oberschenkel und Wade nicht in einer Linie liegen 1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an. Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, d. h. beim Gehen zeigen ihre Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine nach außen gerichtete Kraft aus, und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können sich die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr schließen, was zu O-förmigen Beinen führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört ein aufrechter Stand mit eingezogenem Bauch und geradem Rücken, geradeaus gerichtetem Blick, entspannten und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingenden Armen, leicht nach außen gerichteten oder nach vorne gestreckten Zehen und gleichmäßigen Schritten. Zu Beginn der Umstellung kann es sein, dass Sie sich unbehaglich fühlen, als ob Sie nicht laufen könnten, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. 2. Denken Sie daran, die Klemmübung durchzuführen, wann immer Sie Zeit haben , egal ob beim Warten auf den Bus, im Büro oder beim Fernsehen. Denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuspannen, und zwar 3–5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker. 3. Sie können nicht mit überkreuzten Beinen, im Schneidersitz oder kniend sitzen. Diese drei Sitzhaltungen können dazu führen, dass die Beine gebeugt werden. 4. Beim Stehen sollte der Schwerpunkt nicht längere Zeit auf einem Bein liegen. Stehen Sie in einer entspannten Position. Beim entspannten Stehen wird auch auf das Kniegelenk des kraftausübenden Beins eine nach außen gerichtete Kraft ausgeübt und der Innenrotationswinkel vergrößert sich. Mit der Zeit bildet sich eine O-förmige Beinform oder die O-förmige Beinform wird schwerwiegender. 5. Schlagen Sie beim Schlafen niemals die Beine übereinander. Wenn Sie mit überkreuzten Beinen schlafen, werden Ihre Kniegelenke nach außen gedrückt und die Form Ihrer Beine verändert sich. 6. Es ist bekannt, dass Sportarten wie Fußball, Kampfsport und Tischtennis zu O-Beinen führen können. Tatsächlich kommt es bei vielen Leichtathletiksportarten zu O-Beinen, wenn die Haltung falsch ist und das Kniegelenk starken Stößen von außen ausgesetzt ist. Daher ist der Anteil der Sportler mit O-Beinen sehr hoch. 7. Ernährung: Nach dem Erwachsenenalter sind die Knochen geformt, hauptsächlich durch das Weichgewebe der Gelenke und Bänder. Eine spezielle Kalziumergänzung ist daher nicht erforderlich. Allerdings ist es notwendig, bei Kindern auf eine ausreichende Kalziumzufuhr zu achten. |
<<: Werden meine Brüste während des Eisprungs anschwellen?
>>: Was tun bei einem Wadenmuskelriss?
Die Beziehung zwischen Psychologie und Leben ist ...
In den letzten Jahren ist die autologe Fettfüllun...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Im Alltag wissen wir alle, dass sexuelle Harmonie...
Die Taille ist ein wichtiges Gelenk im menschlich...
Die Menschen sollten verstehen, dass die Unfähigk...
Wenn Symptome wie blutiges Erbrechen oder Blutung...
Maca-Wein kann die Wirkstoffe in Maca vollständig...
Durchfall wird auch als weicher Stuhl bezeichnet....
Da Genitalwarzen sehr leicht auftreten, verursach...
Viele Menschen beneiden diejenigen, die tradition...
Da Gesundheitszustände in der heutigen Gesellscha...
Wenn ein Kind Zahnfleischbluten hat, sollten die ...
Wenn Menschen an Wochentagen Symptome wie Engegef...
Die Milch, die viele Kinder ausspucken, ähnelt gr...