Im Frühling kann es bei vielen Menschen zu Hautproblemen kommen, die möglicherweise mit dem Jahreszeitenwechsel zusammenhängen. Generell ist die Wahrscheinlichkeit für Hauterkrankungen im Frühjahr sehr hoch und die Symptome sollten bei der Behandlung berücksichtigt werden. Insbesondere bei Juckreiz sollte auf die Pflege geachtet werden. Warum juckt es im Frühling überall? 1. Dermatitis Trockene und juckende Haut im Frühjahr sowie Frühjahrsdermatitis hängen eng mit der Einwirkung mittelwelliger Ultraviolettstrahlen zusammen. Was verursacht im Frühling trockene und juckende Haut? Experten weisen darauf hin, dass die Menschen im Frühling mit den allmählich steigenden Temperaturen häufiger nach draußen gehen und mehr ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind. Da der UV-Gehalt im Frühlingssonnenlicht hoch ist, ist es normal, trockene Haut zu haben. Im Frühjahr ist das Klima trocken und viele Menschen haben sehr trockene Haut, die zu Schuppen neigt. Einige Hautpartien jucken sehr stark und man möchte sich ständig kratzen. Darüber hinaus leiden viele Allergiker unter Gesichtsallergien, weil im Frühling Pollen und Blütenkätzchen in der Luft herumfliegen. Diese sind die Ursachen für trockene und juckende Haut im Frühling. 2. Externe Stimulation Stimulation der äußeren Umgebung. Der Frühling kommt und das Wetter wird allmählich wärmer. Da Patienten ihre Kleidung nicht rechtzeitig entsprechend den Wetteränderungen an- oder ausziehen, werden sie durch den Temperaturunterschied stimuliert, was auch zum Auftreten oder zur Verschlimmerung von Hautjucken führt. Daher müssen Patienten auf Wetteränderungen achten und ihre Kleidung rechtzeitig anpassen. 3. Sonstiges Wenn der Patient Juckreiz verspürt, kratzen Sie die Haut bitte nicht zu häufig, da das Kratzen selbst zu einer gewissen Reizung der Haut führt. Der Patient sollte sich daher zurückhalten und nicht kratzen. Wenn das Kratzen zudem zu Blutungen führt, kann eine unsachgemäße Pflege Folgeschäden verursachen, die den Zustand weiter verschlechtern. Bestimmte Krankheiten können auch Hautjucken verursachen. Am häufigsten ist es beispielsweise so, dass bei Erkrankungen innerer Organe wie Magen und Nieren auch juckende Haut auftreten kann. In diesem Fall sollten die Patienten aktiv das Auftreten der Krankheit verhindern und nach der Genesung auf entsprechende Pflegemaßnahmen achten, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. |
<<: Warum habe ich gelegentlich Brustschmerzen?
>>: Was ist falsch an Blähungen und Müdigkeit?
Menschen mit Achselgeruch sollten nicht denken, d...
Die Schönheit eines Mädchens hängt weitgehend dav...
Die Menschen auf der Welt sind vielfältig, und au...
Anämie ist ein weit verbreitetes Problem im tägli...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Lung...
Im Leben fürchten wir uns am meisten vor Verbrenn...
Viele Freunde kennen das Problem von Blähungen, V...
Der Schaden, der durch eine Blockade des Schulter...
Xiaohong hatte wirklich nicht damit gerechnet, da...
Obwohl sich die Gesellschaft rasch entwickelt, ge...
Jeder weiß, dass niedrige Thrombozytenzahlen eine...
Migräne ist zu einer sehr häufigen Krankheit gewo...
Unter erektiler Dysfunktion versteht man den Zust...
An alle männlichen Freunde: Sie alle möchten die ...
Bei einem schwerwiegenderen Bandscheibenvorfall i...