Insulin ist das einzige Hormon im menschlichen Körper, das den Blutzucker senken kann. Es kann die Synthese von Glykogen, Protein und Fett fördern. Wenn der Insulinspiegel zu hoch ist, führt dies häufig zu einigen Krankheiten. Bei Frauen kann es leicht zu Unfruchtbarkeit führen. Ein hoher Insulinspiegel kann leicht den Eisprung beeinträchtigen. Daher müssen Frauen darauf achten, einen hohen Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Es gibt viele Gründe für Bluthochdruck, die häufigsten sind Bluthochdruck oder Fettleibigkeit. Was verursacht einen hohen Insulinspiegel? Bluthochdruck oder Fettleibigkeit beeinträchtigen die biologische Wirkung von Insulin bei Bluthochdruckpatienten. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt der menschliche Körper eine Resistenz gegen Insulin. Um einen relativ normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, veranlasst der Selbstregulierungsmechanismus des Körpers die Betazellen in der Bauchspeicheldrüse, ein Vielfaches oder sogar Dutzende Male mehr Insulin als normal auszuschütten, um den Blutzucker zu senken, was zu einer Hyperinsulinämie führt. Hyperinsulinämie wurde als Nüchterninsulin ≥85 pmol/l definiert. Ein hoher Insulinspiegel bedeutet im Allgemeinen, dass Ihre Insulinempfindlichkeit nicht ausreicht, Ihr Blutzucker hoch ist und Ihr Insulin zwar ausgeschüttet wird, aber nicht gesenkt werden kann. Probleme, die bei zu hohem Insulinspiegel auftreten können: Ein zu hoher Insulinspiegel kann zu Hypoglykämie führen, insbesondere bei körperlicher Belastung. Darüber hinaus ist Hyperinsulinämie eine häufige Ursache für koronare Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit und Schlaganfall. Was tun bei hohem Insulinspiegel? 1. Intensivierung der körperlichen Betätigung: Körperliche Aktivität kann die Insulinempfindlichkeit des Gewebes erhöhen, das Körpergewicht reduzieren, den Stoffwechsel verbessern, die Insulinresistenz verringern, Hyperinsulinämie lindern und kardiovaskuläre Komplikationen reduzieren. 2. Verbesserung der Ernährungsstruktur: Wenn die Ernährungsstruktur der Menschen hauptsächlich kalorien- und fettreich ist. Wenn die Kalorienaufnahme den Verbrauch übersteigt, führt dies zur Ansammlung von Fett im Körper und zu Fettleibigkeit. Daher sollte die Ernährung abwechslungsreich sein, um ein ausgewogenes Nährstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten und eine Überernährung zu vermeiden. 3. Medikamentöse Behandlung: Wenn die Krankheit mit Medikamenten behandelt werden muss, müssen diese unter ärztlicher Aufsicht eingenommen und gleichzeitig überwacht werden, um den Hormonspiegel auf einen gesunden Indexbereich einzustellen. |
<<: Insulin zur Gewichtsabnahme?
>>: Lebensmittel, die die Insulinausschüttung anregen
Ich glaube, die meisten Menschen sind mit nächtli...
Die Schilddrüse und die Lymphknoten sind beides w...
Wenn das Baby zu früh sitzt, wirkt sich dies auf ...
Halluzinationen beziehen sich im Allgemeinen auf ...
Schulterschleimbeutelentzündung ist eine sehr häu...
Kaktusblüten sind nicht nur schön, sondern können...
Nächtliche Samenergüsse sind eine normale physiol...
Hautpilz ist eine häufige Hauterkrankung. Die häu...
Wir nennen Neurodermitis auch atopische Dermatiti...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Der nächtliche Erektionstest ist eine Methode zur...
Langes Aufbleiben kann bei Männern tatsächlich zu...
Die Wintertemperaturen in meinem Land sind relati...
Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich neben dem Ho...
Wenn Freundinnen beim Wasserlassen Schmerzen und ...