Fünf Maßnahmen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Fünf Maßnahmen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen, aber in den letzten Jahren ist die Inzidenz von zervikaler Spondylose immer geringer geworden, was auf einige schlechte Lebensgewohnheiten zurückzuführen ist. Daher müssen junge und mittelalte Menschen die Vorbeugung von zervikaler Spondylose in ihrem täglichen Leben verstärken. Sie können einige Trainings- und Fitnessmethoden anwenden, um die vorbeugende Wirkung zu erzielen. Die beste Vorbeugung besteht darin, Vorkehrungen zu treffen, bevor sie eintreten.

Fünf Maßnahmen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose. Die Halswirbelsäule ist der Teil mit dem größten Bewegungsbereich der gesamten Wirbelsäule, aber im täglichen Leben haben wir selten die Möglichkeit, uns bis zum Maximum zu bewegen. Bei älteren Patienten mit zervikaler Spondylose beeinträchtigen Alterung und degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule deren physiologische Funktionen und verursachen eine Reihe klinischer Symptome. Durch Übungen können die physiologischen Funktionen des Nackens älterer Patienten verbessert und Symptome beseitigt werden. Die Übung zur Behandlung einer zervikalen Spondylose bei älteren Menschen ist sehr einfach: Führen Sie sie einmal morgens und einmal abends für jeweils etwa 10 Minuten durch. Die konkreten Methoden sind wie folgt: 1. Rund um den Hals: Stehen oder sitzen Sie, entspannen Sie Kopf und Hals und drehen Sie sie abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie dies insgesamt 6 Mal. 2 Schauen Sie in den Himmel: Stehen oder sitzen Sie, stützen Sie die Hände auf die Hüften, neigen Sie den Kopf nach hinten, um in den Himmel zu schauen, und steigern Sie allmählich die Amplitude der Bewegung. Halten Sie einige Sekunden inne und kehren Sie dann zum Normalzustand zurück. Wiederholen Sie dies insgesamt 8 Mal.

3 Schauen Sie sich um: Stehen oder sitzen Sie, stützen Sie die Hände auf die Hüften und drehen Sie Kopf und Hals abwechselnd nach links und rechts. Immer wenn Sie die Maximalgrenze erreichen, drehen Sie etwas zurück und überschreiten dann den ursprünglichen Bereich. Der Blick sollte außerdem möglichst weit nach hinten oder oben gerichtet sein. Auf jeder Seite 10 Mal drehen. 4 Nacken- und Armwiderstand: Stehen oder sitzen Sie, verschränken Sie die Hände und drücken Sie sie gegen den Hinterkopf. Strecken Sie Kopf und Nacken kräftig nach hinten und üben Sie mit den Händen Widerstand aus. Halten Sie den Widerstand einige Sekunden lang aufrecht und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies insgesamt 6 bis 8 Mal. Eine andere Methode ist: Stehen oder sitzen Sie, verschränken Sie die Hände hinter dem Kopf und klammern Sie sich mit den Unterarmen auf beiden Seiten an den Nacken. Drehen Sie Kopf und Hals kräftig nach links und üben Sie gleichzeitig mit dem linken Unterarm Widerstand aus. Halten Sie den Widerstand einige Sekunden lang aufrecht, entspannen Sie sich dann und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung dann in die entgegengesetzte Richtung. Wiederholen Sie jeweils 6 bis 8 Mal. 5 Umdrehen und zurückschauen: Stehen Sie in einer Ausfallschrittposition mit der rechten Vorderseite, drehen Sie Ihren Körper nach links, heben Sie Ihre rechte Handfläche so hoch wie möglich, strecken Sie Ihre linke Handfläche mit Kraft nach unten und schauen Sie zurück auf Ihre linke Hand. Nachdem Sie in die Ausgangsposition zurückgekehrt sind, wechseln Sie zum linken vorderen Ausfallschritt in die entgegengesetzte Richtung, aber mit denselben Bewegungen. Wechseln Sie zwischen links und rechts und wiederholen Sie dies insgesamt 8 bis 10 Mal.

Wenn Patienten mit zervikaler Spondylose nicht sorgfältig behandelt werden, können bei ihnen andere Krankheiten auftreten. Verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, verschwommenes Sehen, schlechtes Gedächtnis, langsame Reaktion, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Schluckauf, Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern usw. werden alle durch eine unsachgemäße Behandlung der zervikalen Spondylose verursacht. Daher sollten ältere Menschen auf die zervikale Spondylose achten. Es gibt über 40 Erkrankungen der Halswirbelsäule. Sie machen über 80 % aller chronischen Erkrankungen aus und werden leicht falsch diagnostiziert. Als zervikale Spondylose kann jede „chronische Erkrankung“ mit unbekannter Ursache, wiederkehrenden Anfällen und langfristig unheilbarer Erkrankung angesehen werden.

<<:  So beseitigen Sie Beulen an der Halswirbelsäule

>>:  So lindern Sie schnell eine zervikale Spondylose

Artikel empfehlen

Tollwutübertragung von Mensch zu Mensch

Tollwut kann auf viele Arten übertragen werden, h...

Diät-Tabus bei Bronchiektasien: Darauf sollten Sie achten

Bronchiektasien sind eine häufige Atemwegserkrank...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kurkuma-Essig

Kurkuma-Essig ist eigentlich ein chinesisches Krä...

Volksheilmittel gegen Hämorrhoiden

Sitzen wir bei der Arbeit längere Zeit auf einem ...

So stützen Sie Ihre Beine nach einem Bruch richtig

Eine Fraktur ist eine Verletzung, bei der ein Kno...

Symptome von Dickdarmpolypen bei älteren Menschen

Dickdarmpolypen bei älteren Menschen sind eigentl...

Was ist mit den jüngsten Schmerzen in der Brust los?

Aus klinischer Sicht gibt es viele Gründe für Bru...

Punktion des hinteren Scheidengewölbes

Wenn eine Freundin an Beckenschwellungen, einer E...

Wie viel kostet eine Laseroperation bei Condylomata acuminata?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und der Offe...

Was tun bei Narbenschmerzen nach der OP?

In der klinischen Praxis ist eine Operation eine ...

Auswirkungen einer permanenten rechten Nabelschnurvene auf den Fötus

Die permanente rechte Nabelvene wird auch als per...

Welche psychologischen Faktoren verhindern eine Ejakulation?

Bei den meisten Patienten mit Anejakulation sind ...

Ist ein Puls von 150 tödlich?

Wir alle wissen, dass die Herzfrequenz eines norm...

So beugen Sie Genitalwarzen vor

Wiederkehrende Genitalwarzen verursachen große Sc...