Viele Kinder leiden unter Kurzsichtigkeit, weil sie keine guten Lerngewohnheiten entwickeln und häufig fernsehen. Einige Eltern entscheiden sich für eine Laserbehandlung gegen Kurzsichtigkeit. Tatsächlich hat die Laserbehandlung von Kurzsichtigkeit Vor- und Nachteile. Der Nachteil besteht darin, dass sie leicht Komplikationen verursachen und das zukünftige Sehvermögen beeinträchtigen kann. 1. Die Nachteile der Laserbehandlung von Myopie sind vor allem folgende Komplikationen, die während und nach der Operation auftreten können: 1. Der Hornhautlappen ist außermittig, schlecht ausgerichtet, faltig oder weist Schmutz oder Blutrückstände zwischen den Hornhautschichten auf; 2. Der Laserschnitt erfolgt außermittig und das Hornhautmesser schneidet durch die Hornhaut; 3. Lebenslange Blendung und Schwindel nach der Operation: häufiger bei starker Kurzsichtigkeit, mit Lichthöfen beim Betrachten von Dingen; 4. Unterkorrektur oder Überkorrektur: Diese Situation erfordert eine weitere Operation, aber das Ergebnis nach der zweiten Operation ist nicht ganz optimal; 5. Wiederaufnahme der Sehkraft: Insbesondere bei Patienten mit starker Kurzsichtigkeit beginnt die Sehkraft einige Jahre nach der Operation nachzulassen; 6. Verminderte bestkorrigierte Sehschärfe: Nach der Operation kann nicht mehr die Sehschärfe erreicht werden, die mit einer Brille erreicht werden könnte; 7. Schwierigkeiten beim Lesen, trockene Augen, verminderte Hornhautempfindlichkeit und Schmerzen; 8. Irregulärer Astigmatismus: Fast alle Patienten weisen nach der Operation einen unregelmäßigen Astigmatismus in unterschiedlichem Ausmaß auf. 9. Hornhautinfektion, diffuse interlaminäre Keratitis, Bildung einer zentralen Hornhautinsel: 10. Periphere Hornhautdegeneration oder Narbenbildung und zentrale Hornhautpigmentierung. Zweitens die Vorteile der Laserbehandlung von Myopie: 1. Die Laserbehandlung von Kurzsichtigkeit ist äußerst präzise: Der Grad der Korrektur wird vollständig durch Präzisionscomputer und Laserinstrumente gesteuert. 2. Hohe Sicherheit: Im Allgemeinen wird die Operation an der Vorderseite der Hornhaut durchgeführt, sodass die Endothelzellen der Hornhaut nicht beschädigt werden. Nach der Operation bleibt kein Schorfgewebe auf der Hornhaut zurück und die Wahrscheinlichkeit einer Hornhauttrübung ist gering. 3. Hohe Stabilität: Es ist unwahrscheinlich, dass sich der Grad der Kurzsichtigkeit nach der Laserbehandlung im Laufe der Zeit ändert. 4. Kurze Operationszeit: Es ist nur eine örtliche Betäubung der Augen erforderlich, die Operation dauert etwa drei Minuten und die Laserkorrektur dauert nur dreißig Sekunden und es ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich. 5. Relativ hoher Komfort: Es gibt keinen Defekt der Hornhautepithelzellen, keine Keratitis, keine Schmerzen oder Lichtscheu nach der Operation. 6. Kurze Erholungsphase: Das Sehvermögen ist innerhalb von ein bis sieben Tagen nach der Operation stabil Herzliche Erinnerung: Um Komplikationen und Gefahren einer Laserbehandlung bei Kurzsichtigkeit zu vermeiden, müssen kurzsichtige Patienten für die chirurgische Behandlung ein reguläres Krankenhaus wählen und die Behandlung erst durchführen, nachdem bestätigt wurde, dass sie durchführbar ist. |
<<: Was verursacht Hühneraugen?
>>: Welche Gefahren birgt die Laser-Haarentfernung?
Virushepatitis ist eine durch ein Virus verursach...
Sie kennen Schwarzwurzel vielleicht nicht, aber L...
Gezielte Behandlung sexueller Funktionsstörungen:...
Tongmai Qiangshen-Wein fördert die Durchblutung u...
Da die Zahl der Genitalwarzen zunimmt, leiden imm...
Pfingstrose ist im Allgemeinen keine weiße Pfings...
Heranwachsende Jungen haben Symptome von nächtlic...
Schwangere sollten am besten kein kaltes Wasser t...
Wenn es um Purpura Schönlein-Henoch geht, sind ma...
Die Ursachen für eine Analerschlaffung können in ...
Tinea pedis und Tinea manuum sind relativ häufige...
„Schon wieder impotent!“ Diesen Witz hört man imm...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation belasten nich...
Viele Menschen, die unter Impotenz leiden, versuc...
Akupunktur und Aderlass sind relativ traditionell...