Die Symptome von Keuchhusten und Bronchitis sind recht ähnlich. Beide sind Atemwegserkrankungen bei Kindern, aber es sind zwei verschiedene Krankheiten. Zunächst einmal sind ihre Ursachen unterschiedlich und auch die Behandlungsmethoden sind unterschiedlich. So wird beispielsweise Bronchitis durch wiederholte Infektionen mit Bakterien und Viren verursacht, während Keuchhusten eine Krankheit ist, die durch Bordetella pertussis verursacht wird, was eine akute Atemwegsinfektion verursachen kann. Unterschied zwischen Keuchhusten und Bronchitis Keuchhusten und Bronchitis sind beides Atemwegserkrankungen bei Kindern, die relativ häufig auftreten. Was die Symptome betrifft, weiß jeder vielleicht nur, dass beide mit Husten einhergehen, kennt aber möglicherweise nicht die spezifischen Unterschiede zwischen ihnen. Dies ist für die Diagnose und Differenzierung von Erkrankungen sehr ungünstig. Was ist also der Unterschied zwischen Keuchhusten und Bronchitis? Im Folgenden können wir sie anhand mehrerer Aspekte unterscheiden. 1. BronchitisDie Ursache sind wiederholte Infektionen mit Viren und Bakterien. Bei einer Bronchitis ist der Husten stärker und wird von krampfartigen Hustenanfällen begleitet. Der starke Husten tritt jedoch normalerweise innerhalb weniger Tage nach dem Auftreten auf. Nach dem krampfartigen Husten gibt es kein hahnartiges Echo wie beim Keuchhusten, und der Keuchhusten wird nachts nicht unbedingt schlimmer. Patienten mit Bronchitis leiden unter starkem Keuchen, Husten und Kurzatmigkeit sowie trockenen und feuchten Rasselgeräuschen in der Lunge. Patienten mit Keuchhusten haben diese Symptome nicht, und die Symptome der Bronchitis können nach der Behandlung innerhalb kurzer Zeit gelindert werden oder verschwinden. Der Verlauf von Keuchhusten ist lang und kann bis zu zwei bis drei Monate dauern. 2. Der Schaden einer BronchitisEs kann zu einer Lymphknotentuberkulose führen. Wenn die vergrößerten Lymphknoten die Bronchien zusammendrücken, kann dies zu krampfartigem Husten führen, aber es gibt kein Hahnenschrei-Echo. Am Ende des Keuchhustens kann jedoch ein Hahnenschrei-Geräusch auftreten. 3. Keuchhusten Es wird durch Bordetella pertussis verursacht und ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, während Bronchitis durch eine Infektion verursacht wird und nicht ansteckend ist. Die Symptome von Keuchhusten verschlimmern sich allmählich und äußern sich als typischer paroxysmaler und krampfartiger Husten, und der Krankheitsverlauf ist lang. Im Allgemeinen kann Bronchitis nach der Behandlung schnell gelindert werden und sich wieder normalisieren, aber der Verlauf von Keuchhusten kann bis zu zwei oder drei Monate dauern. Das Obige ist der Unterschied zwischen Keuchhusten und Bronchitis. Sie können anhand der Dauer ihres Verlaufs und der Hustensymptome unterschieden werden. Gleichzeitig ist Keuchhusten ansteckend, während Bronchitis nicht ansteckend ist. Zusätzlich zu diesen Symptomen kann eine Diagnose auch durch Untersuchung gestellt werden. Unabhängig davon, ob es sich um Keuchhusten oder Bronchitis handelt, muss die Krankheit rechtzeitig behandelt werden, um zu verhindern, dass sich die Symptome verschlimmern und größeren Schaden anrichten. |
<<: Der Unterschied zwischen Donnerfeuer-Moxibustion und Moxibustion
>>: Heilt eine Bronchitis beim Baby von selbst?
Wenn es im Sommer heiß ist, nutzen die Leute gern...
Wenn wir einen Vertreter der Qi-Stagnationskonsti...
Wir denken im Allgemeinen, dass es besser ist, ch...
Heutzutage weisen viele Menschen Symptome einer N...
Ejakulation im Schlaf ist eine Art nächtlicher Sa...
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie sich ansteck...
Wir alle wissen, dass die männliche Eichel das zw...
Wenn die Zähne des Babys durchbrechen, gibt es ei...
Viele Leute haben noch nie von frittierten Wasser...
Weißer Essig ist ein in unserem Leben weit verbre...
Eine der Krankheiten, vor denen schwule Männer An...
Sobald Bakterien in den Zähnen vorhanden sind, ko...
Die intramuskuläre Injektion ist eine Behandlungs...
Heute stellen wir die Diagnose sexueller Funktion...
Werden die Brüste einer Frau vernachlässigt, könn...