Was sind die Merkmale von 6mh Mykoplasma positiv

Was sind die Merkmale von 6mh Mykoplasma positiv

6mh Mycoplasma-positiv, dies ist eine Zweigart von Mycoplasma. Dieses Mycoplasma kommt hauptsächlich in den Harnwegen und Geschlechtsorganen vor und ist eine wichtige Ursache für Harnwegsinfektionen und Genitalinfektionen. Bei Männern führt es häufig zu Balanitis, bei Frauen zu Vaginitis, Zervizitis usw. Es ist sehr schädlich für die Gesundheit des menschlichen Fortpflanzungssystems und wird hauptsächlich durch Sex übertragen.

Eigenschaften: Keine Zellwand und Vorstufen, sehr wenige Organellen. Der G+C-Gehalt der DNA ist gering und die Bakterien haben einen sehr kleinen Chromosomensatz mit einem Molekulargewicht von etwa 45×108. Die Bakterienzellgröße beträgt etwa 0,2–0,3 μm und überschreitet selten 1,0 μm. Es besteht aus drei Schichten membranartiger Strukturen aus Proteinen und Lipiden und einer Schicht haarartiger Struktur.

Mykoplasmen vermehren sich durch Zweiteilung und haben unterschiedliche Morphologien. Mycoplasma lässt sich mit herkömmlichen Färbemethoden nicht leicht anfärben, mit Giemsa ist die Färbung sehr schwach und bei der Gram-Färbung ist das Ergebnis negativ. Mycoplasma hominis kann auf der Chorioallantoismembran von Hühnerembryonen oder in Zellkulturen gezüchtet werden. Mit Kulturmedium kultivieren. Der Nährstoffbedarf ist höher als bei Bakterien.

Da es keine Zellwand besitzt, ist es unempfindlich gegenüber Antibiotika, die die Zellwandsynthese beeinflussen, wie etwa Penicillin. Antibiotika wie Erythromycin, Tetracyclin, Kanamycin, Streptomycin und Chloramphenicol, die auf Ribosomen wirken, können jedoch die Proteinsynthese von Mykoplasmen hemmen oder beeinflussen. Insbesondere Vaginalreinigungsflüssigkeiten, die bakterizide PHMB-Inhaltsstoffe enthalten, haben eine mykoplasmenabtötende Wirkung. Mykoplasmen sind schlecht hitzebeständig und können normalerweise durch eine Behandlung bei 55 °C für 15 Minuten inaktiviert werden. Karbolsäure und Lysol können es leicht abtöten. Durch Zugabe von Harnstoff zum Kulturmedium und Verwendung von Mangansulfat als Indikator ist eine Unterscheidung von anderen Mykoplasmen sehr einfach möglich.

Der Hauptübertragungsweg bei Erwachsenen ist der sexuelle Kontakt, während Neugeborene sich bei der Geburt über die Genitalien der Mutter infizieren. Die Infektionsstelle ist bei erwachsenen Männern die Harnröhrenschleimhaut, bei Frauen der Gebärmutterhals. Bei Neugeborenen verursacht es vor allem Bindehautentzündung und Lungenentzündung.

Bei einer Mykoplasmeninfektion handelt es sich um eine spezielle Form der nicht-gonorrhoischen Urethritis und um einen Mikroorganismus. Die klinischen Manifestationen einer Mykoplasmeninfektion sind: „gelber Urin, leicht gerötete Harnröhrenöffnung, häufiges Wasserlassen, unvollständiges Wasserlassen, Schmerzen in der Harnröhre, Brennen“ und andere Symptome. Kennzeichnend für Mycoplasma hominis ist der Bedarf an Steroidsubstanzen für das Wachstum. Mycoplasma hominis-Kolonien sind mit einem Durchmesser von 300 bis 1.000 Mikrometer relativ groß und sehen typischerweise aus wie ein „Spiegelei“. Langfristige oder wiederholte Infektionen mit Chlamydien und Mykoplasmen können die Schleimhaut des Gebärmutterhalses und der Eileiter schädigen und so Unfruchtbarkeit verursachen. Chlamydien- und Mykoplasmen-Infektionen werden meist durch Geschlechtsverkehr übertragen. Um eine gegenseitige Übertragung und erneute Ansteckung zu verhindern, sollten Sexualpartner gleichzeitig behandelt werden. Jemand hat eine Umfrage durchgeführt, bei der die Mykoplasmen-Infektionsrate bei Männern 33,7 % und bei Frauen 74,4 % betrug. Nach einem statistischen Test (P<0,05) kann davon ausgegangen werden, dass es einen signifikanten Unterschied bei der Mykoplasmen-Infektion zwischen den Geschlechtern gibt, wobei Frauen eine höhere Rate aufweisen als Männer. Die Ursache einer Infektion mit Mycoplasma hominis könnte mit den strukturellen Unterschieden zwischen dem männlichen und weiblichen Fortpflanzungssystem zusammenhängen. Da sich der äußere männliche Genitaltrakt und die Harnröhre überlappen, können extrazelluläre Parasiten leicht durch den Urin ausgespült werden. Der weibliche Genitaltrakt und die Harnröhre sind jedoch getrennte physiologische Strukturen und verfügen nicht über den „Schutz der Urinspülkraft“, sodass Männer anfälliger für Infektionen sind als Frauen. Obwohl Männer weniger anfällig für Infektionen sind als Frauen, zeigt diese Umfrage, dass die Infektionsrate bei Männern mit 37,7 % immer noch relativ hoch ist, sodass auch Männer auf die Vorbeugung von Mykoplasmen achten sollten.

<<:  Ist Erythromycin zur Behandlung einer Mykoplasmenpneumonie wirksam?

>>:  Was bedeutet eine positive Ureaplasma-Kultur?

Artikel empfehlen

Wie man sexuelle Funktionsstörungen wirksam behandelt

Hypersexualität bezeichnet einen Zustand übermäßi...

So reinigen Sie Ihren Darm schnell

Die Reinigung des Darms und die Entgiftung sind e...

Können Schwangere Vitamin-Eisen-Retardtabletten einnehmen?

Schwangere benötigen viele Nährstoffe, nicht nur ...

Wie behandelt man chronisches Nierenversagen im Stadium 5?

Chronisches Nierenversagen im Stadium 5 weist auf...

Intramurale Uterusmyome Schwangerschaft

Intramurale Uterusmyome sind ein relativ speziell...

Erhabene Narbe auf den Lippen

Das Vorhandensein von Narben lässt die Haut sehr ...

Warum verlieren Kinder ihre Zähne spät?

Es ist nicht normal, dass Kinder ihre Zähne spät ...

Das Wesen und die Behandlung der Neurose

Viele Menschen verstehen das Gefühl von Leben und...

Lied zum Rezept für den Daqinglong-Abkocher

Da Qinglong-Abkochung enthält Zimt, Ephedra, Apri...

Was sind die Symptome eines Armbruchs?

Schmerzen und Verletzungen in den vier Armen werd...

Was tun, wenn Ihr Gesicht allergisch und heiß ist?

Einige Freunde haben möglicherweise Allergien auf...

Wie läuft die Nährstoffaufnahme ab?

Unsere tägliche Ernährung ist nicht nur wichtig, ...

Was bedeutet Schock? Medizinische Definition

Ein Schock ist nicht dasselbe wie eine Ohnmacht. ...

Weißes Zeug kommt aus den Achselhöhlen

Wenn weißes Zeug aus der Achselhöhle herausgedrüc...