Schwitzen ist eine normale Reaktion des Körpers und tritt besonders häufig bei heißem Wetter oder körperlicher Betätigung auf. Wenn Sie nach dem Ausschluss physiologischen Schwitzens häufig am Hals schwitzen, müssen Sie dies ernst nehmen. Erkrankungen wie Hypoglykämie, Hyperthyreose und Diabetes führen alle zu Schwitzen am Hals. Erst nach sorgfältiger Identifizierung können Sie Ihren Zustand herausfinden. Was also verursacht Nackenschweiß? Eine davon ist Hypoglykämie. Es gibt viele Ursachen für Hypoglykämie. Während eines Anfalls können Symptome einer Übererregung des sympathischen Nervs die Hauptsymptome sein. Während eines Anfalls stimuliert der plötzliche Abfall des Blutzuckerspiegels die sympathischen Nerven und setzt eine große Menge Adrenalin frei, was dazu führen kann, dass der Patient blass wird, kalt schwitzt und Zittern in Händen und Füßen hat. Die zweite ist die Hyperthyreose, abgekürzt Hyperthyreose.
Hitzeunverträglichkeit und übermäßiges Schwitzen zählen zu den Kennzeichen dieser Erkrankung, außerdem äußert sie sich in psychischer Anspannung, Persönlichkeitsveränderungen, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche und Einschlafstörungen. Darüber hinaus haben Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion einen gesteigerten Appetit, essen mehr und werden schlanker. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Magen-Darm-Funktion verstärkt und die meisten Patienten haben einen häufigeren Stuhlgang sowie Symptome wie Herzklopfen und verringerte Arbeitseffizienz. Das dritte ist das Phäochromozytom. Das häufigste Symptom chromaffiner Zellen ist starkes Schwitzen. Das Schwitzen ist paroxysmal und manchmal anhaltend, aber bei paroxysmalen Anfällen kann es gleichzeitig zu Gesichtsrötungen oder Blässe kommen. Es können auch Symptome wie Herzklopfen, Händezittern und kalte Gliedmaßen auftreten. Allerdings geht der Ausbruch dieser Erkrankung häufig mit einem deutlichen Blutdruckanstieg und den daraus resultierenden Kopfschmerzsymptomen einher. Der vierte Grund ist Diabetes . Diabetes geht häufig mit einer autonomen Dysfunktion einher, die häufig zu einer krankhaften Zunahme des Schwitzens führt. Allerdings weist der Patient auch „drei Mehr und ein Weniger“ auf, nämlich „mehr essen, mehr trinken, mehr urinieren und abnehmen“. Eine Diagnosestellung durch die Bestimmung des Blutzuckers und des Harnzuckers ist in der Regel unproblematisch. |
<<: Es gibt einen harten Knoten im Hals
>>: Warum ist mein Nacken taub?
Menschen mit einer niedrigen Anzahl weißer Blutkö...
Wir alle wissen, dass das menschliche Hormonsyste...
Was ist der Grund dafür, dass bei Fieber rote Fle...
Impotenz ist eigentlich ein weit verbreitetes Pro...
Jeder weiß, dass das Trinken von mit Zitronensche...
Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie bei Babys i...
Die Traditionelle Chinesische Medizin wird seit j...
Es gibt viele Arten von Krankheiten, und verschie...
Gicht ist zu einer Krankheit geworden, die die Ge...
Wir Erwachsenen sind normalerweise nicht anfällig...
Jede Frau möchte perfekt aussehen, um ihren Charm...
Wenn Sie körperlich schwach sind, ist eine Aminos...
Da das Hauptziel des Multiplen Myeloms die B-Lymp...
Manche von uns haben schon seit längerem Probleme...
Nur mit ausreichend Ruhe und Schlaf können wir un...