Der wahrscheinlichste Grund für einen harten Knoten im Hals sind geschwollene Lymphknoten. Lymphknoten sind die wichtigsten Immunorgane des Körpers. Wenn sie also anschwellen, müssen sie ernst genommen werden. In vielen Fällen können geschwollene Lymphknoten, wenn sie nicht allein auftreten, durch andere Krankheiten verursacht werden oder in die Halslymphknoten metastasiert sein. Es ist dringend erforderlich, so schnell wie möglich eine Diagnose zu stellen. Im Allgemeinen können Art und Ursache der geschwollenen Halslymphknoten ermittelt und die möglichen primären Läsionen anhand ihrer Lage, Größe, Beschaffenheit, Beweglichkeit und dem Vorhandensein oder Fehlen von Druckempfindlichkeit untersucht werden. Das zervikale Lymphgewebe stammt aus der Lymphdrainage von Nase, Nebenhöhlen, Rachen, Kehlkopf, Mund und Gesicht. Entzündungen oder Krebs in diesen Bereichen können in die Lymphknoten verschiedener Gruppen im Hals eindringen oder dort metastasieren. Manchmal metastasieren auch Speiseröhrenkrebs, Brustkrebs und sogar Magen-Darm-Krebs hierher. 1. Tuberkulose. Es kann primär oder sekundär zu tuberkulösen Läsionen in der Bauchhöhle kommen. Der Krankheitsverlauf ist lang. Die vergrößerten Lymphknoten haben die Form von Fäden, sind von mittlerer Qualität, beweglich und nicht empfindlich. Sie können zu Klumpen aneinander haften. Wenn sie käsig nekrotisch sind und reißen, bilden sich Fisteln. 2. Entzündung. Akute Fälle sind durch Rötung, Schmerz und Hitze gekennzeichnet, mit raschem Beginn und lokaler Empfindlichkeit. Die Schwellung lässt nach einer entzündungshemmenden Behandlung nach. Chronische Fälle haben einen langen Krankheitsverlauf, sind aktiv, nicht empfindlich und treten häufig im submandibulären Bereich auf. 3. Bösartiges Lymphom. Es handelt sich um einen bösartigen Tumor, der im lymphoretikulären Gewebe auftritt. Die Tumoren des Non-Hodgkin-Lymphoms sind schmerzlos, vergrößern sich zunehmend, sind hart und weisen eine schlechte Beweglichkeit auf. Das Hodgkin-Lymphom ist häufig beidseitig und weist Symptome wie Fieber, Hepatosplenomegalie, Gewichtsverlust und Müdigkeit auf. 4. Metastasierte bösartige Tumoren. Es ist eine der Ursachen für zervikale Lymphadenopathie. Die primären Läsionen befinden sich meist im Kopf- und Halsbereich. Die Knoten werden allmählich größer, verhärten sich, sind schlecht beweglich und nicht empfindlich. Sie sind oft einseitig, können aber auch beide Seiten betreffen. Nasopharynxkarzinome, Mandelkrebs und Kehlkopfkrebs metastasieren häufig in die supraklavikulären Lymphknoten. Krebserkrankungen der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Mundes und des Gesichts befallen häufig die submandibulären Lymphknoten und Speiseröhrenkrebs metastasiert in die supraklavikulären Lymphknoten. 5. AIDS. Die Krankheit wird durch das Eindringen des humanen Immundefizienzvirus verursacht. Sie verläuft langwierig und geht mit einer allmählichen Vergrößerung der Lymphknoten einher, häufig mit einer Vergrößerung der Leistenlymphknoten, Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und Leukopenie. |
<<: Warum ist mein Nacken steif und angespannt?
>>: Was verursacht Nackenschweiß?
Als Astigmatismus bezeichnet man einen Brechungsf...
Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, si...
Seidenraupenpuppen sind ein Nahrungsmittel mit ho...
Es gibt viele häufige Krankheiten bei Frauen. Bei...
Schmerzen in der Hälfte des Gesäßes sind für viel...
Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten leiden imm...
Früher glaubte man, Blut der Blutgruppe O sei uni...
Viele Menschen haben schon einmal Kopfschmerzen g...
Manche Frauen mit vergrößerten großen Schamlippen...
Der weiße Büffel gehört in China zu den geschützt...
Myokardischämie ist eine äußerst schwere Erkranku...
Übermäßiges Herzfeuer hat große Auswirkungen auf ...
Wenn sich am Hoden ein kleiner Knoten befindet, s...
Wir wissen, dass Zahnpasta in unserem Leben viele...
Gonorrhoe ist die Abkürzung für Neisseria gonorrh...