Avaskuläre Nekrose der Femurkopfepiphyse

Avaskuläre Nekrose der Femurkopfepiphyse

Die avaskuläre Nekrose der Femurkopfepiphyse ist eine häufige Form der osteochondralen avaskulären Nekrose. Die Ursachen der Erkrankung sind sehr vielfältig. Patienten zeigen häufig Symptome wie Schwäche und Hinken beim Gehen, leichte Beugung oder Deformierung der unteren Extremitäten und Atrophie des Musculus rectus femoris. Wenn diese Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie dann schwerwiegende Folgeschäden hinterlassen? Lassen Sie uns gemeinsam im folgenden Artikel einen Blick darauf werfen.

1. Konzept

Die avaskuläre Nekrose der Femurkopfepiphyse, auch als Morbus Perthes, Osteochondritis des Femurkopfes und Platthüfte bekannt, ist eine häufige Form der avaskulären Nekrose des osteochondralen Knorpels.

2. Ursachen

1. Die Ursache der Krankheit ist meist auf ein Trauma zurückzuführen. Die meisten Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Obstruktion des intraossären Venenabflusses und ein erhöhter intraossärer Druck die Hauptursachen für diese Krankheit sind.

2. Es hängt auch mit der Rasse und der Familiengenetik zusammen.

3. Es wird allgemein angenommen, dass die Blutversorgung des Femurkopfes im Alter zwischen 4 und 8 Jahren schlecht ist und nur über die laterale Epiphysenarterie erfolgt. Traumata und Synovitis können leicht zu einer Verstopfung dieser Arterie führen, was zu einer ischämischen Nekrose des Femurkopfes führt.

2. Symptome

Erste Symptome sind eine Schwellung der Hüftgelenksinnenhaut, Stauung, Gelenkerguss und erhöhter Gelenkinnendruck. Es äußert sich in einer Ansammlung von Knochengewebe, einer Hyperplasie des Granulationsgewebes und dem Auftreten von zystischen oder unregelmäßigen, durchscheinenden Bereichen mit geringer Dichte in der Epiphyse des Femurkopfes. Gleichzeitig kommt es aufgrund der Schwerkraft zu Kompressionsfrakturen im Zentrum des Epiphysenknochens, die Trabekel sind ineinander verzahnt und die Epiphyse ist flach. Diese Krankheit tritt häufig bei Jungen im Alter von 3 bis 12 Jahren auf, insbesondere bei Jungen im Alter von 5 bis 9 Jahren. Sie ist meist einseitig, kann aber auch nacheinander oder gleichzeitig beidseitig auftreten. Die Hauptsymptome sind Schmerzen in der Hüfte, Müdigkeit und Hinken, die zeitweise nachlassen können. Die betroffene untere Extremität ist etwas kürzer, mit leichter Flexions- oder Adduktionsdeformität und der Bewegungsbereich des Hüftgelenks ist eingeschränkt. Insbesondere bei Innenrotation und Abduktion kommt es zu einer leichten Atrophie des Musculus rectus femoris. Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels, im Leistenbereich und an der Innenseite des Knies.

3. Gefahren

Wenn im Röntgenbild „kritische Symptome“ auftreten, sollte eine aktive Behandlung erfolgen, da sonst die Prognose oft schlecht ist.

5. Diagnose

Eine Infiltration dieser Krankheit lässt sich am häufigsten mit einer Röntgenaufnahme feststellen, frühe Läsionen lassen sich damit jedoch nicht darstellen. Durch eine CT-Untersuchung können frühe Reparaturveränderungen einer Nekrose sichtbar gemacht werden, die verdächtig sind oder sich auf Röntgenbildern nur schwer darstellen lassen. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine relativ empfindliche und spezifische Methode zur Diagnose einer frühen Nekrose dieser Erkrankung und ermöglicht bei Patienten mit negativen Röntgen- und CT-Ergebnissen eine rechtzeitige Diagnose.

6. Behandlung

Die avaskuläre Nekrose der Epiphyse des Oberschenkelknochens ist eine selbstlimitierende Erkrankung, die in 4 bis 36 Monaten abheilt. Ziel der Behandlung ist es daher, eine Deformation oder Luxation des Femurkopfes während seines Selbstheilungsprozesses zu verhindern. Der Femurkopf, der gut in der Hüftpfanne sitzt, kann dieses Ziel durch Selbstumformung erreichen. Daher besteht das Ziel unabhängig von der verwendeten Behandlungsmethode darin, eine gute Anpassung des Femurkopfes an die Hüftgelenkspfanne zu erreichen.

<<:  Hohe hämophagozytische Granulozyten

>>:  Infarkt des linken Frontallappens

Artikel empfehlen

Das perfekte Sommer-Match birgt fatale Risiken

Sind für dich neben Wassermelone und Eis auch Fli...

Der beste Weg, Impotenz zu behandeln

Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung im ...

Wie kann man häufige nächtliche Samenergüsse verhindern?

Häufiger nächtlicher Samenerguss kann durch Anpas...

Ist es normal, einen Knoten in der Brust zu haben?

Werden die Brüste einer Frau vernachlässigt, könn...

Taubheitsgefühl im linken kleinen Finger

Im Leben achten viele Menschen nicht auf ein Taub...

Was ist vorzeitige Ejakulation? Schauen wir es uns unten an.

Wir hören oft den Begriff vorzeitige Ejakulation,...

Was ist die normale Körpertemperatur des Menschen?

Der menschliche Körper benötigt eine normale Körp...

Was tun bei Karies in den Frontzähnen?

Karies ist eigentlich eine Zahnkrankheit. Wenn si...

Wo sollten bei einer Moxibustion-Behandlung die Eileiter geräuchert werden?

Moxibustion ist eine sehr beliebte Methode der ch...

Frühe Symptome einer Tuberkulose-Infektion

Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben auf Tuberkulose...

Führen verstopfte Eileiter zum Eisprung? Diese Dinge müssen Sie wissen

Eine Obstruktion der Eileiter ist ein weitverbrei...

Was tun, wenn die Genitalhaut reißt?

Die Genitalien sind ein Organ, das sowohl bei Män...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen

Was sind die Symptome von Genitalwarzen? Feigwarz...

Welche Schäden können durch das Trinken von Schneechrysanthementee entstehen?

Manche berufstätige Frauen trinken eine Tasse Duf...

Symptome und Aufrechterhaltung der Myokardischämie

Myokardischämie ist in meinem Land eine besonders...