Was bedeutet PKU negativ?

Was bedeutet PKU negativ?

PKU bezeichnet das Screening auf Phenylketonurie, ein Enzym, das bei Defekten oft negative Auswirkungen auf Wachstum und Entwicklung des Kindes hat. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass das Kind nicht an dieser Krankheit leidet und kein Grund zur Sorge besteht. Phenylketonurie ist eine Aminosäurestoffwechselerkrankung, die auf einen Defekt des Enzyms im Phenylalanin-Stoffwechselweg hinweist. Sie führt häufig zu Entwicklungsverzögerungen bei Kindern, neurologischen und geistigen Anomalien bei Kindern und manchmal zu Anomalien der Haut und Haare der Kinder.

Was ist Phenylketonurie?

Phenylketonurie (PKU) ist eine häufige Aminosäurestoffwechselerkrankung. Sie wird durch einen Enzymdefekt im Phenylalanin-Stoffwechselweg (PA) verursacht. Der Defekt verhindert die Umwandlung von Phenylalanin in Tyrosin und führt zur Ansammlung von Phenylalanin und seinen Ketosäuren, die in großen Mengen über den Urin ausgeschieden werden.

Diese Krankheit kommt unter den erblichen Mangelerkrankungen des Aminosäurestoffwechsels relativ häufig vor und wird autosomal-rezessiv vererbt. Die klinischen Erscheinungsformen sind heterogen und die wichtigsten klinischen Merkmale sind geistige Behinderung, neuropsychiatrische Symptome, Ekzeme, Anzeichen von Hautkratzern, Depigmentierung, Rattengeruch und ein abnormales Elektroenzephalogramm. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung können die oben genannten klinischen Symptome möglicherweise ausbleiben, die Intelligenz kann sich wieder normalisieren und auch EEG-Anomalien können sich bessern.

Klinische Manifestationen 1. Wachstums- und Entwicklungsverzögerung Neben der körperlichen Wachstums- und Entwicklungsverzögerung ist die Hauptmanifestation die geistige Behinderung. Es äußert sich in einem niedrigeren IQ als bei normalen Kindern gleichen Alters und kann vier bis neun Monate nach der Geburt auftreten. In schweren Fällen liegt der IQ unter 50 und es zeigen sich besonders deutliche Sprachentwicklungsstörungen. Diese Erscheinungen deuten auf Störungen der Gehirnentwicklung hin. 2. Zu den neuropsychiatrischen Manifestationen zählen Fehlbildungen des Kleinhirns aufgrund von Hirnatrophie und wiederkehrende Krämpfe, die sich mit zunehmendem Alter tendenziell bessern. Erhöhter Muskeltonus und Hyperreflexie. Häufig kommt es zu Unruhe, Hyperaktivität und Verhaltensauffälligkeiten. 3. Haut- und Haarerscheinungen: Die Haut ist oft trocken und neigt zu Ekzemen und Hautkratzern. Durch die Hemmung der Tyrosinase kommt es zu einer Verringerung der Melaninsynthese, so dass die Haare der betroffenen Kinder hellbraun sind. 4. Sonstiges Durch den Mangel an Phenylalaninhydroxylase entsteht im Phenylalanin über einen anderen Weg vermehrt Phenylmilchsäure und Phenylessigsäure, welche über Schweiß und Urin ausgeschieden werden und einen modrigen Geruch (bzw. Mäusegeruch) aufweisen.

Ursache: Phenylalanin ist eine der essentiellen Aminosäuren für den menschlichen Körper. Der normale Tagesbedarf eines normalen Menschen liegt bei etwa 200 bis 500 mg, wovon 1/3 für die Proteinsynthese verwendet wird und 2/3 durch Phenylalaninhydroxylase (PAH) in den Leberzellen in Tyrosin umgewandelt werden, um Thyroxin, Adrenalin und Melanin zu synthetisieren.

Am Prozess der Umwandlung von Phenylalanin in Tyrosin muss neben PAH auch Tetrahydrobiopterin (BH4) als Coenzym beteiligt sein. Genmutationen können Defekte in der Aktivität verwandter Enzyme verursachen, was eine abnormale Ansammlung von Phenylalanin zur Folge hat.

<<:  Klinische Anwendung von fettlöslichem Vitamin 2

>>:  Ist Rh-negatives Blut erblich?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des gemeinsamen Verzehrs von Walnüssen und Datteln

Walnüsse und Datteln können zusammen gegessen wer...

Was soll ich tun, wenn ich an Pityriasis versicolor leide? Wie behandelt man

Pityriasis versicolor wird auch Tinea versicolor ...

Welche Symptome treten bei Condylomata acuminata auf der Vorhaut auf?

Heutzutage sind Genitalwarzen an der Vorhaut weit...

Was tun bei Harnsteinen und Hämaturie? Mittel der chinesischen Medizin sind wirksam

Harnröhrensteine ​​zählen zu den häufigsten Erkra...

Was sind die Anzeichen einer Blutstase? Symptome einer Blutstauung

Freundinnen sind am anfälligsten für das Phänomen...

Was sollten Sie bei Urtikaria meiden? Diese Lebensmittel sollten Sie meiden

Das Hauptsymptom der Urtikaria ist Juckreiz. Pati...

Standardwert der Femurlänge in der 39. Woche

Die 39. Woche ist das späte Stadium der Schwanger...

Pfefferwasser bei Hautkrankheiten

Eine Hautkrankheit, die durch unerträglichen Juck...

Selbstheilung von Impotenz

Impotenz, auch bekannt als erektile Dysfunktion (...

Wie äußert sich Genitalherpes bei Frauen und wie behandelt man ihn?

Mit den Veränderungen in der heutigen Gesellschaf...

Ist Asthma ansteckend?

Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemweg...

Was verursacht Schmerzen auf der linken Seite des Beckens?

Viele Frauen haben Schmerzen auf der linken Seite...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Was sind die Symptome von Impotenz? Impotenz ist ...