Im Herbst ist es trocken, daher ist es normal, dass die Lippen trocken und schuppig werden. Wenn dieses Phänomen auftritt, können wir es durch künstliche Mittel verbessern, aber am besten ist es, die Lippenhaut nicht abzureißen! Das Abschälen der Lippenhaut hat zwei schwerwiegende negative Folgen Die geschälten Lippen sind hässlich. Unsere Lippen bestehen nicht aus Haut, sondern aus Schleimhaut mit dünner Oberhaut. Wenn Ihre Lippen trocken werden und sich schälen, egal ob Sie mit dem Mund darauf beißen oder mit den Händen daran reißen, reißt die dünne Epidermis, wodurch die Kapillaren unter der Epidermis beschädigt werden und Blutungen und Schwellungen entstehen. Nachdem sich das Blutgerinnsel verfestigt hat, bildet sich eine harte Blutkruste, die nicht nur das Aussehen beeinträchtigt, sondern auch leicht Bakterien züchtet und Infektionen verursacht. Lecken und Reißen kann leicht chronische Cheilitis verursachen Chronische Cheilitis ist eine chronische, unspezifische entzündliche Läsion der Lippen, die meist durch verschiedene langfristige und anhaltende Reize, wie Trockenheit und Kälte, verursacht wird und insbesondere mit schlechten Angewohnheiten, wie Lecken und Beißen der Lippen, zusammenhängt. Es handelt sich um eine Krankheit, die tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben hat. Menschen mit chronischer Cheilitis sehen äußerlich vielleicht nur ein wenig geschädigt aus, tatsächlich ist die Erkrankung jedoch sehr schmerzhaft, sie können nicht lachen und ihre Haut ist so trocken, dass es unerträglich ist. Mehrere Möglichkeiten, trockenen Lippen im Herbst vorzubeugen Im Herbst ist es trocken, daher ist es normal, dass die Lippen trocken und schuppig werden. Wenn dieses Phänomen auftritt, können wir es mit künstlichen Mitteln verbessern und dabei dem Prinzip „eine Änderung, zwei Ergänzungen und drei Beschichtungen“ folgen. 1. Veränderung Es ist ganz einfach: Gewöhnen Sie sich einfach die schlechte Angewohnheit ab, Ihre Lippen zu lecken und zu beißen. 2. Ergänzung Es gibt zwei Gründe für trockene Lippen: Zum einen Vitaminmangel, zum anderen Wassermangel. Wenn Ihre Mundwinkel trocken und rissig werden und sich weißer Ausfluss an den Mundwinkeln bildet, ist das ein Zeichen für einen Vitaminmangel. Dann sollten Sie darauf achten, mehr Gemüse und Obst zu essen und wählerisches Essen zu vermeiden. Sie können auch entsprechende Vitamintabletten einnehmen oder abends vor dem Schlafengehen etwas Vitamin E auf Ihre Lippen auftragen. Ein trockener Mund aufgrund von Wassermangel führt dazu, dass sich abgestorbene Hautzellen auf den Lippen oder in den Mundwinkeln ansammeln. Wenn dies passiert, ist die Lösung einfach: Trinken Sie einfach mehr Wasser. Im Herbst und Winter benötigt unser Körper mehr Wasser als im Frühling und Sommer. 3. Beschichtung Unabhängig davon, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind: Wenn Sie trockene und schuppige Lippen haben, sollten Sie Lippenbalsam verwenden, um Ihre Lippen zu schützen. Versuchen Sie dabei, einen Lippenbalsam mit weniger reizenden Inhaltsstoffen zu wählen. Bei Allergikern kann das Auftragen von Sesamöl oder Honig mit einem Wattestäbchen auf die Lippen ebenfalls zur Befeuchtung der Lippen beitragen. |
<<: Was sind Harnsteine und wie entstehen sie?
Moxibustion ist eine relativ verbreitete Behandlu...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Albträume geha...
Das Baby zeigte im Alter von anderthalb Monaten S...
Die Symptome von Vitiligo sind ziemlich offensich...
Wenn ein Mann unter vorzeitiger Ejakulation leide...
Genitalwarzen sind eine ernstzunehmende Infektion...
Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankhe...
Mundgeruch ist für viele Menschen ein sehr schmer...
Im Volksmund ist es Brauch, in den ersten drei Mo...
Ein hoher Harnsäurespiegel ist sehr gesundheitssc...
Nächtlicher Samenerguss ist ein häufiges physiolo...
Durchfall ist eine Magen-Darm-Erkrankung, die dur...
Wir alle wissen, dass die Nordische Bohnenwurzel ...
Viele Männer kennen das Wort Impotenz, da es das ...
Die meisten Menschen nehmen Medikamente, um eine ...