Das Einlegen von getrocknetem Ginseng in Wein ist im Leben durchaus üblich. Zunächst muss der Ginseng in Wasser eingeweicht und dann etwa einen Monat lang in Weißwein eingelegt werden, bevor er verzehrt werden kann. Das Trinken von in Wein getränktem getrockneten Ginseng kann die Durchblutung des Penis fördern, was sehr gut zur Linderung von Niereninsuffizienz und zur Steigerung des sexuellen Verlangens beiträgt und den Anstieg der Körpertemperatur fördert. Daher kann jeder etwas über die Methode zur Herstellung von getrocknetem Ginseng lernen. Wie man getrockneten Ginseng am nahrhaftesten isst 1. Eintopf Die beste Art, getrockneten Ginseng zu essen, besteht darin, ihn in Wasser zu dünsten. Dies ist eine traditionelle Art, Ginseng zu essen. Schon im alten China gab es Ginsengsuppe. Dabei handelt es sich um eine gesundheitsfördernde Suppe, die durch Schneiden von getrocknetem Ginseng und Dünsten in Wasser hergestellt wird. Normalerweise können Sie etwa zehn Gramm getrockneten Ginseng in einen Topf geben, die entsprechende Menge kochendes Wasser hinzufügen und zwei bis drei Stunden köcheln lassen. Nehmen Sie es heraus und trinken Sie es. Es kann Qi auffüllen und den Körper stärken und auch die Herzfunktion verbessern. 2. In Wein einweichen Das Einlegen in Wein ist die ideale Art, getrockneten Ginseng zu sich zu nehmen, da es die Wirksamkeit des Ginseng fördert und dem menschlichen Körper ermöglicht, die darin enthaltenen Nährstoffe schnellstmöglich aufzunehmen und zu verwerten. Wenn Sie Wein aus getrocknetem Ginseng herstellen, können Sie 100 Gramm getrockneten Ginseng in kleine Stücke schneiden, in einen Glasbehälter geben, dann 2 Kilogramm Weißwein hinzufügen, gut vermischen und einweichen lassen. Einmal pro Woche umrühren. Nach einem Monat können Sie ihn herausnehmen und trinken. Er kann Ihre Vitalität erheblich steigern und Ihr Blut erwärmen. 3. Geschmorte Taube Ginseng- und Taubeneintopf ist besonders nahrhaft. Es ist eine nahrhafte Suppe, die hauptsächlich aus Ginseng und Taube besteht. Wenn Sie ihn zubereiten, müssen Sie die Taube vorher schlachten und säubern, dann 15 Gramm Ginseng und 10 Gramm Mandarinenschale in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und köcheln lassen, bis das Fleisch zart und die Suppe dick ist. Dann das Fleisch herausnehmen und die Suppe trinken, die verschiedene nachteilige Symptome wie postpartalen Qi- und Blutmangel, Anämie und langfristige Krankheiten lindern kann. 4. Ginseng- und rote Dattelsuppe Getrockneter Ginseng kann auch verwendet werden, um Suppe mit anderen chinesischen Heilmitteln wie roten Datteln und Tragant zuzubereiten. Für die Zubereitung benötigen Sie 10 Gramm Ginseng, 15 rote Datteln, 5 Gramm Tragant und eine angemessene Menge Wolfsbeere. Schneiden Sie die roten Datteln in Stücke, nachdem Sie die Kerne entfernt haben, schneiden Sie den Ginseng in Scheiben und geben Sie sie dann in den Topf mit Zutaten wie Tragant und Wolfsbeere, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie sie. Nachdem das Wasser kocht, kochen Sie es zwei Stunden lang, filtern Sie es dann, fügen Sie eine angemessene Menge Honig zum Würzen hinzu, mischen Sie gut und trinken Sie es direkt. Es kann den Körper stärken und Qi und Blut auffüllen. |
<<: Ginseng- und Wolfsbeerenwein
>>: Wie lange kann ein Cordyceps in Wasser eingeweicht werden?
Das Armband aus Hühnerblutrebe ist nicht nur schö...
In der klinischen Praxis werden die meisten Mensc...
Die traditionelle chinesische Medizin hat viele E...
Kinder haben ein schwaches Immunsystem und eine s...
Flecken auf der Haut sind sehr lästig, vor allem ...
Wir wissen, dass viele Faktoren unser Leben beein...
Viele Menschen leiden unter einigen Symptomen von...
Bananen sind ein beliebtes Obst und können in gew...
Eierstockzysten sind eine häufige gynäkologische ...
Schmerzen und Beschwerden im Lendenbereich können...
Männer sind allesamt lüsterne Teufel. Es gibt kei...
Es gibt viele Arten von Akne. Egal, um welche Art...
„Hirntumor“ wird in der Medizin als intrakraniell...
Der Name der Krankheit lautet Feuchtigkeit, die d...
Es gibt zwei Arten von entzündlichen Erkrankungen...