Die Gallendrainage ist eine gängige Methode zur Behandlung von Gallengangsobstruktionen. Nach einer Gallengangdrainage müssen Sie einige postoperative Vorsichtsmaßnahmen beachten. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient seine Ernährung stärker umstellen und einige protein-, vitamin- und ballaststoffreiche Lebensmittel wählen. Um Verstopfung vorzubeugen, sollten Sie keine scharfen und reizenden Lebensmittel essen, mit dem Rauchen und Trinken aufhören und keinen starken Tee oder Kaffee trinken. Achten Sie außerdem auf die Sauberkeit und Trockenheit des betroffenen Bereichs, um Entzündungen zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen nach einer Gallengangsdrainage 1. Ernährungsumstellung: Wählen Sie nahrhafte, protein-, vitamin- und ballaststoffreiche Lebensmittel, die leicht verdaulich sind. Wie Fisch, Geflügel, mageres Schweinefleisch, Gemüse, Obst, Vollkorn usw. ⑴ Fettarme Ernährung, vermeiden Sie fettige und frittierte Speisen. Beispielsweise muss der Konsum von Schmalz, fettem Fleisch, Nüssen und Pflanzenölen nicht übermäßig eingeschränkt werden. Vermeiden Sie den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie beispielsweise Innereien, Geflügelhaut, Eigelb, Fischrogen, Garnelenrogen usw. ⑵Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Trinken Sie keinen starken Tee oder Kaffee. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel wie Pfeffer und Senf. ⑶ Essen Sie einen Monat nach der Operation möglichst wenig kohlensäurehaltige Lebensmittel, die leicht Blähungen verursachen. Wie zum Beispiel: Milch, Cola und andere Getränke. Sie können Joghurt trinken. Patienten mit Durchfall sollten die Aufnahme von rohfaserhaltigen Nahrungsmitteln einschränken. Wie zum Beispiel: Lauch, Sellerie usw. ⑷ Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten und vermeiden Sie übermäßiges Essen. ⑸ Die empfohlenen Kochmethoden sind Kochen, Schmoren, Dünsten, Dämpfen, Dünsten und Köcheln. Vermeiden Sie Pfannenrühren, Braten und Braten in der Pfanne. Die Temperatur sollte angemessen sein und übermäßige Kälte oder Hitze sollten vermieden werden. Mischen Sie keine kalziumreichen Lebensmittel (wie etwa Sojaprodukte) mit oxalsäure- und phytinsäurereichen Lebensmitteln (wie etwa Spinat, Amaranth etc.) und kochen Sie diese nicht zusammen oder essen Sie diese nicht in derselben Mahlzeit. 2. Patienten mit Leberzirrhose und portaler HypertonieEs ist besser, weiche Nahrung zu sich zu nehmen und den Verzehr von dornigen, rauen und harten Nahrungsmitteln wie Fisch, Knochen usw. zu vermeiden. Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang und verwenden Sie bei Bedarf Abführmittel. Menschen mit Aszites sollten sich salzarm oder salzfrei ernähren. 3. Drainageschlauch Selbstpflege:Patienten sollten darauf achten, den Bereich um die Pfeife sauber und trocken zu halten. Der Drainageschlauch ist an der Oberseite fixiert, um ein Herunterfallen zu verhindern. Der Drainagebeutel sollte einmal täglich gewechselt werden. Beobachten Sie Menge, Eigenschaften und Farbe der Galle. Wenn die Drainagemenge mehr als 600 ml beträgt und Müdigkeit vorliegt, sollte der Drainageschlauch während der Mahlzeiten abgeklemmt und 2 Stunden nach den Mahlzeiten geöffnet werden, um einen übermäßigen Flüssigkeitsverlust zu vermeiden. Liegt keine Infektion vor, sollte eine Ableitung der Galle und deren Einnahme möglichst zu den Mahlzeiten erfolgen, zudem können einige leberschützende, entzündungshemmende und gallentreibende Medikamente eingenommen werden. Wenn bei Ihnen Bauchschmerzen, eine Gelbfärbung der Haut und Augen oder Fieber auftreten, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. Bei kontaminierten Wundverbänden ist ein zeitnaher Wechsel im örtlichen Krankenhaus erforderlich. Der Drainageschlauch wird im Allgemeinen alle sechs Monate ausgetauscht und wenn es die Bedingungen erlauben, kann ein Gallengangstent eingesetzt werden. Nach Abklingen der Gelbsucht sollte die Grunderkrankung aktiv behandelt werden. Bewahren Sie grundsätzlich eine fröhliche Stimmung und vermeiden Sie Anspannung und emotionale Erregung. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und trainieren Sie angemessen. Wie zum Beispiel Gehen, Joggen. |
<<: Welches Medikament kann eine Cholangitis schnell heilen?
>>: Was tun, wenn Gallensteine in den Gallengang fallen
Verbrennungen werden je nach den verschiedenen Ve...
Vorzeitige Ejakulation ist für Männer eine sehr p...
Viele Menschen verspüren nach längerem Training S...
Bei vorzeitiger Ejakulation denken viele Menschen...
Analer Juckreiz ist eine sehr peinliche Sache. Ob...
Feigwarzen sind eine häufige Hauterkrankung, die ...
Der Hauptbestandteil des Huangqin-Abkochens ist B...
Wie hoch sind die ungefähren Kosten für die Behan...
Ein hoher Prolaktinspiegel wird klinisch als Hype...
Urtikaria ist eine äußerst häufige Hauterkrankung...
Bei vielen Patienten mit Bluthochdruck kommt es w...
Der Eierstock ist ein sehr wichtiges Organ für Fr...
Für jede Krankheit gibt es einen Grund. Das gilt ...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Männer schämen sich sehr für ihre Impotenz. Tatsä...